• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (2)
  • 2010 (8)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (9)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Beschränkung der Gesellschafterrechte im Insolvenz(plan)verfahren

    Prof. Dr. Georg Bitter
    …langfristige günstige Verträge (vgl. die Details bei Bitter, ZGR 2010 S. 147, Prof. Dr. Georg Bitter ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2006

    Insolvenz und Sanierung als ein Feld interdisziplinärer Zusammenarbeit in Theorie und Praxis

    Prof. Dr. Georg Bitter, Peter Depré
    …Theorie und Insolvenzpraxis, sondern auch zu einer Zusammenarbeit zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Georg Bitter ist Ordinarius in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil B: Verfahrensfragen

    Eine Einführung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil B: Verfahrensfragen
    Prof. Dr. Georg Bitter, Tilman Rauhut
    …zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil B: Verfahrensfragen Prof. Dr. Georg Bitter und Tilman Rauhut* Wenn sich ein in die Krise oder Insolvenz… …fehlt der * Professor Dr. Georg Bitter ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht sowie Vorsitzender des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung

    Eine Einführung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung
    Prof. Dr. Georg Bitter, Tilman Rauhut
    …zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungs vermeidung Prof. Dr. Georg Bitter und Tilman Rauhut* Wenn sich ein… …, Luftverkehrsrechte und personengebundene * Professor Dr. Georg Bitter ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren im Meinungsaustausch: Wer profitiert?

    Antworten anlässlich des 13. Mannheimer Insolvenzrechtstags vom 23.6.2017 – mit Exkurs zur VID-Kritik
    …Insolvenzrechtstags, der am 23. 6. 2017 an der Universität Mannheim unter der Leitung des ZIS-Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Bitter sowie des stellvertretenden… …Missbrauch abzuwehren (Godehard Kayser); Befürchtungen, dass es zu einem Verdrängungswettbewerb komme, sind möglicherweise unberechtigt (Prof. Dr. Georg… …Bitter). Welche Gerichte aber sollen das ggf. ausführen (Lucas F. Flöther). Es muss verhindert werden, dass durch Fälligstellen eines einzelnen Darlehens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2009

    Überschuldungsbegriff und internationale Einbindung von Insolvenzen – Tagungsbericht zum 5. Mannheimer Insolvenzrechtstag

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Georg Bitter auch in 2009 gelungen, namhafte Experten aus Theorie und Praxis zu gewinnen, die anlässlich des 5. Mannheimer Insolvenzrechtstags am 19. 6… …KSI-Redaktion. 1 Mehr Informationen zum ZIS unter www.zis.unimannheim.de, Direktkontakt Prof. Dr. Georg Bitter unter Tel. 06 21 / 181-13 94. 2 Referent…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Sanierung und Insolvenzrecht

    Tagungsbericht zum 2. Mannheimer Insolvenzrechtstag
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …erläuterten Prof. Dr. Georg Bitter (Universität Mannheim) und Richter am BGH Dr. Hans Gerhard Ganter; schließlich behandelte RA Gordon Rapp zum Abschluss das… …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de); ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die KSI-Redaktion. 1 Vorsitzender des ZIS ist Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim… …Gegenständen mit Absonderungsrechten durch den Insolvenzverwalter ging Prof. Dr. Georg Bitter (Universität Mannheim) einführend zunächst auf die Rechtsgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2008

    Insolvenzantragspflicht innerhalb der Drei-Wochen-Frist als „Sanierungsbremse“?

    Dr. Henrike Georg
    …von Prof. Dr. Georg Bitter, Vorsitzender des Zentrums für Insolvenz und Sanierung (ZIS) an der Universität Mannheim e.V., anlässlich des 4. Mannheimer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    ESUG-Evaluation rückt näher

    Hans-Jürgen Hillmer
    …auch der Leiter des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim, Prof. Dr. Georg Bitter, anlässlich des 12. Mannheimer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Mannheimer Insolvenzrechtstag wird mit dem Themenschwerpunkt Sanierung unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter am 18. 6. 2010 stattfinden. Als Themen und… …– Der Beitrag von Treue- und Aufopferungspflichten zum Sanierungserfolg (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Plädoyer für die Einführung… …: Workshop I: Treuhandmodelle in der Sanierung (Einführungsreferat: Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Workshop II: Das neue Pfändungsschutzkonto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück