• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Krise

    Handlungsempfehlungen im Kurzüberblick
    Dr. Sebastian Nimwegen, Bob Rajan
    …Handlungsempfehlungen herauszuarbeiten, die den Aufsichtsrat und auch den Beirat bei der Krisenvermeidung und -bewältigung unterstützen können. 1. Pflichten des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Europäische Insolvenzverordnung im Vergleich zur geltenden Verordnung erfahren hat. Im Einzelnen führte C. Lange fünf Punkte wie folgt an: (1) Dies betrifft…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Herausforderungen der Niedrigzinsphase für das Risikomanagement mittelständischer Unternehmen

    Risiken (und Chancen) erkennen, bewerten und in die Unternehmenssteuerung einbinden
    Dr. Bernhard Becker, Prof. Dr. Stefan Müller, Peter Böttger
    …einem praktischen Beispiel verdeutlicht, um Handlungsempfehlungen ableiten zu können. 1. Einführung Obwohl explizit nur über § 91 Abs. 2 AktG für… …ganzheitlichen Sicht möglich ist. Das dazu nötige mehrdimensionale RMS kann wie in Abb. 1 auf S. 14 dargestellt unterteilt werden. Das… …Risikobewältigung getroffen werden. 1 Vgl. Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling, 2. Aufl. 2012, S. 223. 2 Vgl. Wolf/Runzheimer, Risikomanagement und KonTraG, 2000… …und Ad- hoc- Berichte Risiko aggregation als Kumulations- und Gesamtbewertung Relevanzbeurteilung Risikobericht Abb. 1: Grundkonzept eines… …Risikomanagement- Gesamtsystems 6 Risikosteuerung Vermeidung, Verminderung, Verlagerung, Selbsttragung Abb. 1: Grundkonzept eines Risiko mana gement- Gesamtsystems 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …die Bedürfnisse von Professionals der Restrukturierung und Sanierung zugeschnitten ist. Schwerpunkte sind (1) kommunikative Aspekte, (2) rechtliche und…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück