• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Insolvenzrecht im Wandel, der auf sich warten lässt

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2016
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Anfechtungsrecht sei ein zentraler Baustein für den Erhalt der Insolvenzmasse im Vorfeld der Insolvenz und auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Nur mit… …Geschäftspolitik einiger weniger Großgläubiger. Dies habe nichts mit Sanierungskultur und der Berücksichtigung der Interessen aller von der Insolvenz betroffenen… …der Verkäufer in der Insolvenz des Käufers die Kaufsache aufgrund des bei ihm verbliebenen Eigentums aus, kann der Verwalter seinerseits die Rückgewähr… …Insolvenzforderung gewesen wäre, zu einer selbständigen Mietforderung wird, die im Falle der Insolvenz zu einer voll zu begleichenden Masseverbindlichkeit aufgewertet… ….: Anspruch auf Anlage der Mietkaution gem. BGH-Urteil vom 13. 12. 2012 – IX ZR 9/12): In der Insolvenz des Vermieters steht dem Mieter gegen vor… …– IX ZR 314/14: „Treffen Parteien von Aktienoptionsgeschäften, die dem deutschen Recht unterliegen, für den Fall der Insolvenz einer Partei eine… …Insolvenz beruht auf insolvenzspezifischen Wertungen. Wer als Vertragspartner durch Vorleistung ein Insolvenzrisiko eingeht und hiervon durch die… …Kurs, Kosten: 3.490,00 € zzgl. MwSt., Qualitätsgeprüft durch die TMA Deutschland e.V. Lehrgang „Sanierung mittels Insolvenz“ (Start: Sep. ´17) Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …als noch 12 Monate zuvor. Das sind durchschnittlich 1,2 Mio. € pro Insolvenz.“ Es seien vor allem mehr wirtschaftlich bedeutende, große Unternehmen in… …Insolvenz. Das bedeute auch dort deutlich höhere Schäden. Zudem sei weltweit bereits ein Anstieg der Fallzahlen festzustellen. Für Exporteure seien das keine… …Arbeitnehmer sind in 2016 von der Insolvenz des Arbeitgebers betroffen gewesen (2015: 225.000). Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren KSI 1/17 25 Daten & Fakten… …nicht wirtschaftlich agierten. Ein relativ neues Phänomen sind die mit einer Insolvenz verbundenen Anleiheausfälle bei mittelständischen Unternehmen. Sie… …mit ihrem hohen Praxisbezug und Ausführungen auch über Sonderfälle vielen Insolvenz- und Sanierungsexperten im Alltag weiterhelfen. Auch die Arbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Plus: Antworten auf typische FAQ aus der Personalpraxis. Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz – Herausforderungen in der Unternehmenskrise… …dem Thema Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz – Herausforderungen in der Unternehmenskrise widmete sich das 31. Münsterische Tagesgespräch den… …4/17 190 Service K K K KSI-Zeitschriftenspiegel Steuerberaterhaftung wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit der Insolvenz des Mandanten Prof. Dr… …Organschaft mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens Die Fortgeltung der Limitation Language in der Insolvenz Rechtsfragen der digitalen Betriebsprüfung… …Unternehmensbewertung Insolvenzrisiken immer betrachtet werden sollten. Außer in den Jahren der Detailplanung kann auch in jedem Jahr der Fortführungsphase eine Insolvenz… …Monte-Carlo-Simulation praktisch der gesamten Zukunft des Unternehmens die Möglichkeit einer Insolvenz bereits im Erwartungswert und Risikomaß eines jeden Jahres… …, Bereichsleiterin Financial Services, Tel.: +49 6221 500-800, E-Mail: c.menges@forum-institut.de. Symposium Insolvenz- und Arbeitsrecht Am 12. 10. 2017 findet das von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …. Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 8.425 übrige Schuldner im November 2016 Insolvenz an (–3,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Darunter waren… …KSI 01/ 2017 S. 21 ff.) skizziert hat. Zugleich hält der Gravenbrucher Kreis es für wichtig, bestehende gut funktionierende Insolvenz- und… …EU-Kommission hinaus. Für das deutsche Insolvenz- und Sanierungsrecht wird empfohlen, dass eine eigenständige RestrukturierungsOrdnung zusätzliche Werkzeuge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Vorteil Qualifizierung: Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

    Prof. Rolf Rattunde
    …Rattunde, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht, Insolvenzverwalter, Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Daten & Fakten

    …Regelungen für Insolvenz und Schuldenbeitreibung Entwicklung von Sekundärmärkten für notleidende Kredite Umstrukturierung des Bankensystems. Gemäß einem… …Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU – C(2017) 3783 final… …Mitgliedstaaten anzuwenden. Jede fünfte Insolvenz ist auf die Insolvenz eines anderen Unternehmens in der Lieferkette zurückzuführen. Die Beitreibungsraten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Anschaffungskosten aus Fremdkapitalhilfen +++ Daten & Fakten 257/262/267/276 +++ Entwurf einer Neufassung des IDW S 6 +++ Harmonisierung von Insolvenz- und Steuerrecht… …Leipzig Graduate School of Management Prof. Dr. Florian Stapper, Rechtsanwalt, Stapper Insolvenz- und Zwangsverwaltung, Leipzig Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Krise

    Handlungsempfehlungen im Kurzüberblick
    Dr. Sebastian Nimwegen, Bob Rajan
    …Situationen ist es wichtig, das Handeln des Aufsichtsrats hinsichtlich seiner Rechte und Pflichten objektiv zu bewerten. Dabei sollte der Fokus auf insolvenz… …Shareholder, zusätzliche Liquidität, z. B. durch weitere Investoren, oder im Extremfall die Anmeldung der Insolvenz des Unternehmens. 3. Fazit Aufsichtsrat und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …gehören zum Wirtschaftsleben. Doch sie führen nicht zwingend in die Insolvenz. Der Autor zeigt eindrucksvoll, wie man Krisen mit wirksamem… …Mitgliedstaaten und auch, ob das Wort „Insolvenz“ in die Verfahrensbezeichnung Eingang finden soll. Der Text der Kommission v. 22. 11. 2016 verwendet für das… …zur Umsetzung der späteren Richtlinie verpflichtete deutsche Gesetzgeber zu Änderungen des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts gezwungen sein wird… …materiellen Insolvenz auf die Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung nach § 133 Abs. 1 InsO auswirkt. Besser Sanieren in Deutschland? Wesentliche… …. Jochen ZInsO 3/2017 S. 61– 67 und Überschuldung Drukarczyk Die Ersetzung des Abschlussprüfers in der Insolvenz der Berichtsfirma Sozialrechtliche Stundung… …dem Erwerber, sein Anfechtungsrisiko für den Fall einer späteren Insolvenz des Veräußerers zu reduzieren, vorausgesetzt, es werden die richtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenz hinweist. In 2013 hatte der BGH entschieden, dass es grundsätzlich nicht Aufgabe des mit der allgemeinen steuerlichen Beratung einer GmbH… …. Andreas Pinkwart, Rektor der Handelshochschule ­Leipzig (HHL) Prof. Dr. Florian Stapper, Rechtsanwalt, Stapper Insolvenz- und Zwangsverwaltung, Leipzig Prof…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück