• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. 2018 klargestellt, dass der Geschäftsleiter im Rahmen der Eigenverwaltung den Beteiligten gegenüber gem. §§ 60, 61 InsO analog haftet. Anknüpfend an… …15a InsO Von RA Henrik Barthen und RA Günter Staab, ZInsO 26/2019 S. 1285 -1292 § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO bestimmt für den Fall, dass eine juristische… …Eröffnungsantragsstellung, so ist der Tatbestand der Insolvenzverschleppungshaftung gem. § 823 Abs. 2 BGB i. V. mit § 15a InsO eröffnet, die sich gegen den Geschäftsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …§§ 270a ff. InsO durch das ESUG ist die vorläufige Eigenverwaltung eine gern genutzte Verfahrensalternative zur vorläufigen Insolvenzverwaltung… …geworden. Aus Sicht der schuldnerischen Unternehmen machen die nahezu fehlenden „Eintrittsvoraussetzungen“ sowie – jedenfalls im Regelfall des § 270a InsO –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …. Die aus § 201 Abs. 2 InsO folgende Rechtskraftwirkung der widerspruchslos erfolgten Feststellung von Forderungen zur Insolvenz­tabelle erstrecke sich… …weitergeleitet hat. Hierzu bedürfe es weiterer Sachverhaltsaufklärung. Die Vorschriften der §§ 174 ff. InsO enthielten keine ausdrückliche Regelung dazu, wem… …entsprechend § 4 InsO auch bei der Rücknahme einer Forderungsanmeldung im Verhältnis zwischen Insolvenzgericht und Insolvenzverwalter. Das Berufungsgericht hätte… …und 146 InsO erweitern. Eine Anfechtungsklage werde zur Leistungsklage des Insolvenzverwalters. Das FG lehnte den Antrag mit Beschluss vom 7. 5. 2019 ab… …, soweit sie sich aus der Vermietung in den Jahren 2004 –2006 ergäbe. Für die persönliche Zurechnung enthalte die InsO keine Vorschriften. Die… …Abrechnungsbescheids. § 144 Absatz 1 InsO findet hierbei auch für Erfüllungen im Dreiecksverhältnis Anwendung 12 . 3.2 Aufrechterhaltung des Insolvenzantrags Soll trotz… …Erfüllung der Steuerforderung ein Insolvenzantrag nach der Ausnahmevorschrift des § 14 Abs. 1 Satz 2 InsO aufrechterhalten bleiben, muss das Fortbestehen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Daten-Management in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen (Teil C)

    Verfahren und Techniken zur Entscheidungsfindung
    Thomas Möllers
    …. * Dipl.-Kfm., M.Sc. Thomas Möllers, LL.M., CISA, PMP, Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. 1 Anmerkung… …: https://www.bdu.de/media/119763/rz_ gors_bdu_gesamt_web.pdf. 3 Quelle: https://www.vid.de/wp-content/uploads/ 2016/09/goi-1-2016-vom-22. 04. 2016.pdf. 4 Quelle: Erhebung der INSO… …: INSO Projects in Anlehnung an Keim et. al, Visual analytics: Definition, process, and challenges, 2008, S. 154 –175. 8 Quelle: BITKOM Leitfaden… …ein BIA in ISR-Konstellationen von 10 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an Hackathorn, Minimizing action distance, Data Management Review 2002 S… …. 22 f. 11 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an Gluchowski, Business Intelligence Konzepte, Technologien und Einsatzbereiche, HMD 38/2001 S. 7. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Betriebswirtschaftliche Sanierungsansätze innerhalb der neuen Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

    Anwendungsbedingungen in der Praxis
    Swen Graf, Dr. Fabian Meißner, Dr. Stefan Weniger
    …. InsO mögliche Sanierung in Eigenregie hat durch das ESUG erheblich an Bedeutung gewonnen. Bereits 2017 wurden von den 50 größten Unternehmensinsolvenzen… …auf, dass sich das Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO in der Praxis noch nicht bewährt hat 4 . Die Ergebnisse von Insolvenzverfahren in… …Regelungen der InsO und der darin vorgesehenen Haftungskriterien durchzusetzen, damit die mit dem Insolvenzverfahren einhergehenden Formalien erfüllt werden… …. 2.5 Die Geeignetheitsprüfung der Verfahren Die Eintrittsvoraussetzungen in das Eigenverwaltungsverfahren sind im Wesentlichen in der InsO geregelt. Gem… …. § 270 Abs. 2 InsO werden sowohl ein Antrag durch den Schuldner als auch eine vorteilhafte Wahrung der Gläubigerinteressen durch das Verfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Entwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts 2018/2019

    Aktuelle Erwartungen von Sanierungsexperten mit Finanzierungshintergrund
    Norbert Strecker, Michael Schmitt, Dr. Volker Beissenhirtz
    …Ablehnung einer vorläufigen Eigenverwaltung nach § 270a InsO. 60 % der Befragten sehen das örtliche Insolvenzgericht als zuständiges Gericht für ein… …Insolvenzanfechtungsrechts spürbar verringert hätten, sehen nur 13 % der Befragten. Die Frage, ob die Gründe, bei denen eine vorläufige Eigenverwaltung nach § 270a InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …sofortige Beschwerde des Insolvenzverwalters hin aufzuheben 5 . 2.3 Zeugnisverweigerungsrecht Als Spezialvorschrift verpflichtet § 97 InsO den Geschäftsführer… …Insolvenzmasse betreffe. Gem. § 35 InsO sei das gesamte Vermögen, das dem Schuldner zur Zeit der Eröffnung gehöre oder dass er während des Verfahrens erwirbt, Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Insolvenzauslösung kann nach der InsO ausgesetzt werden, wenn die „Fortführung überwiegend wahrscheinlich ist”. De facto maßgeblich für eine Insolvenz ist daher… …BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung ist in diesem Zusammenhang auch über § 19 InsO nachzudenken. Die Überschuldung sollte als nach wie vor sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Präventiver Restrukturierungsrahmen ante portas

    Studienergebnisse zur finalen Ausgestaltung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Simon Pitschuch, Prof. Dr. Mario Situm
    …großen Änderungen dabei waren einerseits die reformierte Eigenverwaltung (besonderes Instrument neben dem Regelinsolvenzverfahren) nach § 270a InsO und… …andererseits die Einführung des sog. Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO 21 . Damit sollen die Antragstellungen früher erfolgen und eine nachhaltigere… …. Im Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO soll in erster Linie das Unternehmen auf eine folgende Sanierung vorbereitet werden. Es ist ein… …und Regelinsolvenzverfahren, 2018, S. 4 ff.; Buchalik, Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO (incl. Musteranträge), ZInsO 2012 S. 349 –357. 23 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Anwendung des „neuen“ IDW S 6: Erste Erfahrungen und Hinweise

    Eine kritische Würdigung aus der Sicht eines Gutachters
    Michael Strauß, André Wortmann
    …Insolvenztatbestand gem. §§ 17–19 InsO vorliegt. 2 Vgl. Krystek/Klein, Erstellung von Sanierungskonzepten, DB 2010 S. 1769–1775. 3 Neuhof, Sanierungsrisiken der Banken… …Fortführungsfähigkeit) zunächst den Ausschluss insolvenzauslösender Tatbestände gem. §§ 17–19 InsO voraus, dies zumindest für das laufende und folgende Geschäftsjahr. Wenn… …auch die nachhaltige Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit gefordert wird. 11 Eine Überschuldung definiert § 19 Abs. 2 InsO so: … „wenn das Vermögen des… …Abs. 2 InsO keine Überschuldung gegeben. 12 Beurteilung des Vorliegens von lnsolvenzeröffnungsgründen (IDW S 11). 13 Das Kriterium der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück