• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (2)
  • 2010 (8)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (9)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Insolvenzverfahren Zum Begriff der Gläubigerbenachteiligung Im Dschungel agiler Organisationsmodelle Prof. Dr. Georg Bitter und Marcel Vollmerhausen Dr. Marc d`Avoine…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Fakten aus der Wirtschaft Uhlenbruck-Preis 2021: Insolvenzanfechtung von Austauschgeschäften (Fortsetzung von S. 4) die vierköpfige Jury um Prof. Dr. Georg… …Bitter (Mannheim), Prof. Dr. Moritz Brinkmann (Bonn), Prof. Dr. Christoph Paulus (Berlin) und VID-Vorstandsmitglied Michael Bremen in diesem Jahr erneut…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Rechtsprechung und Literatur.“ Wie in den Jahren zuvor gehören neben Michael Bremen namhafte Professoren wie Prof. Dr. Georg Bitter (Mannheim), Prof. Dr. Moritz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Thema Autor Quelle Ist das Pfändungskonto noch für die Praxis zu retten? Prof. Dr. Georg Bitter, ZIP 48/2019 S. 2283 Prof. Dr. Hugo Grote und RA Lutz G…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter am 13. 3. 2020 in Düsseldorf erprobte, aber auch innovative…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Anfechtbarkeit ursprünglicher Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen Gläubigerprivilegien versus Gläubigergleichbehandlung Prof. Dr. Georg Bitter ZIP 16/2019 S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Universität Mannheim findet unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter und RA Peter Depre´ am Freitag, den 28. 6. 2019, statt. Vorgesehene Themen u. a. (zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Top-Experten unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter am 21. 3. 2019 in Düsseldorf Antworten und diskutieren Fragen. Behandelt werden alle wesentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Gesellschafterdarlehensrechts (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Die Haftung des Insolvenzverwalters bei Unternehmensfortführung (Richterin am BGH Ilse Lohmann…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren im Meinungsaustausch: Wer profitiert?

    Antworten anlässlich des 13. Mannheimer Insolvenzrechtstags vom 23.6.2017 – mit Exkurs zur VID-Kritik
    …Insolvenzrechtstags, der am 23. 6. 2017 an der Universität Mannheim unter der Leitung des ZIS-Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Bitter sowie des stellvertretenden… …Missbrauch abzuwehren (Godehard Kayser); Befürchtungen, dass es zu einem Verdrängungswettbewerb komme, sind möglicherweise unberechtigt (Prof. Dr. Georg… …Bitter). Welche Gerichte aber sollen das ggf. ausführen (Lucas F. Flöther). Es muss verhindert werden, dass durch Fälligstellen eines einzelnen Darlehens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück