• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters +++ Erbschaftsteuer als Insolvenzforderung i. S. des § 38 InsO +++ Daten & Fakten aus der Wirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …270a InsO analysiert. Außerdem wurden Unternehmen, die erfolgreich ein Eigenverwaltungsverfahren durchlaufen haben, befragt. Fazit der Studie: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …für die Bescheinigung nach § 270b InsO sowie den derzeit in Arbeit befindlichen IDW ES 11 zur Beurteilung des Vorliegens von Insolvenz eröff nungs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Liquidationsbesteuerung im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens

    Auflösung der Körperschaft und anschließende Liquidation als Voraussetzungen
    Stefan Buschmann, Prof. Dr. Sylvia Bös
    …. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.1 Insolvenzplanverfahren 2.1.1 Allgemeines Das Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) wurde mit Einführung der InsO geschaffen… …eines Insolvenzplanverfahrens nach §§ 217 ff. InsO, so das Gericht weiter, bedeute weder, dass das Unternehmen zwingend fortgesetzt werden soll, noch… …Gesetzgeber seine Bemühungen bei der Umgestaltung der InsO, wenn er steuerlich die Zerschlagung eines Unternehmens privilegiert bzw. die Bemühungen um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Zulässigkeitsprüfung von Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO Ein neuer Schöpfungsakt des V. BFH-Senats zur Umsatzsteuer im Insolvenzverfahren und seine… …Gläubigerinteressen haften. Die InsO trifft dazu keine Aussage. Im Schrifttum werden eine analoge Anwendung der Haftungsnormen für den Insolvenzverwalter (§§ 60 ff… …Neuregelungen der §§ 270 ff. InsO erreicht wurde. Die zunehmende Praxisrelevanz der (vorläufigen) Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens wird durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS)

    Entwurf eines BDU-Leitfadens
    Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU e. V.
    …Grobkonzept im Rahmen einer Bescheinigung nach § 270b InsO veröffentlicht. Der Zuspruch auf diese Empfehlungen war sehr groß. Zugleich zeigte sich aber darüber… …Liquiditäts- und Vermögenslage des Unternehmens zu haben und – gem. § 15a Abs. 1 InsO – bei Vorliegen einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Überschuldung ohne… …5 InsO strafrechtliche Konsequenzen. (2b) Sofortmaßnahmen zur Sicherstellung der Fortführungsfähigkeit einleiten: In der Sanierung sind zur Abwendung… …Insolvenzverfahren oder ein Insolvenzplanverfahren wie das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Alternativen sind im Rahmen… …Restrukturierungsfortschritt und über die wirtschaftliche Entwicklung gegenüber den Gläubigern auch durch eine festgelegte Überwachung entsprechend § 261 InsO vorgeschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …einer Verengung des Rechtsschutzes für Insolvenzverwalter. 2. Teilzahlung als bargeschäftlicher Leistungsaustausch i. S. von § 142 InsO Im Rahmen der… …nach § 133 InsO erforderlichen Benachteiligungsvorsatz erfolgt. Zumindest seit September 2009 habe die Schuldnerin von ihrer drohenden… …Geschäftsführer Auch ein faktischer Geschäftsführer kann Täter einer Insolvenzverschleppung nach § 15a Abs. 4 InsO sein 21 . 2.2 Abberufung und Bestellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …aufgrund Sicherungseinbehalt +++ Anwendungsfragen zu § 55 Abs. 4 InsO +++ Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Zessionar in M&A-Transaktionen? Anleihekündigung in Sanierungssituationen Die Bescheinigung im Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO – Institut der… …InsO, hat im eröffneten Insolvenzverfahren einfache und klar formulierte Rechtsfolgen (vgl. z. B. §§ 174 Abs. 3, 222 Abs. 1 Nr. 3, 225 InsO). Probleme…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Formfiktion des § 254a InsO für Erklärungen Dritter? Beurteilung der Insolvenzeröffnungsgründe nach IDW S 11 Michael Goldshteyn und Stefan Thelen Peter Pauli RA… …„Sanierungsverfahren“ unter Streichung der §§ 270a, 270b InsO von der Eigenverwaltung entkoppelt werden. In diesem Verfahrensabschnitt könnten auch die Reformüberlegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück