• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Autoren (8)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (4)
  • 2021 (6)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2015 (2)
  • 2013 (3)
  • 2012 (1)
  • 2011 (3)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …und Unternehmenskultur als wesentliche Säulen (Prof. Dr. Peter Fissenewert, S. 4–7); Strategische Unternehmensplanung und Risiko (Prof. Dr. Werner… …Gleißner und Philipp Moecke, S. 12–19). 2. Cybersecurity-Audits Informationssicherheit in Unternehmen bzw. allgemein in Institutionen hängt maßgeblich von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Hilfsmittel „Restrukturierungssoftware“ (Dr. Werner Gleißner, Vorstand der FutureValue Group AG) Anfragen und Anmeldungen: Telefon: 04 31 / 56 06-480, Telefax…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …DV-gestützte Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Restrukturierungsund Sanierungsprojekten (Dr. Werner Gleißner / Martin Buch egger / E. Kamaras) KSI…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/245 Strategien Krisendiagnose und Krisenmanagement Maßnahmenpalette: Von der Ratingprognose bis zur Liquiditätssicherung Dr. Werner Gleißner, Armin… …Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten – eine Fallstudie Konsequenzen für die Bewertung von Krediten und Private-Equity-Engagements Martin Buchegger, Dr. Werner… …Gleißner, Endre Kamaras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/23 Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Erreichen des Rentenalters…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Risikoblindheit In dem Beitrag von Prof. Dr. Werner Gleißner in der (neuen) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM 01/20 S. 10–14) wird aufgezeigt, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …„bestandsgefährdende Entwicklung“ gem. § 91 Abs. 2 AktG? Von Prof. Dr. Werner Gleißner, DB 47/2017 S. 2749-2754 Gem. § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG) muss der Vorstand in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …muss eine bestandsgefährdende Entwicklung des Unternehmens im Vorfeld rechtzeitig erkennen können, führen Prof. Dr. Werner Gleißner, Endre Kamarás und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Praxishandbuch Risikomanagement Konzepte – Methoden – Umsetzung Herausgeben von Dr. Werner Gleißner und Frank Romeike, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 974 S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …aufgezeigt. Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340 Von Prof. Dr. Werner Gleißner, WPg 3/2017 S. 158 –164 Eine „bestandsbedrohende Entwicklung“ gem. § 91 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Klarstellung in 10 Punkten Prof. Dr. Werner Gleißner, BewertungsPraktiker 2/2017 S. 42–51 In diesem Beitrag wird in zehn Punkten aufgezeigt, dass bei einer…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück