• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf beson ders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Schadenersatz… …Rheinland-Pfalz hatte in seinem Urteil vom 4. 8. 2016 1 einen Fall zu entscheiden, bei dem ein ehemaliger Arbeitnehmer der Schuldnerin unmittelbare Ansprüche gegen… …brutto von der Schuldnerin erhalten. Der Schuldnerin wurde insoweit nachgelassen, den Betrag durch monatliche Raten zu je 1.000 € netto ab dem 1. 10. 2013… …zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater. Er ist als Gesellschafter und Vorstand bei der Depré RECHTS- ANWALTS AG in Mannheim tätig. 1 5 Sa 155/16… …Insolvenzantragspflicht nach § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO könne nämlich auch einen faktischen Geschäftsführer treffen 2 . Ob die Beklagte tatsächlich eine faktische… …Tathandlung herbeigeführt wurde 5 . Insolvenzrecht 1. Freigabe von Ansprüchen gegen Feuerversicherung Im Rahmen von Insolvenzverfahren kann der… …durch den Schuldner geltend gemacht werden kann 6 . 1.1 Sachverhalt Der Kläger ist seit 1996 Eigentümer einer Immobilie, die er seit dem 1. 6. 2006 bei… …eine Parallele zum Grundstücksverkauf. Nach § 95 Abs. 1 VVG gehe mit dem Eigentum am Grundstück auch das Versicherungsverhältnis auf den neuen Eigentümer… …ihrerseits im Jahr 2006 ein Darlehen bei einem Kreditinstitut, der Beteiligten zu 1, aufnahm. Zugleich war die Schuldnerin hälftige Miteigentümerin eines in D… …gelegenen Hausgrundstücks. Zwischen der Beteiligten zu 1 und der Schuldnerin bestand Einigkeit darüber, dass dieser hälftige Anteil nicht als Sicherheit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …die Bedürfnisse von Professionals der Restrukturierung und Sanierung zugeschnitten ist. Schwerpunkte sind (1) kommunikative Aspekte, (2) rechtliche und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Europäische Insolvenzverordnung im Vergleich zur geltenden Verordnung erfahren hat. Im Einzelnen führte C. Lange fünf Punkte wie folgt an: (1) Dies betrifft…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI­Redaktion
    …KSI 1/17 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Compliance in Zeiten der digitalen Transformation Compliance im Sinne von… …ESUG, K die Praxisbewährung der seit 1. 7. 2014 geltenden Regelungen zur Restschuldbefreiung, K die systematische Erläuterung der… …Sicherung der Fortführungsfähigkeit im Sinne einer positiven Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 N. 2 HGB zu erarbeiten. Dies beinhaltet die Prüfung auf… …Strafbarkeitsbeschränkung beim Insolvenzantrag? Dr. Hans Richter ZInsO 49/2016 S. 2372 –2375 Haftung des Sanierungsgeschäftsführers wegen Masseschmälerung gem. § 64 Satz 1… …kreditierende Bank von großer Bedeutung. Die Beurteilung der Sanierungsfähigkeit im Sinne des IDW S6 basiert auf der Fortführungsprognose gem. § 252 Abs. 1 Satz 2… …Legal Tech Anfragen und Anmeldungen unter www.fachmedien­veranstaltungen.de. Zahlungsausfälle effektiv vermeiden Am 24. 1. 2017 wird in Frankfurt/M. ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück