• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder Wunderwaffe?

    Lutz Jansen
    …KSI 1/12 38 Schnell-Analysen im Turnaround Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder… …gewirkt werden? KSI-Redaktion: In unternehmerischen Krisen kommt es häufig zu Situationen, in denen ein großer Kreis von Entscheidern, zudem oft erweitert… …es dann, den Anspruch an die Veränderung besser begreifbar zu machen und auch schneller kommunizieren zu können. KSI-Redaktion: Das wird nicht mit… …erlernten neuen Handhabe mit sich bringen kann. KSI-Redaktion: Worin liegen die spezifischen Vorteile einer systematischen Wahrnehmung in Stufe 1? Lutz Jansen… …Umsetzungsstrategie wichtige Chancen verpasst werden – hier ist eine strukturierte und fortwährende Wahrnehmung von großem Vorteil. KSI-Redaktion: Und worauf kommt es… …zu verstehen. Dazu gehört übrigens auch die Berücksichtigung einer Fehler- und Entwicklungskultur im Unternehmen. KSI-Redaktion: Stufe 3 wird häufig… …Rückblicke und Dokumentationen die Verarbeitung des Erlernten und entwickeln die Zuversicht, dass „anders“ nicht „schlechter“ sein muss. KSI-Redaktion: Welche… …. KSI-Redaktion: Wie wichtig ist das? Lutz Jansen: Sehr wichtig. Die aktive und authentische Unterstützung seitens der Geschäftsleitung ist ein unverzichtbarer… …durchschritten werden muss. KSI-Redaktion: Mut ist also auch gefragt. Vielen Dank für das Gespräch. * Zur Person: Lutz Jansen ist aktives Mitglied im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Das neue Insolvenzrecht als Paradigmenwechsel?

    Prof. Rolf Rattunde
    …KSI 6/12 277 Paradigmenwechsel? Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Das neue Insolvenzrecht als Paradigmenwechsel? Beantwortet von Prof. Rolf… …profiliertesten Experten der Sanierungsbranche Prof. Rolf Rattunde*. KSI-Redaktion: Ist es gerechtfertigt, mit den Änderungen durch das ESUG von einem… …zwischen Konkursund Insolvenzordnung! KSI-Redaktion: Woran lässt sich das konkret ablesen? Rolf Rattunde: Da gibt es eine ganze Reihe von Aspekten. Aber in… …Verwalterauswahl und die Einführung eines Schutzschirmverfahrens zur Förderung des Rechts der Eigenverwaltung zu nennen sein1 . KSI-Redaktion: Und was würden Sie… …aus seinem Schattendasein tritt. KSI-Redaktion: Wird es denn auch gelingen, das Problem der Stigmatisierung von Insolvenzen einzudämmen? Rolf Rattunde… …. KSI-Redaktion: Und inwiefern verbessert sich das nun? Rolf Rattunde: Nicht automatisch, aber doch mit vielen einzelnen Bausteinen. Ein Beispiel: Wenn mit… …. des § 57 Abs. 3 StBerG. Es gelingt folglich, eine so wichtige Berufsgruppe i. S. einer Entstigmatisierung zu gewinnen! KSI-Redaktion: … der… …. Schutzschirmverfahren (§ 270b InsO). KSI-Redaktion: Wie kann das notleidende Unternehmen sicher sein, es mit einem entsprechend kundigen Steuerberater zu tun zu haben?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltigkeit – auch ein Thema im Krisen- und Sanierungsumfeld?

    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …eines bemerkenswerten Buches, das derzeit im Namen eines Arbeitskreises der Schmalenbach-Gesellschaft vorbereitet wird 1 . KSI-Redaktion: Das Expertenteam… …Vertrauenswürdigkeit ein besonders wichtiges Anliegen. Tugendbewusste Führung und glaubwürdige Kommunikation sind damit unmittelbar verbunden. KSI-Redaktion: Das… …. Mannheimer Insolvenzrechtstags am 15. 6. 2012 in einem Vortrag über Erfahrun gen mit Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltigkeit – auch ein Thema… …einstehen 2 . KSI-Redaktion: Warten Unternehmen nicht zu oft auf Anstöße von außen? Rudolf X. Ruter: Das kommt recht häufig vor und freut vielleicht die… …ein ambitioniertes zukunftsorientiertes Projekt 3 . KSI-Redaktion: Bekanntlich können Krisen ja auch Initialzündungen für überfällige umfassende… …Bewältigung einer Krise der Unternehmensstabilisierung und der Krisenprävention. KSI-Redaktion: Was folgt daraus für das Krisenmanagement? Rudolf X. Ruter: Zu… …rungswil lige Kapitalgeber verschrecken. KSI-Redaktion: Wohl wahr – vielen Dank für das Gespräch! * Frau Prof. Dr. Edeltraud Günther leitet den Lehrstuhl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Bewältigung des

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …KSI 5/12 225 Internationale Restrukturierung Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und… …nächste Zeit bestehende Erwartungen befragten wir Prof. Dr. Markus W. Exler*. KSI-Redaktion: Bekanntlich wird in Deutschland in letzter Zeit verstärkt ver… …Unternehmensentwicklung. Darunter werden alle Maßnahmen subsumiert, die helfen, eine stetige Ertragsverbesserung des Unternehmens zu gewährleisten. KSI-Redaktion: Also… …einen möglichen Verkauf des Unternehmens beinhalten könnte. KSI-Redaktion: Praxisorientierung schreiben sich ja nun viele Studiengangsleiter auf die… …Ansprechpartner für mittelständische Unternehmer sowie für Investoren und Berater wahrgenommen zu werden. KSI-Redaktion: Mit welchem Angebot setzen Sie diesen… …diese von uns sog. „integrativen Fallstudien“ auf der Beratungspraxis der Lehrenden. KSI-Redaktion: Diese Beratungspraxis der an der FH Kufstein Lehrenden… …und besuchen Unternehmen, die in jüngerer Zeit Restrukturierungs- oder Sanierungsmaßnahmen eingeleitet haben. KSI-Redaktion: Ergänzend planen Sie nun… …internationalen Master-Studiengangs auch eine Kommunikationsplattform für die Branche zu entwickeln. KSI-Redaktion: Welche Themen werden auf dem Symposion besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gefährdet das ESUG die Auswahl eines unabhängigen Insolvenzverwalters?

    Dr. Philipp Fölsing
    …KSI 2/12 85 Unabhängigkeit des Verwalters Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Gefährdet das ESUG die Auswahl eines unabhängigen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück