• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Entwicklungen der Verschuldung von KMU

    Trend zum Fremdkapitalabbau
    Dr. Hardy Gude
    …KSI 5/08 236 Verschuldung von KMU Aktuelle Entwicklungen der Verschuldung von KMU Trend zum Fremdkapitalabbau Dr. Hardy Gude* Die wachstumsstarken… …kleinsten Betriebsgrößenklassen weiter stärker von Überschuldung und damit Insolvenz bedroht als größere Firmen. * Dr. Hardy Gude ist als Volkswirt in der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2009

    Hohe Verschuldung als Insolvenzindikator

    Ergebnisse aus der Creditreform Wirtschaftsforschung
    Dr. Hardy Gude
    …. Hardy Gude* Eine hohe Schuldenlast führt – vereinfacht gesagt – in vielen Fällen direkt in die Insolvenz, zumal die knappe Liquidität vom Schuldendienst… …. Fortschritte beim Schuldenabbau im Mittelstand Dabei hat die Breite des deutschen Mittelstands durchaus Fortschritte beim Abbau der * Dr. Hardy Gude ist als…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2008

    Eigenkapital als Schutz gegen die Insolvenzanfälligkeit deutscher Unternehmen

    Statistische Ergebnisse im Überblick
    Dr. Hardy Gude
    …im Überblick Dr. Hardy Gude* Etwa seit 2004 geht die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland zurück. Eine zentrale Gemeinsamkeit der in die… …deutschen * Dr. Hardy Gude, Volkswirt in der Wirtschaftsforschung des Verbandes der Vereine Creditreform e.V. Eigenkapital als Insolvenzschutz KSI 3/08 125…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2010

    Die Europäische Insolvenzentwicklung im Jahr 2009 – ein Rückblick

    Dr. Hardy Gude
    …. Hardy Gude* Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der größten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Ausgelöst von… …lediglich 13,8 % konnte sich der binnenmarktorientierte Handelsund Gastgewerbesektor beinahe der Insol- * Dr. Hardy Gude ist als Volkswirt in der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Zahlungsfähigkeit des Mittelstands in Gefahr?

    Kreditversorgung auf dem Prüfstand
    Dr. Hardy Gude
    …KSI 1/09 32 Zahlungsfähigkeit des Mittelstands Zahlungsfähigkeit des Mittelstands in Gefahr? Kreditversorgung auf dem Prüfstand Dr. Hardy Gude… …Zinsdeckungsgrads 65 2003 2004 2005 2006 2007 * Dr. Hardy Gude ist als Volkswirt in der Wirtschaftsforschung des Verbandes der Vereine Creditreform e.V. tätig…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Inner- und außerbetriebliche Insolvenzursachen

    Aktuelle Befragungsergebnisse aus Gläubigersicht
    Dr. Hardy Gude
    …KSI 3/11 125 Insolvenzursachen Inner- und außerbetriebliche Insolvenzursachen Aktuelle Befragungsergebnisse aus Gläubigersicht Dr. Hardy Gude* In… …. Unternehmensexterne Insolvenzauslöser werden von den befragten Gläubigern daher auch nicht so stark betont wie innerbetriebliche Faktoren. * Dr. Hardy Gude ist als…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    Am Vorabend der Zahlungsunfähigkeit

    Eine Analyse des Zahlungsverhaltens im Jahr vor der Insolvenz
    Dr. Hardy Gude
    …. Hardy Gude* Eine Insolvenz kommt selten aus heiterem Himmel. Typisch für Insolvenzkandidaten ist, dass diese bereits in den Jahren vor dem Insolvenzantrag… …zuletzt deshalb ist die Zahl der Unternehmensinsol- * Dr. Hardy Gude ist als Volkswirt in der Wirtschaftsforschung des Verbandes der Vereine Creditreform…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverhalten

    Branchenspezifische Unterschiede und Ursachen
    Dr. Hardy Gude, Oleg Rolsing
    …KSI 6/07 274 Verbessertes Zahlungsverhalten Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverhalten Branchenspezifische Unterschiede und Ursachen Dr. Hardy Gude… …Drittel der Betriebe verbuchten damals den Zahlungseingang innerhalb von 30 Tagen. Mehr als 6 % warteten drei Monate * Dr. Hardy Gude ist Volkswirt in der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück