• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2024

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …aber die Sanierungsinstrumente des StaRUG und der InsO anwenden. Gesetzentwurf zur Anhebung der rechtsanwaltlichen Vergütungssätze Am 18.6.2024 hat das… …vom 21.3.2024 – IX ZR 12/22 hat der BGH zur Haftung unter Bezug auf § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, § 22 Abs. 2 Satz 1, § 60 Abs. 1 der InsO u. a. wie folgt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Haarmeyer ZInsO Fokus Sanierung 5/2024 S. 173–177 Schutz der Vertragspartner aus § 103 InsO Dr. Elisabeth Hoeg ZInsO 48/2023 S. 2537–2545 Die Haftung des… …Anwendungsbereich der §§ 15a, b InsO Von Prof. Dr. Gerrit Hölzle, ZIP 48/2023 S. 2498–2508 Die Fortbestehensprognose ist das zentrale Element der… …, welche Anforderungen an die Beseitigung des Insolvenzgrunds innerhalb der jeweils anwendbaren Höchstfrist des § 15a InsO zu stellen sind, nachdem die… …: Insolvenzanfechtung, Insolvenzaufrechnung, Beraterhaftung ■ Haftung von Geschäftsleitern gem. § 15b InsO: Unerkannte Risiken des neuen Rechts bei Anspruchsdurchsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Die Auswahl der richtigen Sanierungsberatung im Zuge eines eigenverwalteten Insolvenzverfahrens

    Empfehlungen zur Sicherstellung der erforderlichen Insolvenz- und Restrukturierungsexpertise
    Thomas Uppenbrink
    …für die Initiierung eines eigenverwalteten Insolvenzverfahrens gem. §§ 270 ff. InsO ist für die Geschäftsführung eines in der Krise befindlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …bestehende Insolvenzverfahren der InsO. Die geräuschlose Vorbereitungsphase sollte als besondere Form der vorläufigen Eigenverwaltung ausgestaltet werden. Auch… …für die Liquidationsphase kann im Wesentlichen auf das eröffnete Insolvenzverfahren der InsO aufgesetzt und Abweichungen zum Regelverfahren durch… …Schadensersatzansprüche als Insolvenzforderungen verfolgen können oder ob sie insoweit als Eigenkapitalgeber auf die nachrangige Überschussverteilung nach § 199 Satz 2 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Sanierungsfunktionsträgers! Wie Insolvenzforderungen zu Masseverbindlichkeiten werden – und wann und wie nicht Positive Fortführungsprognose bei § 19 InsO… …, Gläubigerberatern und Tatgerichten“. Neuigkeiten zu § 133 InsO und die im Anfechtungsprozess zu beachtenden Feinheiten der Beweisführung durch Indizien war das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Die Insolvenz im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Sanierung und vermeintlichem Kalkül

    Gedanken zur Häufung von Zweitsanierungen und Zweitinsolvenzen
    Tobias Hartwig, Michael Böhner
    …nutzen Grundsätzlich – und damit sind wir wieder beim Sanierungsgedanken der InsO – ist es eine positive Entwicklung, dass Unternehmen die Sanierung mit…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Insolvency III: Aktueller Stand der Gesetzesinitiative

    Ein Überblick mit vielen offenen Detailfragen
    Dr. Thomas Stern
    …. 22 Siehe im Vergleich auch die bestehenden Regelungen nach §§ 217 ff. InsO; die Einreichung eines vorbereiteten Plans (prepackaged plan) kann auch… …Deutschland und Österreich (angesichts schon bestehender umfassender Anfechtungsregeln in §§ 129 ff. InsO und §§ 27 ff. öIO) vergleichsweise geringeren…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Besonderheiten bei grenzüberschreitender Sanierung Deutschland/Österreich

    Ein deutsches Sanierungskonzept trifft auf die österreichische Fortbestehensprognose – ein Erfahrungsbericht
    Daniel Emmrich, Dr. Christoph Strobl
    …insbesondere Anfechtungsrisiken gem. §§ 130 ff. InsO, die sog. Lender Liability gem. § 826 BGB bzw. § 266 StGB sowie die Beihilfe zur Insolvenzverschleppung gem… …. § 15a InsO i. V. mit § 27 StGB zu beachten. Finanzierende Banken benötigen das deutsche Sanierungskonzept, um eine Sanierung grundsätzlich weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. 1 InsO – gesetzliche Anforderungen und praktische Herausforderungen Von Franziska Schmitt und Ole Hafner, ZInsO 35/2024 S. 1686–1691 Weitere Beiträge… …zentrales Element der Finanzplan nach § 270a Abs. 1 Nr. 1 InsO ist. Die inzwischen etwas mehr als dreijährige Erfahrung mit dem SanInsFoG hat gezeigt, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Projektentwicklungen in der Immobilienkrise

    Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verzahnung von bau- und insolvenzrechtlichen Instrumentarien (Teil I)
    Dr. Raoul Kreide, Fabio Carrozza
    …„sizilianische Eröffnung“ 6 hören. 4 Vgl. im Insolvenzplan § 251 InsO, im Restrukturierungsplan § 64 StaRUG. 5 BGH-Urteil vom 19.5.2022 – IX ZB 6/21, ZInsO 2022 S…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück