• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …auch zeitnah den Banken vorzulegen, welche noch bestehende Darlehen oder Kreditlinien kündigen könnten, was letztlich zur Insolvenz führen würde. Daher… …infolge einer Insolvenz des Darlehensnehmers nicht als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen zu berücksichtigen ist. Als Veräußerung (§ 20 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Vermeidung der Insolvenz wird ebenso eingegangen wie auf die Vermeidung deliktischer Handlungen im Vorfeld einer Insolvenz unter Einbeziehung strafrechtlicher… …aus der GmbH Von RAin Dr. Melanie Döge, ZIP 25-26/2018 S. 1220 –1227 Der Beitrag befasst sich mit Sanierungspflichten in Krise und Insolvenz der GmbH… …durchzuführen? KSI 5/18 240 Service K K K KSI-Veranstaltungen 4. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 11. 10. 2018 findet das von Prof. Dr. Christian Heinrich… …und Insolvenz von Unternehmen am Tegernsee statt. Die vorgesehenen Referenten und Themen (mehr unter www.symposion-insolvenz-und-arbeitsrecht.de): Daten… …und Datenschutz bei Restrukturierung und Insolvenz (Prof. Dr. Christoph Thole, Universität zu Köln) Mit Pegasus aus der Krise: Flexibilisierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Anfragen und Anmeldungen unter www.beck-seminare.de, E-Mail: seminare@beck.de, Fax: (089) 381 89-547. Insolvenz und Zwangsversteigerung Am 14. 12. 2018 wird… …Thema „Insolvenz und Zwangsversteigerung – Absonderungsrechte effektiv verwerten und bestmögliche Gläubigerbefriedigung in der Insolvenz“ in Frankfurt/M… …Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung lösen Vollstreckungsmöglichkeiten in der Insolvenz: So geht‘s Praxisfragen der Vollstreckung… …Organen in Krise und Insolvenz Von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, 2. Aufl., RWS Verlag, Köln 2018, 274 S., 52 u. Eine Unternehmensinsolvenz ist meist eng… …KSI 6/18 288 Service K K K KSI-Veranstaltungen ESUG-Evaluierung – und was nun? Das Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Daten & Fakten

    …seinem Arbeitgeber ein sittenwidrig niedriges Arbeitsentgelt, kann er nach der Insolvenz des Arbeitgebers Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit… …. Insolvenzgeld wird von der BA erbracht, wenn der Arbeitgeber Löhne aufgrund seiner Insolvenz nicht zahlen kann. Konkret wird für die letzten drei Monate des… …aus der Wirtschaft EuGH-Vorlage zur Haftung des Betriebserwerbers in der Insolvenz für Betriebsrenten Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den EuGH in… …2008/94/EG im Zusammenhang mit der Frage nach der Haftung des Betriebserwerbers in der Insolvenz (BAG-Beschluss vom 16. 10. 2018, Az.: 3 AZR 139/17 A). Den… …würden die Kläger mit ihren Klagebegehren nicht durchdringen, so die Meinung im Beschluss des BAG. Insolvenz einer Gemeinde KSI 6/18 271 Daten & Fakten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Mediation Geltendmachung von Ansprüchen aus § 303 AktG durch den Insolvenzverwalter der beherrschten Gesellschaft nach § 93 InsO Insolvenz des Gesellschafters… …KSI-Veranstaltungen 14. Ingolstädter Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 14./15. 6. 2018 findet im Neuen Schloss Ingolstadt das 14. Ingolstädter Symposium… …Insolvenz- und Arbeitsrecht unter dem Motto „Krisen im Aufschwung – Neues zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen“ statt. Das von Prof… …Prognostische Elemente in den Insolvenzgründen (WP Dr. Heike Wieland-Blöse, Düsseldorf, Prof. Dr. Ulrich Haas, Univ. Zürich) Steuerrecht in der Insolvenz (Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Sanierungskonzepte: Neufassung des IDW S 6 verabschiedet

    „Neuer“ IDW S 6 konkretisiert Anforderungen an KMU-Konzepte und an die Eigenkapitalausstattung sowie Renditefähigkeit
    Michael Hermanns, Dr. Henrik Solmecke
    …Insolvenz und Sanierung sowie als Leiter Aus- und Fortbildung tätig, E-Mail: solmecke@idw.de. 1 IDW Standard: Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6)… …, Stand: 16. 5. 2018, IDW life 2018 S. 813 ff. 2 Vgl. umfassend Hermanns, in: IDW, WPH Edition, Sanierung und Insolvenz, 2017, Kap. B: Sanierungskonzepte. 3… …Sanierungsgewinnen wurde auch argumentiert, dass ein entsprechend ausgestalteter Rangrücktritt eine Sanierung ermöglichen muss, wenn mit ihm eine Insolvenz vermieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    ESUG-Anwendung aus Unternehmenssicht

    6 Jahre Anwendungserfahrungen von 2012-2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Erwartungen zur strukturierten Insolvenz, zum Schutzschirmverfahren und zum Insolvenzplan, KSI 2/2012 S. 81 ff.; Rattunde, Das neue Insolvenzrecht als… …, Pressemitteilung Nr. 113 v. 28. 3. 2018. Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit 24 29 19 41 13 11 12 12 9 6 7 6 6 4 4 5 4 2 1 1 2 2 2 1 1 2 1 Sach- Insolvenz… …- Gläubiger- Unternehmens- Insolvenz- Betriebswalter verwalter ausschuss /Sanierungsberater gericht rat Sehr zufrieden 47 6 29 41 34 12 Zufrieden 17 7 19 13 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Daten & Fakten

    …Insolvenzrecht (DIAI) hat dazu ergeben, dass sich etwa jede dritte Insolvenz abwenden ließe, wenn die Unternehmen rechtzeitig Insolvenzschutz beantragen, um sich… …Creditreform registrierte zwischen Januar und Dezember 2017 die Insolvenz von 640 Unternehmen (2016: 584). Das entspricht einem Plus von 9,6 % gegenüber dem… …rückläufig (minus 1,8 %). Insgesamt sind im Kfz-Gewerbe rund 4.000 Beschäftigte von der Insolvenz betroffen. Auch regional entwickelten sich die Insolvenzen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Vorsicht bei Finanzspritzen von Gesellschaftern

    Neue BFH-Rechtsprechung verlangt erhöhte Aufmerksamkeit
    Dr. Ulrich Viefers
    …Risiken behaftet, insbesondere wenn die Firma in die Insolvenz gerät. Ein neueres Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) verschärft die Gefahren für Gläubiger…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück