• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Autoren (6)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (244) +++ Vorschau (244) +++ Büchermarkt (286) +++ Zeitschriftenspiegel (287) +++ Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W… …. Exler* KSI-Redaktion: Was unterscheidet klassische und Distressed M&A-Transaktionen? Markus W. Exler: Im Vergleich zu einer klassischen M&A-Transaktion… …Liquiditätslage erfordern diese eine besondere Risikoeinschätzung und -abschätzung des Verkäufers bzw. Käufers. KSI-Redaktion: Herkömmliche Konzepte der… …versuchen. KSI-Redaktion: Um die relevanten Erfolgsfaktoren der involvierten Berater für die Durchführung von Distressed M&A-Transaktionen zu ermitteln, ist… …. Fragen zu Handlungsoptionen für Distressed M&A sowie zur Beraterrolle in und zu Erfolgsfaktoren von Distressed M&A-Transaktionen. KSI-Redaktion: … und mit… …Transaktion zu berücksichtigen. KSI-Redaktion: Liquiditätsbeschaffung dürfte besonders wichtig sein, welche Erfolgsfaktoren konnten daneben identifiziert… …Bedeutung als Erfolgsfaktor beigemessen. KSI-Redaktion: Damit ist die Rolle der Berater unmittelbar angesprochen, was konnten Sie insoweit in Erfahrung… …. KSI-Redaktion: Das wird unsere Leser sicher näher interessieren. Vielen Dank für das Gespräch und Ihre Bereitschaft, die Studienergebnisse in einem für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Schwerpunktthemen der Krisen- und Restrukturierungsberatung

    Erwartungen an wirksame Krisenbewältigung und ein erfolgreiches Restrukturierungsmanagement
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist die KSI-Redaktion. KSI 6/15 274 Krisen- und Restrukturierungsberatung Plan A: zentrale und unabhängig gemanagte außergerichtliche Sanierung Plan B…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenzberatung 196/238–240 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (196) +++ Büchermarkt (238) +++ Vorschau (238)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Insolvenzrechts- und Bewertungsfragen

    Bericht zum 11. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 19.6.2015
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Vgl. den Bericht in KSI 05/2014 S. 234 ff. Dort…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Familienunternehmen „ticken“ anders: Wie bleiben Finanzierungsrisiken beherrschbar?

    Dr. Volkhard Emmrich
    …die nächste Zeit bestehende Erwartungen befragten wir Dr. Volkhard Emmrich. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Familienunternehmen „ticken“… …anders: Wie bleiben Finanzierungsrisiken beherrschbar? Beantwortet von Dr. Volkhard Emmrich* KSI-Redaktion: Worin liegen die Besonderheiten von… …. KSI-Redaktion: Worin sehen Sie diese Risiken? Volkhard Emmrich: In Familienunternehmen kennt das Management das Geschäft und stellt entsprechend geringe… …Zettel haben. Transparenz und konsistente Zahlen werden gefordert – und die Reportingfähigkeit des Familienunternehmens damit überfordert 1 . KSI-Redaktion… …auseinander: Aufgrund seiner traditionell verankerten Werte versteht der Unternehmer die Welt nicht mehr. KSI-Redaktion: Was empfehlen Sie, um derart harte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++ Zeitschriftenspiegel (188/189) +++ KSI-Büchermarkt (190) +++ Veranstaltungen (191/192)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Nachgefragt: Wie hat die Praxis den Entwurf der GoRS aufgenommen?

    Burkhard Jung
    …sprach die KSI-Redaktion mit dem Fachverbandsvorsitzenden Burkhard Jung. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie hat die Praxis den Entwurf der GoRS… …aufgenommen? Beantwortet von Burkhard Jung* KSI-Redaktion: Herr Jung, ganz kurz noch einmal zur grundsätzlichen Zwecksetzung der GoRS: Es gibt bereits etablierte… …. KSI-Redaktion: Sie haben im Mai diversen Marktteilnehmern den Entwurf für die GoRS vorgelegt. Wem konkret? Was versprechen Sie sich davon? Burkhard Jung: Wir… …fortentwickeln und weiter schärfen. KSI-Redaktion: Wie sind die bisherigen Rückmeldungen? Und wer antwortet? Burkhard Jung: Die Rückmeldungen waren fast… …haben, und die Leute sich auch wirklich die Zeit nehmen, sich im Detail damit zu beschäftigen. KSI-Redaktion: Also alles richtig gemacht? Burkhard Jung… …Lob und zeigt uns, dass wir mit den GoRS eine Orientierung für die Beratungspraxis geschaffen haben. KSI-Redaktion: Welche Punkte fachlicher Art werden… …um das Erkennen und Beobachten-Können geht. KSI-Redaktion: Können Sie noch weitere Beispiele nennen? * Burkhard Jung ist Vorsitzender des… …Restrukturierungsmaßnahmen aufzeigt. KSI-Redaktion: Sie berichten gerade nur über positive Rückmeldungen. Es gibt doch sicherlich auch negative Kommentare? Burkhard Jung… …selbstverständlich im Einzelfall eine Abweichung von den GoRS erforderlich machen. Das liegt auch weiterhin in der Verantwortung der Berater. KSI-Redaktion: Wie sieht… …, dass der Umfang zunächst genau richtig ist. KSI-Redaktion: Wie ist die weitere Vorgehensweise in Bezug auf den Entwurf der GoRS? Wann wird der Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück