• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Geschäftsleiterhaftung nach § 15b Abs. 4 InsO Von Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, ZInsO 51-52/2024 S. 2598–2604 Das Regime der insolvenzrechtlichen Zahlungsverbote hat…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Führt Vertrauen noch?

    Zur Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen für die Krisenbewältigung vor dem Hintergrund einer neuen Welle des Misstrauens
    Prof. Dr. Ulrich Krystek
    …der Aufsicht eines Sachwalters ermöglicht. Damit 1896 1937 1999 2012 2017 2019 2020 KO VglO ESUG InsO StaRUG Präventiver Restrukturierungsrahmen… …ESUG-Evaluation ESUG = Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, InsO = Insolvenzordnung, KO = Konkursordnung, StaRUG = Gesetz über den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Creditor on Creditor Violence: Anforderungen an die Sanierungsmoderation

    Zum Umgang mit Konflikten und Spannungen bei Finanzgläubigern in Sanierungssituationen
    Eva Ringelspacher, Matthias Müller, Dr. Hubertus Bartelheimer, Dr. Sabine Vorwerk
    …und nachrangige Gläubiger entsprechend ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Position gem. § 38 InsO, die Bewertung von Restrukturierungsoptionen durch…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Markenbewertung in der Insolvenz Teil I

    Prüfschema, Checkliste und strategische Potenzialanalyse für Insolvenzverwalter
    Giuseppe Sorrentino, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Prof. Dr. Helmut Pernsteiner
    …Verhältnismäßigkeit). 27 Dies ist nicht unbegründet, da Marken oft einen erheblichen Anteil am Unternehmenswert ausmachen können. 28 § 151 Abs. 2 Satz 3 InsO ermöglicht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    KSI-Nachrichten

    …lizenziert durch den Gravenbrucher Kreis InsO Excellence. Ferner freuen wir uns, aus dem bisherigen Beirat die Herren Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    KSI-Nachrichten

    …03.25 VID zur Prüfbitte zu § 15b Abs. 8 InsO durch den BRH KSI-Nachrichten BDU-Fachverband mit neuem Fokus … Der BDU-Fachverband…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …des BFH und der Finanzgerichte. Inzwischen zeichnen sich erste Konturen der Behandlung der neu eingeführten Regelungen des § 15b InsO durch das…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nützliches Kuriosum: Die gesellschafterlose GmbH

    Empfehlungen zur effizienten Abwicklung von Objektgesellschaften in Form der GmbH & Co. KG (zugl. Bespr. des BGH-Urt. v. 6.3.2025 – IX ZR 234/23)
    Dr. Raoul Kreide
    …Masse nicht eröffnet wird. Dann liegen die Voraussetzungen des § 179 InsO nicht vor und es kommt mit der Rechtskraft der Abweisungsentscheidung doch noch…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück