• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Ansprüche der… …Gesellschafter als Elemente der Liquiditätsbilanz Nach § 64 Abs. 1 Satz 1 GmbHG haften Geschäftsführer u. a. für Zahlungen einer Gesellschaft nach Eintritt der… …nunmehr in seinem Urteil vom 9. 10. 2012 1 hierzu geäußert. 1.1 Sachverhalt Der Kläger ist der Ex-Ehemann der Alleingesellschafterin und -geschäftsführerin… …der Kläger und seine damalige Ehefrau gemeinschaftlich der GmbH am 1. 8. 1995 ein Darlehen über umgerechnet 178.952,16 €. Das Darlehen hatte eine feste… …zahlungsunfähig. Die Geschäftsführerin sei deshalb nach § 64 Abs. 1 Satz 3 GmbHG berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern. Hilfsweise hat die Gesellschaft die… …des Geldbetrags stehe einer Zahlung gleich, welche zu einer Erstattungspflicht der Geschäftsführerin nach § 64 Abs. 1 Satz 3 GmbH führen würde. Es… …Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO ab. Hiernach sei von einer Zahlungsunfähigkeit auszugehen, wenn die Gesell- schaft nicht in der Lage sei, 90 % der… …entschieden – sei bislang die Frage gewesen, ob bei der Prüfung einer Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO /§ 64 Abs. 1 GmbHG und damit im Rahmen einer… …§ 64 Abs. 1 Satz 3 GmbHG. Die Norm verlange die Verursachung der Zahlungsunfähigkeit durch die Gesellschafterforderung und nicht lediglich die… …Ausweitung einer bereits bestehenden Zahlungsunfähigkeit. Soweit bereits Zahlungsunfähigkeit bestehe, könne daher nicht auf § 64 Abs. 1 Satz 3 GmbHG abgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …205 Firmen, 1 Hinweis zur Methodik: Der Creditreform-Insolvenzindikator wird aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank ermittelt und ist ein Maß für die… …wissenschaftlichen Beirat, der – ebenfalls ab 1. 1. 2013 – von Prof. Dr. Henning Werner, Fakultät Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg, geleitet wird. Der neu…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 1/13 4 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20 Der Lagebericht… …Bewertungssystematik von EU-Systemprüfungen Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 Buchst. a VO (EG) 1083/2006 sind die Basis für die Bewertung des Verwaltungs- und… …. Bonitätsinformationen von Auskunfteien Am 22. 1. 2013 veranstaltet die Neue Deutsche Kongress GmbH in Frankfurt/M. und am 13. 6. 2013 in München ein Seminar zum Thema… …der Veranstaltung des Bonner Verbändenetzwerkes, die am 17. 1. 2013 in den Räumen des BDU e.V, Zitelmannstr. 22 in Bonn, stattfindet. Der… …. Benchmarking im Forderungsmanagement Die Neue Deutsche Kongress GmbH lädt am 23. 1. 2013 in Frankfurt/M. und am 14. 6. 2013 in München zu einem Seminar zum Thema… …erkannt. Dieser Beitrag soll aufzeigen, dass das Insolvenzplanverfahren seit dem 1. 3. 2012 die Option bietet, auch Umwandlungen zum Instrument einer… …Beiträge im Überblick noch im RegE ESUG vorgesehene Änderung des § 56 Abs. 1 InsO, wonach auch die vorbereitende Mitwirkung bei der Erstellung eines… …Seit Inkrafttreten der InsO zum 1. 1. 1999 ist das Problem der Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen gegen Personen im Insolvenzverfahren und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück