• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Prof. Dr. Henning Werner
    …durften keine Nachteile für die Gläubiger zu erwarten sein (§ 270 Abs. 2 Nr. 2 InsO a. F.; neu sind die Eigenverwaltungsplanung gem. § 270a Abs. 1 InsO n. F… …270a Abs. 2 InsO n. F.: Erklärungen über Verzug, Vollstreckungs-/ Verwertungssperren, Erfüllung Offenlegungspflichten). Was das im Detail für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …angefochtene Leistung zurückzugewähren ist, und plädiert bei § 144 Abs. 2 Satz 1 InsO für einen Perspektivwechsel in Form einer wirtschaftlichen… …. Nach Auffassung der Jury war es nur eine Frage der Zeit, bis die aktuell zu § 15b InsO geführte Diskussion, welche Gegenleistungen Zahlungen kompensieren… …können, aus Anlass von § 144 Abs. 2 Satz 1 InsO ins Recht der Anfechtungsfolgen „herüberschwappt“, so Michael Bremen, der der Jury des Uhlenbruck-Preises…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachgefragt: Welche Aufgaben sind in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis aktuell besonders dringlich?

    Wichtige Ansatzpunkte anlässlich der Fachkonferenz Sanierung vom 3./4.3.2022
    …der Führungskraft. KSI-Redaktion: Der Fachverband arbeitet an einem BDU-Leitfaden für eine Eigenverwaltungsplanung gem. § 270a InsO, wie kam es dazu?… …Kooperation mit Dr. Robert Tobias (Restrukturierungspartner) vorbereitet habe. Der Inhalt 13 folgt dem Aufbau von § 270a InsO n. F. Hinweis: Die nächste…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …steht der Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO im Fokus. Nicht erst mit der jüngsten „Neuausrichtung“ bemüht sich der IX. Senat darum, die… …Änderung ist die seit dem 1. 1. 2021 in Kraft getretene Differenzierung des Prognosezeitraums bei der drohenden Zahlungsunfähigkeit gem. § 18 InsO (in aller… …Regel 24 Monate) und der Überschuldung gem. § 19 InsO (zwölf Monate). Zudem umfasst die Neufassung die geänderten Höchstfristen für die… …Insolvenzantragspflicht gem. § 15a InsO (drei Wochen bei Zahlungsunfähigkeit und sechs Wochen bei Überschuldung). KSI 5/22 248 Service KSI-Veranstaltungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …. So ist mit der Modifizierung der Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung nach § 15a InsO vorgesehen, dass der Prognosezeitraum für die sog…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Geschäftsmodellinnovation zur Krisenbewältigung nach § 1 StaRUG

    Einsatz von Geschäftsmodellanalysen im Rahmen der Krisenfrüherkennung
    Dr. Myriam Roth, Christiane Hagmann-Steinbach
    …Vorliegen der Insolvenzreife wird bei juristischen Personen nach § 15a InsO die Insolvenzantragspflicht ausgelöst und es kommt in der Folge dann regelmäßig… …18 Abs. 2 Satz 2 InsO – i. d. R. 24 Monate – und damit auf den Zeitraum, der für die Anwendung des StaRUG-Verfahrens relevant ist, beschränkt. Die… …, 309 f. 9 Da auch die Gesellschaft in der noch nicht vollbeendeten Liquidation der Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO unterliegt (vgl. Schmidt, InsO… …, 19. Aufl. 2016, § 15a Rn. 11; ebenso Michalski u. a., GmbHG, 4. Aufl. 2022, Anh. § 64 GmbHG, § 15a InsO Rn. 6), gilt auch die Überwachungspflicht des §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Verbesserungspotenzial in Restrukturierungsprojekten

    Ergebnisse einer Experten-Umfrage zur Komplexitätsbeherrschung in der Krise
    Thomas Möllers
    …. * Dipl.-Kfm. M.Sc. Thomas Moellers, LL.M., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. Ein besonderer Dank gilt… …Beratungsunternehmen INSO Projects in Kooperation mit der KSI-Redaktion konzipierte Umfrage geht von enttäuschten Erwartungen an Restrukturierungen aus, über deren hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Zur (retrograden) Insolvenz-Reifeprüfung

    Neue BGH-Rechtsprechung wirft Fragen auf
    Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg
    …. 7 § 17 InsO „Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen.“ 8 Vgl. Gutmann, Die… …auskommen müssen. In der InsO ist nicht ausdrücklich geregelt, welcher Zeitpunkt der Prüfungsstichtag sein soll. 21 Angesichts der besonderen Bedeutung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Anwendungsfragen zu § 55 Abs. 4 InsO +++ Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 52/101–104…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …i. S. des § 135 Abs. 1 InsO? Anfechtungsrisiken aus § 135 InsO bei Austauschgeschäften mit Gesellschaftern 176 Niklas Lütcke Bei Gesellschaftern einer…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück