• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Autoren (22)

… nach Jahr

  • 2020 (2)
  • 2019 (8)
  • 2018 (7)
  • 2017 (6)
  • 2015 (7)
  • 2014 (8)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (4)
  • 2009 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente Veränderungsdruck bewältigen?

    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …, Fehler zu begehen, die in eine Krise oder gar in die Insolvenz führen. In diesem Kontext fiel unser Interviewpartner Bernhard Becker kürzlich mit der… …Aussage auf, dass „der Resilienteste gewinnt“. KSI-Redaktion: Was führte Sie zu dieser Aussage? Bernhard Becker: Wir unterhielten uns kürzlich über die… …Veränderungsdruck bewältigen? Beantwortet von Dr. Bernhard Becker und Jan Schoenmakers* KSI-Redaktion: Resilienz ist in diesem Zusammenhang ein gerne bemühter Begriff… …lassen. KSI-Redaktion: Die Evaluation und die Entwicklung der Resilienz wird damit eine zentrale Managementaufgabe? Bernhard Becker: Ja und besonders… …Systeme ganz auf einen vermeintlich sicheren * Dr. Bernhard Becker ist Partner der comes Unternehmensberatung GmbH & Co. KG; Jan Schoenmakers ist… …wir stets Leitplanken, denn im Extremfall könnte es zu ungerichteten Prozessen kommen. Bernhard Becker: Hier kann Resilienz als Kern­aufgabe im… …. KSI-Redaktion: Da es auch in der digitalen Geschäftswelt auf den Menschen ankommt, führt das zu einem Umdenken auf allen Ebenen? Bernhard Becker: Mitarbeiter… …deren Beziehungsebenen im Betrieb? Bernhard Becker: Ein resilientes Unternehmen lebt davon, dass auch das wichtigste Kapital des Unternehmens, die… …große Begriff der (neuen) Achtsamkeit gegenüber. KSI-Redaktion: Spätestens jetzt wird es auch für den Mittelstand spannend? Bernhard Becker: Dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Geschäftsmodell-Änderung mittels AGIL-Methodik

    Eine Fallstudie aus der Elektronik-Industrie
    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …KSI 3/19 124 Geschäftsmodell-Änderung Geschäftsmodell-Änderung mittels AGIL-Methodik Eine Fallstudie aus der Elektronik-Industrie Dr. Bernhard Becker… …. 1 veranschaulicht diese Elemente in einem revolvierenden Prozess unternehme­ * Dr. Bernhard Becker ist Partner der comes Unternehmensberatung GmbH &…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Versicherungen – wichtig, aber auch richtig?

    Wie Versicherungsmängel Unternehmenskrisen verursachen können
    Jörg Huhsmann, Dr. Bernhard Becker
    …. Bernhard Becker* Unternehmen und Privatpersonen sind gehalten bis verpflichtet, Versicherungen zu bestimmten Haftungsrisiken abzuschließen… …dazukommen: * Jörg Huhsmann, unabhängiger Versicherungsberater, Molbergen; Dr. Bernhard Becker, Unter­nehmer und Partner der comes Unternehmensberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Fortentwicklung der Sanierungsregelungen des IDW S 6

    Wie sind Chancen und Risiken der Digitalisierung angemessen einzubeziehen?
    Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller, Jan Schoenmakers
    …angemessen einzubeziehen? Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller und Jan Schoenmakers* In der Sanierungspraxis hat sich der vom IDW in 2012 veröffentlichte… …Zukunftsfestigkeit ab. * Dr. Bernhard Becker, Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung, Oldenburg; Prof. Dr. Stefan Müller, Inhaber der Professur für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO: Besonders geeignet für die Sanierung mittelständischer Unternehmen?

    Grundzüge des Schutzschirmverfahrens und erste Empfehlungen für die Praxis
    Dr. Bernhard Becker, Christoph Kraemer, Bernhard Bieckmann
    …mittelständischer Unternehmen? Grundzüge des Schutzschirmverfahrens und erste Empfehlungen für die Praxis Dr. Bernhard Becker / Christoph Kraemer / Bernhard… …davon abhalten, eine Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Betracht zu ziehen. * Dr. Bernhard Becker ist Partner und Gesellschafter der comes…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Die Spezifika des Distressed M&A-Prozesses

    Eine vergleichende Analyse unter besonderer Betrachtung des Investitionszeitpunkts
    Dr. Bernhard Becker, Hendrik Leigers, Konrad Martin
    …Investitionszeitpunkts Dr. Bernhard Becker, Hendrik Leigers und Konrad Martin* Im allgemeinen Kontext der Transaktionen von Unternehmen und Unternehmensteilen gewinnen… …. Bernhard Becker, Unternehmer und Partner der comes Unternehmensberatung; Hendrik Leigers und Konrad Martin, ebenfalls comes Unternehmensberatung. 1 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Vorsicht bei Vereinbarung von Ratenzahlungen mit Kunden in der Krise

    Die Anfechtbarkeit von Forderungen im Rahmen der InsO
    Dr. Bernhard Becker, Dr. Christoph Bode, Peter Böttger
    …. Bernhard Becker / Dr. Christoph Bode / Peter Böttger* Im gewerblichen Miteinander ist es durchaus üblich, dass sich auch größere Abhängigkeiten zwischen… …wenigstens laienhaft * Dr. Bernhard Becker, Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung, Oldenburg, s. u. www.comes.de; Dr. Christoph Bode…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2013

    Kreditvergabe an sog. Kreditnehmereinheiten

    Grundlagen und Praxisbeispiele mit Sanierungshintergrund
    Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Sanierungshintergrund Dr. Bernhard Becker / Peter Böttger / Prof. Dr. Stefan Müller* Verbindungen zwischen Gesellschaftern und ggf. verschiedenen beherrschten Unternehmen… …jedoch sämtlich bei behalten. Die Verknappung des anrechenbaren Eigenkapitals in Kombination mit höheren Unterlegungsanforderungen * Dr. Bernhard Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Die Transfergesellschaft

    Dr. Bernhard Becker, Phyllis Otten, Wolfgang Uhlen, Dr. Gert Beelmann
    …KSI 3/14 106 Transfergesellschaft Die Transfergesellschaft Ein Sanierungsinstrument für Unternehmen in der Krise Dr. Bernhard Becker / Phyllis Otten… …tungen für das Unternehmen 7 . * Dr. Bernhard Becker, Phyllis Otten, Wolfgang Uhlen: comes Unternehmensberatung GmbH & Co. KG; Dr. Gert Beelmann: Quotac…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Post Merger Integration

    Erfolgsfaktoren zum Verhindern einer Krise nach der Transaktion
    Dr. Bernhard Becker, Laura Hülsbusch, Konrad Martin, Uwe Stahmer
    …Krise nach der Transaktion KSI 3/17 107 Post Merger Integration Erfolgsfaktoren zum Verhindern einer Krise nach der Transaktion Dr. Bernhard Becker… …stammenden Erwerber investierten vor allem in euro- * Dr. Bernhard Becker und Konrad Martin sind Partner, Laura Hülsbusch und Uwe Stahmer sind Mitarbeiter der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück