• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Betriebsfortführung. Ferner ist in diesem Zusammenhang § 258 Abs. 2 InsO im Wege teleologischer Reduktion (Einschränkung) nicht auf diejenigen Masseansprüche anzuwenden… …Insolvenzplan, eine Vermögensübersicht mit Insolvenzplan i. S. des § 229 Satz 1 InsO, der Ergebnisplan i. S. des § 229 Satz 2 HS 1 InsO (von der Autorin als… …Erklärung der Schuldnerin nach § 230 Abs. 1 InsO. Das zweite Muster gibt einen kurzen Nullplan wieder, in welchem den Gläubigern eine Quote von 0,00 €… …erarbeitet, eine Sanierung unter Insolvenzbedingungen vorzunehmen. In Ausführung dieser strategischen Idee wurde unter Anwendung der Regeln der InsO und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2009

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …endet das Organschaftsverhältnis, da zu diesem Zeitpunkt das Verwaltungsund Verfügungsrecht nach § 80 Abs. 1 InsO auf den Insolvenzverwalter übergeht und… …auferlegt wird, geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Vermögen der Organgesellschaft nach § 22 Abs. 1 InsO auf den vorläufigen (sog. starken)… …(vgl. Rz. 3.7). Da dieser bei Insolvenz der Organgesellschaft jedoch nicht dem Vollstreckungsverbot nach § 89 InsO unterliegt, können hier nur die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    Widerspruch des vorläufigen Insolvenzverwalters gegen Lastschriftabbuchungen

    Irrfahrt ins Haftungsrisiko?
    RA Dr. Gerrit Heublein
    …812 Abs. 1 Satz 1 BGB gestützt und hilfsweise einen Erstattungsanspruch gemäß den §§ 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 143 InsO geltend gemacht 5 . Der XI… …Leasinggeber geleistet, eine Insolvenzanfechtung gemäß § 130 Abs. 1 InsO sei jedenfalls wegen des Vorliegens eines Bargeschäfts (§ 142 InsO) ausgeschlossen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2009

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Feststellungsprozess, dem Wahlrecht nach § 103 InsO sowie hinsichtlich der Kündigung und Anfechtbarkeit. Besteuerung in Sanierungsfällen Von Dr. Pascal Schäfer-Elmayer… …17. 10. 2008 neugefasste § 19 Abs. 2 InsO konnte nur in einem beiliegenden Loseblatt erwähnt werden. Auch die Änderungen des am 1. 11. 2008 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Insolvenzrecht: Erfahrungen und Erwartungen – Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalter-Kongress 2008

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Oktober verabschiedet wurde2 . Die Referentin wies darauf hin, dass die Änderung des § 19 Abs. 2 InsO auch für die KMU gelte. Der neue Wortlaut solle die… …von insolvenzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fristen gem. § 15a InsO bzw. gem. § 123 AktG und § 186 AktG. Aus der Sicht der Referentin ist… …Rahmen des Sanierungsprivilegs gem. § 39 Abs. 4 InsO den Begriff der nachhaltigen Sanierung, da mit diesem unklaren Begriff keine konkreten Fristen zu… …laufenden Insolvenzverfahren quasi explodiert sei. Dies sei sicher auf die dramatisch besseren Sanierungschancen, die die InsO eingeräumt habe, zurückzuführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …gezahlt worden waren. Vo raus setzung für die Anfechtung ist aber nach § 130 InsO, dass die Arbeitnehmer von der Zahlungs unfähigkeit ihres Arbeitgebers…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Spanien, Italien und Großbritannien gesehen. KSI 2/09 72 Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO Daten & Fakten aus der Wirtschaft IDW-Erkenntnisse aus…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/9 Heft / Seite Überschuldung – Alter Ansatz in neuem Umfeld Die Novellierung von § 19 Abs. 2 InsO durch das FMStG Matthias Beck… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/61 Die rechtsformneutrale Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO Die Neuregelungen durch das MoMiG auf dem Praxis- Prüfstand Raik Brete, Michael… …Finanzierungsstrukturen, Änderungen 02/63 Finanzkrise, Insolvenzen 05/222 Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Novellierung, § 19 Abs. 2 InsO 02/61 –, Überschuldungsbegriff… …, Schadenersatzpflicht 03/113 Insolvenzverwalterauswahl, Baden-Württemberg, Projektgruppe InsO 05/225 –, Heidelberger Leitlinien 05/225 –, Sichtweise, insolvenzrechtliche… …durch Dritte 05/238 Nachfolge, Unternehmen, Krise 02/82 Nachfolgeregelung, Familienbetriebe, Krise 03/131 –, Krise 02/82 Novellierung, § 19 Abs. 2 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Neuer IDW-Standard „Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten“

    Wesentliche Hintergründe und Neuerungen des IDW ES 6
    Dr. Paul J. Groß
    …InsO, § 294 ZPO). Der Ausschluss der Zah lungsun fähigkeit i. S. des § 17 InsO verlangt einen Liquidi tätsstatus, der ggf. um einen kurzfris tigen, hin… …reichend detail lierten Liquiditätsplan zu ergänzen ist 4 . Zur Verneinung einer Über schul dung i. S. des § 19 InsO 5 ist die Erstellung einer… …Vorlie gen einer Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO, einer Überschuldung nach § 19 InsO und der Fortführung der Unternehmenstätigkeit nach § 252 Abs. 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …vom 17. 10. 2008 wurde der Überschuldungsbegriff erheblich eingeschränkt. Eine Überschuldung liegt nach § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO n. F. nur noch vor, wenn… …Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO Erleichterung der grenzüberschreitenden Forderungs beitreibung in Europa: Das Europäische Mahnverfahren Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück