• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (5)
  • 2011 (7)
  • 2010 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Fitness von Organisationen zu erhöhen und auf Krisen und Veränderungen angemessener zu reagieren. Prof. Ulrich Bantleon und Prof. Dr. Marc Eulerich Frank…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Interne Revision im Fraud Report 2022 (Dr. Hans-Ulrich Westhausen); Datenanalysen im Three-Lines-Modell (Prof. Dr. Marc Eulerich und Jan Grüne); Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen erbringen. Der Beitrag von Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper und Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …digitaler Audits (Roger Odenthal, S. 260–265); Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich u. a., S. 285–291). 3. Lines of… …der diesbezüglichen Abschlussprüfung geführt. Im Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich und Prof. Dr. Werner Gleißner in der Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Erfahrungsbericht (Matthias Doll, S. 237–238); K Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud (Prof. Dr. Marc Eulerich und Annika Bonrath, S. 239–245). 4…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …und Dr. Claudia Veh, S. 132–139); Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 140–147). 4. Treiber der Resilienz von… …. Weitere Themen in der ZfRM 03/21 sind: Das neue Three Lines Model – Die Positionierung des Risikomanagements (Prof. Dr. Marc Eulerich, Joel Behrend und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …, kaufpreisbildender Faktor. Weitere Themen in der ZCG 02/21 sind: Das Three Lines Modell: Strukturierung der Corporate Governance (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 50–57)… …Prof. Dr. Marc Eulerich sprechen sich in dem vorliegenden Beitrag in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 02/21 S. 64–69) dafür aus, für diese… …: Strukturierung der Corporate Governance (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 50–57); Der Fall Wirecard und die Folgen: Rechtsökonomische Analyse eines Gesetzesvorhabens… …Kontrollsystem (IKS) und Risikomanagementsystem (RMS) einrichten müssen. Prof. Dr. Patrick Velte und Prof. Dr. Marc Eulerich sprechen sich in dem vorliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Internen Revision, aber auch der sonstigen Governance-Funktionen beeinflussen. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr. Rainer Lenz in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/20 S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 135–142). 2. Security follows Strategy? In der Vergangenheit haben vor allem Beispiele von…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück