• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sanierungsmaßnahmen in KMU (Dr. Christof Galuschge) Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Insolvenz und Sanierung durch die Unternehmenssteuerreform… …. Peter Staufenbiel und Dipl.-Betriebsw. Volker Hoffmann, ZInsO 14/2008 S. 785–790 Die Prüfung des Eintritts der materiellen Insolvenz wurde jüngst in das… …Rückgewinnungshilfe gem. §§ 111b ff. StPO in der Insolvenz des Täters Kapitalschutz der Europäischen Privatgesellschaft Zu den Pflichten des organschaftlichen… …ZIS: Eigenverwaltung Das Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS) führt am 21. 10. 2008 (18.00 Uhr, Universität… …erhältlich unter: Tel.: 02 28 / 91 61-11 oder per E-Mail: sk@bdu.de (Richard Skott). Eigenkapital, Haftung & Insolvenz Zum Thema „Eigenkapital, Haftung und… …Insolvenz“ findet am 10. 10. 2008 ein Seminar in Frankfurt/M. statt. Das Referententeam bilden Prof. Dr. Wulf Goette und Dr. Jürgen Spliedt. Die Themen im… …Finanzierungskrise, Unterbilanz, Überschuldung, Insolvenz Existenzvernichtung, „Unternehmensbestattung“ Anfragen unter www.forum-institut.de/home.asp. 62. Deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sanierungsgewinnen aus steuerrechtlicher, insolvenzrechtlicher und europarechtlicher Sicht Abfindungsansprüche außenstehender Aktionäre in der Insolvenz des… …Frau Anke Vincent unter Tel. 0 62 21/50 08 25 oder unter www.forum-institut.de/home.asp. Krise, Insolvenz und Haftung in der Rechtsanwaltskanzlei Am 20… …Karl-Michael Schmidt und RA/StB Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg zum Thema „Krise, Insolvenz und Haftung in der Rechtsanwaltskanzlei“. Es werden folgende… …anwaltlichen Berufsrecht (RAin Dr. Heike Lörcher, Geschäftsführerin Bundesrechtsanwaltskammer, Brüssel) Freiberufler-Sozietäten in der Insolvenz – die Sicht… …. Sicherheiten in der Insolvenz Zum Thema „Sicherheiten in der Insolvenz“ findet am 20. 11. 2008 in Frankfurt ein Seminar mit den Referenten Dr. Gerrit Heublein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Neue Anforderungen durch zunehmende Internationalisierung

    Dr. Stefan Weniger
    …Unternehmensverkauf aus der Insolvenz (S. 101 ff.), zum Insolvenzstatut einer ausschließlich in Deutschland tätigen Limited ( S. 112 ff.) und mit dem Praxisfall zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Sanierungs- und Insolvenzberatung sowie Insolvenz- und Zwangsverwaltung, Anerkennung durch die Insolvenzgerichte, Bestellung zum Insolvenzverwalter… …systematisierte Darstellung der Anforderungen an die Rechnungslegung und Dokumentation der Vermögens- und Schuldenmasse in der Insolvenz, der Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2008

    Mindestanforderungen an Sanierungskonzepte

    Entwicklung eines Standards für die Erstellung von Sanierungsgutachten
    Jörg Schuppener
    …1/1991 „Anforderungen an Sanierungskonzepte“; vom Arbeitskreis Sanierung und Insolvenz des IDW im Jahre 1991 erarbeitet (Neuauflage angekündigt). 2 Die FAR… …Insolvenz E. Anwendung des Standards für Kreditinstitute Der Grundsatz der Flexibilität bedeutet, dass der Gutachter den speziellen Verlauf der Krise, das… …Insolvenz (Standard- KSI 2/08 72 Standards für Sanierungsgutachten Ist-Analyse des Unternehmens – Mindestbestandteile Beschreibung des Unternehmens… …Überwachung; Nachjustieren des Konzepts. Des Weiteren wird der Sonderfall der Sanierung in der Insolvenz ausführlich dargestellt. Aufbauend auf einem… …Forum-Shopping sowie den Finanzierungsmöglichkeiten in der Insolvenz. Last but not least wird die Anwendung des Standards für Kreditinstitute behandelt. Neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Krisensituationen oder in Insolvenz geraten sind, und zum anderen Unternehmen, die aus ökonomischen Gründen einen erheblich Arbeitsplatzabbau vornehmen, Standorte… …Unternehmen – deutlich vor der Insolvenz – so auszurichten, dass sie für eine nachhaltige Zukunftsentwicklung gerüstet sind. Dabei stehen die… …in der Insolvenz des Auftraggebers Von RA Dr. Alfried Heidbrink, BB 19/2008 S. 958–963 Bei Unternehmen in der Krise ist der Bedarf nach professioneller… …Ordnungsgeldbewehrung nach EHUG trotz Insolvenz Zuständigkeitsfragen bei der Insolvenz in- und ausländischer Konzerngesellschaften Sanierung eines kommunalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Zum Insolvenzstatut einer ausschließlich in Deutschland tätigen Limited

    Der Fall Hans Brochier und daraus abzuleitende Schlussfolgerungen
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Dipl.-Kfm. Christoph
    …Insolvenzgerichten nach England, NZI 2007 S. 138. 2 Vgl. Buchenau, Schefenacker trickst Insolvenzrecht aus, www.handelsblatt.com; Fröndhoff, Insolvenz – Das englische… …zusehens, bis eine drohende Insolvenz kaum mehr abwendbar schien. Als die Geschäftsführer der Hans Brochier GmbH & Co. KG den Gesellschaftern ihre Absicht… …Insolvenzverfahrens beim zuständigen Gericht in London. Das Out-of- Court-Appointment erlaubt es den Geschäftsführern der von der Insolvenz bedrohten Gesellschaft, ein… …bestimmt vielmehr das auf eine Insolvenz anwendbare Recht zur Durchführung eines Insolvenzverfahrens sowie das jeweils international zuständige… …vom 14. 5. 2003, GmbHR 2003 S. 958; Mincke, Insolvenz, in: Römermann (Hrsg.), Private Limited Company in Deutschland, 2006, S. 216; Schumann, ZIP 2007 S… …. 9. 2003 – C-167/01, GmbHR 2003 S. 1260–1271. 21 Vgl. Volb, Die Limited, 2007, S. 145. 22 Vgl. Mincke, Insolvenz, in: Römermann (Hrsg.), Private… …. Art. 2 Buchst. h EuInsO – von Beginn an nichtig war 38 . 4. Die Insolvenz einer ausschließlich in Deutschland tätigen Limited Soweit deutsche Gerichte… …entschlossen, die Insolvenz an trags pflicht aus dem GmbH-Gesetz in die In solvenzordnung zu verlagern. Vgl. Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung… …der Insolvenz, 3. Aufl. 2007, S. 5. 45 Vgl. Foerste, Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2006, Rn. 140; Ruhl, Entscheidungsunterstützung bei der Sanierungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Wertorientierter Unternehmensverkauf aus der Insolvenz 101 Sönke Schulz / Alexander Tauer Die Veräußerung eines in die Insolvenz geratenen Unternehmens im Zuge der… …Deutschland zurück. Eine zentrale Gemeinsamkeit der in die Insolvenz geratenen Unternehmen bleibt jedoch: Die Unternehmen besaßen zu wenig Eigenkapital, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Insolvenzantragspflicht innerhalb der Drei-Wochen-Frist als „Sanierungsbremse“?

    Dr. Henrike Georg
    …von Prof. Dr. Georg Bitter, Vorsitzender des Zentrums für Insolvenz und Sanierung (ZIS) an der Universität Mannheim e.V., anlässlich des 4. Mannheimer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Dornröschen und der Insolvenzplan

    Dr. Florian Stapper
    …der Insolvenz führt das Portal bundesweit Insolvenzrechtsexperten auf, die Erfahrung mit der Sanierung durch Insolvenzplan haben (www.sanierungs…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück