• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 1/11 4 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Die Diskussion um… …entsteht nach dem Wortlaut des § 37 Abs. 5 Satz 2 KStG mit Ablauf des 31. 12. 2006. Die bisherige Auffassung der Finanzverwaltung, bei vor dem 1. 1. 2007… …, Techniken der Krisenfrüherkennung und Krisennachbereitung. Der Lehrgang zum „Restrukturierungsmanager/in“ findet vom 26.– 28. 1. 2011 in Köln und am 4.–6. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Verbesserte Rahmenbedingungen für die Sanierungspraxis?

    Aktuelle Veränderungen im Kontext der Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …haben sich die Unternehmens- und Beratungs- sowie die Verwalterpraxis einzustellen? 1. Einführung In einer Phase entscheidender Weichenstellungen befindet… …ist die KSI-Redaktion. 1 Geschäftsführer der hww CMS Unternehmensberatung GmbH, stellv. Vorsitzender des Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung… …beschriebenen Erfahrungskreis haben sich fünf Restrukturierungsstrategien herauskristallisiert, die anhand der Angaben in Abb. 1 auf S. 130 nachvollzogen werden… …Abb. 1: Strukturierungsstrategien (Quelle: Vortragsunterlagen des Referenten) Stärkung der Gläubigermitwirkung, Förderung der Eigenverwaltung… …Herzig zu beachten, dass Verlust- und Zinsvorträge gem. § 8c Abs. 1 KStG anteilig untergehen, wenn mehr als 25 %, aber weniger als 50 % der Anteilsrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Finanzierungsbedingun gen. 1 Hinweis zur Methodik: Der Creditreform Insolvenzindikator wird aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank ermittelt und ist ein Maß für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 3/11 100 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel… …Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung? Das zweite Dortmunder Forum Technisches Management (dftm) an der TU Dortmund findet in diesem Jahr vom 30. 6. bis 1. 7… …folgende Workshops angeboten: Workshop 1: Insolvenzplan und Eigenverwaltung – Stärken nach der Reform Workshop 2: Insolvenzanfechtung – subjektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs… …(0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Lieferantenverhalten in der Insolvenz des Kunden

    Maßnahmenüberblick zur Schadensbegrenzung
    Thomas Uppenbrink, René Pickard
    …beachtende Aspekte aus Lieferantensicht auf. 1. Einführung Der konjunkturelle Aufschwung ist mittlerweile in Industrie, Handel und Handwerk angekommen, viele… …insolvenznahe Beratung von mittelständischen Betrieben (www.spratte-riepe.de). 1 Da jede Lieferanten-/Kundenbeziehung i. d. R. individuelle Strukturen aufweist…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 5/11 196 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften Die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück