• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …sich zunächst mit einem möglichen Schadenersatzanspruch des Klägers gegen die Beklagte nach § 823 Abs. 2 BGB i.V. mit § 15a InsO auseinander. Eine… …Insolvenzantragspflicht nach § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO könne nämlich auch einen faktischen Geschäftsführer treffen 2 . Ob die Beklagte tatsächlich eine faktische… …Insolvenzmasse gegen die Tochter der Schuldnerin nach §§ 143 Abs. 1, 134 Abs. 1 InsO keine Erfolgsaussichten zuzumessen wären. Eine Rechtskraft aus dem Verfahren… …. InsO durch eigene Prozessführungen disponieren. Das Rechtsschutzinteresse der Beteiligten zu 1 entfalle auch nicht deshalb, weil sie im eröffneten… …Insolvenzverfahren sei nach § 26 InsO dann zu eröffnen, wenn die Verfahrenskosten gedeckt seien. Auch der Umstand, dass die Beteiligte zu 1 die einzige Gläubigerin des… …Beratung per Skype genügt den Anforderungen, die § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO an eine persönliche Beratung stellt 11 . 3.3 Prozesskostenhilfe im… …habe. Es könne auch offen bleiben, ob die Restschuldbefreiung in England mit einer nach § 286 InsO vergleichbar sei. Insolvenzverfahren vor den Gerichten… …, dass Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO auch dann entstehen, wenn der Insolvenzverwalter eines Unternehmers das Entgelt für eine vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …darauf an, ob vorliegend ein beidseits erfüllter Vertrag nach § 103 InsO vorliege. Der BGH sieht auch keinen Widerspruch zu seiner bisherigen… …Rechtsprechung. Insbesondere liege nicht ein Fall der verbotenen Aufrechnung nach § 95 Abs. 1 Satz 3 InsO vor. Würde die Beklagte gem. § 28e Abs. 3a SGB IV als… …dem Beklagten zu. Das Vertragsverhältnis zwischen Beklagten und Schuldnerin sei zwar als Geschäftsbesorgungsvertrag anzusehen, der den §§ 115, 116 InsO… …sieht der BGH in der Satzungsregelung nach § 12 keinen Verstoß gegen § 119 InsO. Ein Ausschluss von Ansprüchen nach § 667 BGB führe nicht dazu, dass… …Aufträge und Geschäftsbesorgungsverträge entgegen §§ 115, 116 InsO nach Insolvenzeröffnung fortbestünden. Es werde lediglich die Rückerstattung aufgrund… …dem Auseinandersetzungsguthaben als Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 Halbsatz 2 InsO. Steueransprüche, die nach Eröffnung des… …handele sich vorliegend um sonstige Masseverbindlichkeiten i. S. des § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Entscheidend für die Differenzierung zwischen… …Handlungen des Insolvenzverwalters beruhe, da nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 Halbsatz 2 InsO Masseverbindlichkeiten auch in anderer Weise begründet werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …15a InsO klarzustellen, dass ein nachbesserungsfähiger Antrag noch nicht die strafbewährte Insolvenzantragspflicht verletzt. Seit dem Gesetz zur… …in den §§ 13 und 15a der InsO vorzuschlagen. Ziel der Regelung ist es, klarzustellen, dass eine Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung nicht besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Peter Zaumseil, DB 16/2017 S. 891–896 In seinem Urteil vom 26. 1. 2017 hat der BGH die Haftung für Steuerberater bei Insolvenzreife des nach § 15a InsO… …Zugang zur Eigenverwaltung eröffnet wird. Das Insolvenzgericht kann gem. § 270 Abs. 1 und 2 InsO eine Eigenverwaltung anordnen, wenn der Schuldner einen… …entsprechenden Antrag stellt und aus dieser Maßnahme keine Nachteile für die Gläubiger zu besorgen sind. Mit dem in § 270b InsO zur Vorbereitung einer… …Schutzschirmverfahren kann gem. § 270b Abs. 1 InsO in Fällen drohender Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung beantragt werden, wenn eine Sanierung nicht offensichtlich… …Abs. 1 Satz 1 InsO verfügungsbefugt bleibt und lediglich nach §§ 270c, 274, 275 InsO der Aufsicht eines Sachwalters unterliegt. Mit der ungeschmälerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …OLG Düsseldorf auch eine Haftung nach §§ 60, 61 InsO ana- 1.1 Sachverhalt Die Schuldnerin, eine GmbH & Co. KG, die im Weiteren zu einer GmbH umgewandelt… …existenmatisch, wenn die Zahlungen längere Zeit zurückliegen und nur nach § 133 InsO angefochten werden können. Ob die Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung in… …fällige Forderungen gegenüber dem Schuldner i. H. von 91.000 €. Der Kläger hat die entsprechenden Zahlungen im Wege der Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO… …Entscheidung betrifft zudem einen Zeitraum, in der § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO nicht einschlägig war. Diese Neuregelung bestimmt, dass bei dem Gläubiger, der mit… …Aussonderungsrechts nach § 47 InsO an den vom Arbeitgeber nicht an die Pensionskasse gezahlten Beiträgen 7 . Steuerrecht 1. Nachträgliche Anschaffungskosten aus… …InsO Das tatsächliche Erlöschen der Schuld im Rahmen des Insolvenzverfahrens ist gewinnwirksam. Daher kann eine erfolgswirksame Minderung der… …gestaltenden Teil des Insolvenzplans vorgesehen ist. 3. Restschuldbefreiung nach §§ 286, 300 InsO Ein gewinnwirksamer Wegfall betrieblicher Verbindlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Beschränkt haftende Gesellschaft – unbeschränkt haftende Dritte?

    Haftungssubjekte und Haftungsprinzipien
    RA Prof. Dr. Florian Stapper, Dr. Benjamin Böhme
    …allerdings wieder abgeschafft. Seitdem gründet die Verantwortlichkeit des Gesellschafters im Wesentlichen auf § 135 InsO und § 6 AnfG, deren Fristgebundenheit… …Geschäftsführer verlagert. 2.1.3 Leistungsempfänger Einen weitreichenden Schritt unternahm der Gesetzgeber der InsO mit der Einführung des… …einer Zahlungseinstellung. Beispielsweise ist gem. § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO der Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung kein hinreichendes Indiz für den… …zur Deckung der Verbindlichkeiten ausreicht, ist nach § 19 Abs. 2 InsO eine Gesellschaft nicht überschuldet, wenn ihre Fortführung wahrscheinlich ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Experten des Insolvenzanfechtungsrechts, worauf bei der Ermittlung, Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen nach § 133 InsO zu achten ist. Anfragen und… …Deckungshandlungen Von RA Dr. Nils Ahrens, ZIP 2/2017 S. 58 –67 Für den Fall der Deckungsanfechtung nach § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO ist anerkannt, dass die im… …andere Anfechtungstatbestände der §§ 130, 131 InsO übertragen lässt. Zum Schluss soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Beseitigung der… …materiellen Insolvenz auf die Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung nach § 133 Abs. 1 InsO auswirkt. Besser Sanieren in Deutschland? Wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …InsO in einer Entscheidung, die für die amtliche Sammlung (BGHZ) vorgesehen ist, zu verankern. „Big Data“ im Insolvenzverfahren Von RA Dr. Gordon Geiser… …Unternehmen in der digitalen Transformation Schutzschirmbescheinigung nach § 270b InsO: Anforderungen an die Person des Ausstellers RA Dr. Christian Brünkmans… …Problemstellungen im Spannungsfeld der §§ 103 ff., 135 Abs. 3 InsO und § 25 HGB. Häufig aus steuerlichen Gründen gewählt, bieten Betriebspachtverträge nicht… …Freidank, Mario Henry Meuthen und Simon Eickmann, WPg 13/2017 S. 786 –793 Das ESUG zielt durch pointierte Novellierungen der InsO auf eine Förderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Haftung des Steuerberaters für Schäden aus Insolvenzverschleppung

    BGH erhöht erneut Anforderungen an Steuerberater und verschärft Haftungsrisiken
    Prof. Dr. Sylvia Bös, Dr. Andreas Schwarz
    …geben, ob Insolvenzreife eingetreten ist, und ggf. gem. § 15a InsO Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen 5 . An dieser Rechtsprechung… …gem. §§ 17 ff. InsO hinzuweisen. Ein genereller Hinweis genügt diesen Anforderungen nicht. Etwas anderes gilt, wenn eine Unterbilanz für den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …ist umfassend aktualisiert und in weiten Teilen neu geschrieben. Eingearbeitet sind alle Novellen der InsO und der EuInsVO. Grundlegend neu bearbeitet… …§ 133 InsO besitzt dabei herausgehobene Bedeutung, da sie wegen ihres langen Anfechtungszeitraums von zehn Jahren besonderes Potenzial bietet… …. 337–338 BB 12/2017 S. 649–652 Service KSI 3/17 143 in der vorläufigen Eigenverwaltung gem. §§ 270a bzw. 270b InsO sowie in deren Vorfeld Gegenstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück