• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Dornröschen und der Insolvenzplan

    Dr. Florian Stapper
    …der Insolvenz führt das Portal bundesweit Insolvenzrechtsexperten auf, die Erfahrung mit der Sanierung durch Insolvenzplan haben (www.sanierungs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …steuerlichen Rahmenbedingungen für Insolvenz und Sanierung 254 Prof. Dr. Gerrit Frotscher Die Unternehmenssteuerreform 2008 vom 14. 8. 2007 hat neben… …Erleichterungen für die Unternehmen, insbesondere durch Senkung der Steuersätze, ab 2008 auch deutliche Mehrbelastungen gebracht, die sich in Insolvenz und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Krisenmanagement Dr. Holger Sommerfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/18 Wertorientierter Unternehmensverkauf aus der Insolvenz Nutzen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 02/53 Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz Dr. Hans Gerhard Ganter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/59 Das… …steuerlichen Rahmenbedingungen für Insolvenz und Sanierung Unternehmensteuerreform 2008: Welche Wirkungen haben Zinsschranke und eingeschränkter Verlustabzug?… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 05/212 Praxisforum Fachberaterbezeichnungen im Bereich Sanierung und Insolvenz Eine zulässige Spezialisierung auch für Rechtsanwälte? Rudolf Reibel… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/32 Globalzession in der Insolvenz Endlich Rechtssicherheit aufgrund aktueller BGH- Rechtsprechung Dr. Philipp Fölsing… …Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz Rechtssicherheit aufgrund neuer BGH-Recht sprechung Dr. Philipp Fölsing… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/40 Lastschrifteinzug und Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/40 Fortbestand von Mietverhältnissen nach Verfahrenseröffnung… …. . . . . . . . . . . . . 05/231 Unberechtigte Veräußerung von Aussonderungsgut . . . 05/232 Verschleierter Arbeitslohn in der Insolvenz des Arbeitnehmers… …Sanierungsgewinnen: Steuerstundung und Steuererlass . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/44 Insolvenz: Private Equity als Retter in der Not?. . . . . . . 02/58… …revolvierenden (Global-)Sicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/94 Business Judgement Rule bei Unternehmensfortführung in der Insolvenz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Überschuldung – vielfältige Aspekte eines oft unklaren Begriffs

    Wie kann eine sachgerechte Überschuldungsermittlung gewährleistet werden?
    Matthias Beck
    …im insolvenznahen Bereich und in der Insolvenz. 1 Vgl. Pape/Uhlenbruck, Insolvenzrecht, 2002, Tz. 317; IDW FAR 1/1996, Empfehlungen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Insolvenz und Sanierung

    Unternehmenssteuerreform 2008: Welche Wirkungen haben Zinsschranke und eingeschränkter Verlustabzug?
    Prof. Dr. Gerrit Frotscher
    …KSI 6/08 254 Steuerliche Rahmenbedingungen Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Insolvenz und Sanierung Unternehmenssteuerreform… …insbesondere in Insolvenz und Sanierung negativ auswirken werden. Zu nennen sind hier vor allem die Zinsschranke und die Regelung über den Verlustabzug. Die… …Unternehmenssteuerreformgesetz Regelungen geschaffen, die betriebswirtschaftlich noch lebensfähige Unternehmen in die Krise und damit in die Insolvenz treiben können und die eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Ursachen für die unzureichende Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen in mittelständischen Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Dr. Christof Galuschge
    …verbundenen Vorteile für den Unternehmer werden hingegen Sanierungen in der Insolvenz immer häufiger. Diese können sowohl durch einen Insolvenzplan4 oder aber… …im Rahmen einer übertragenden Sanierung erfolgen. 24 der 33 untersuchten Unternehmen wurden innerhalb einer Insolvenz saniert. Sollten alle diese Wege…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Praxiserfahrungen zur Rolle der Banken im Restrukturierungsprozess

    Nur Liquiditätsversorger oder mehr?
    Angelika Ifftner
    …Insolvenz Rechtzeitiges Erkennen von Krisen ermöglicht frühzeitige Einleitung von Gegenmaßnahmen und erhöht Chancen auf Bewältigung. Zeit Gespräche mit… …, ansonsten ist die Insolvenz unausweichlich. Irgendwann sind die leicht zu erschließenden Liquiditätsschöpfungspotenziale aufgezehrt, Zahlungsverpflichtungen… …unkompliziert neues Geld geben. Ansonsten droht die aus Sicht des immer noch hoffnungsvollen Unternehmers unnötige Insolvenz. 4. Sanierungs-Know-how: Eine… …Sanierung kostet auch die Banken in den meisten Fällen weniger als eine Insolvenz und die anschließende Abwicklung des Kredits. Banken erzielen Gewinne mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Zur Praxis der Insolvenzrechnungslegung und deren Prüfung

    Neue IDW-Rechnungslegungshinweise: Inhalt und Anwendung durch gerichtsexterne Sachverständige
    Heinrich Dreyer, Miriam Brosig, Jörn Beier
    …Sachverhaltsaufklärung entscheidend beitragen zu können. 1. Standards zur Rechnungslegung in der Insolvenz 1.1 Bisherige Literaturmeinungen und Handhabung Zur Praxis der… …vernehmen ist, dass die Rechnungslegung gem. § 155 InsO (die die Fortgeltung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in der Insolvenz normiert) im… …Wirtschaftsprüfer, Supplement 3/2008 zur WPg oder Fachnachrichten des IDW 2008 S. 309. 10 Im Fachausschuss ist der Arbeitskreis Sanierung/ Insolvenz (AKSI)… …Insolvenz), die auch von Nichtwirtschaftsprüfern zu beachten sind. Man kann sich im Wirtschaftsleben nämlich schwer vorstellen, dass es je nach… …Berufszugehörigkeit unterschiedliche GoB geben könnte. Auch kann es keine „GoBlight“ für den Fall der Insolvenz geben. Der Oberbegriff GoB umfasst drei Teilbereiche… …des IDW wird nachfolgend im Detail eingegangen. 2. GoB in der Insolvenz 2.1 Zur Bestandsaufnahme in Insolvenzverfahren nach IDW RH HFA 1.010 In stark… …ist auf den Zeitpunkt der Eröffnung der Insolvenz durchzuführen und hat zeitnah stichtagsbezogen zu erfolgen. Inventurvereinfachungsverfahren kommen… …Schlussbilanz eine erneute Eröffnungsbilanz aufzustellen. Bei Vorliegen der Tatbestände der §§ 290 ff. HGB besteht auch in der Insolvenz die Pflicht zur… …Aufstellung von Konzernabschlüssen. Wenn Prüfungspflichten für die Abschlüsse bestehen, gelten diese in der Insolvenz fort, allerdings kann in entsprechender… …. HGB in der Insolvenz fort. Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche vorstehenden handelsrechtlichen Pflichten laut BGH-Beschluss14 den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sanierungsgewinnen aus steuerrechtlicher, insolvenzrechtlicher und europarechtlicher Sicht Abfindungsansprüche außenstehender Aktionäre in der Insolvenz des… …Frau Anke Vincent unter Tel. 0 62 21/50 08 25 oder unter www.forum-institut.de/home.asp. Krise, Insolvenz und Haftung in der Rechtsanwaltskanzlei Am 20… …Karl-Michael Schmidt und RA/StB Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg zum Thema „Krise, Insolvenz und Haftung in der Rechtsanwaltskanzlei“. Es werden folgende… …anwaltlichen Berufsrecht (RAin Dr. Heike Lörcher, Geschäftsführerin Bundesrechtsanwaltskammer, Brüssel) Freiberufler-Sozietäten in der Insolvenz – die Sicht… …. Sicherheiten in der Insolvenz Zum Thema „Sicherheiten in der Insolvenz“ findet am 20. 11. 2008 in Frankfurt ein Seminar mit den Referenten Dr. Gerrit Heublein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Insolvenzverschleppung der Themenschwerpunkt. Ferner wurde u. a. über die Behandlung von Lizenzen in der Insolvenz sowie über systematische Fehlerquellen bei… …Entscheidungen zur Sanierung informiert. Revolvierende Sicherheiten in der Insolvenz 227 Dr. Philipp Fölsing Weil die Globalzession und das zur Sicherheit… …übereignete Warenlager immer wechselnde Forderungen/Bestände umfassen, stellt sich die Frage, ob diese Sicherungsmittel insolvenz- Inhalt/Impressum KSI 5/08 195… …fest vereinbart werden können. Zu sicherungsübereigneten Warenlagern in der Insolvenz des Schuldners hat am 26. 6. 2008 der BGH entschieden. Aktuelle… …Doppelinsolvenz +++ Neues von der Geschäftsführerhaftung +++ Unberechtigte Veräußerung von Aussonderungsgut +++ Verschleierter Arbeitslohn in der Insolvenz +++ §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück