• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern? Beantwortet von Teilnehmern am 7. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 18.6.2025
    KSI-Redaktion
    …210 KSI 05.25 Restrukturierung und Finanzmanagement Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen… …KSI-Chefredaktion bot Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Worin besteht der Zweck des nun zum 7. Mal durchgeführten… …Unternehmen gewinnen zu können. KSI-Redaktion: Im ersten, an der FH Kufstein Tirol betreuten Vortragsthema ging es um die Nachhaltigkeitstransformation, die… …Ausschluss, teils mit zusätzlichen Prüfungen oder vertraglichen Sicherungen. KSI-Redaktion: Wie wird dabei methodisch vorgegangen und was ist der… …KSI-Beitrag gesondert aufarbeiten. KSI-Redaktion: Inwieweit werden Leasingangebote zur Schließung von Finanzierungslücken genutzt? Thomas Vinnen: In meinem… …, dass unsere Angebote mehrheitlich im Vorfeld der Insolvenzgefährdung genutzt werden. KSI-Redaktion: Für die Abwehr von Insolvenzgefährdungen wird ja… …Monitoring-Prozesse. KSI-Redaktion: Wer in Heidelberg persönlich teilgenommen hat, der weiß, welche wichtigen Erkenntnisse auf dieser Basis zum KI-Einsatz im M&A-Umfeld… …kann und dass gem. HGB i. d. R. keine Bewertung zum Marktwert erfolgt. KSI-Redaktion: Kommen wir zu einem weiteren Heidelberger Thema, das sich mit dem… …unterschiedlichen Einflussfaktoren und ihre Vor- und Nachteile. KSI-Redaktion: Um welche Einflussfaktoren ging es da? Marco Schindler: Nach den Aussagen der befragten… …beanspruchen; Kunden und Lieferanten können kein Verständnis für Verzögerungen haben. KSI-Redaktion: Welche Schlussfolgerungen konnten Sie hinsichtlich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Nachgefragt: Warum sind Methoden und Strukturen im Krisenmanagement so wichtig?

    Dr. Klaus Bockslaff
    …Krisenprävention und Resilienz KSI 04.25 153 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Warum sind Methoden und Strukturen im Krisenmanagement so… …Bockslaff insbesondere aus der Perspektive des Arbeitskreises Krisenmanagement der RMA Risk Management & Rating Association e. V. antwortete. KSI-Redaktion… …sich nach anfänglichen Schwächen durchgesetzt hat. Das sind zusammengefasst die Ergebnisse aus der Corona- und Ukraine- Krise. KSI-Redaktion: Trotz der… …Unternehmens-IT geht. KSI-Redaktion: Zudem werden die Anforderungen, die sich aus dem EU Data Act ergeben, 2 die geschilderte Problematik nochmals verschärfen… …Krisenstab meldet. Das kann organisationsintern zu erheblichen Schwierigkeiten führen. KSI-Redaktion: Nun haben Sie jüngst einen Leitfaden zum Thema… …. org/news-publikationen/publikationen-rma-spezial). KSI-Redaktion: Haben wir mit dieser Norm nunmehr eine Unterstützung für die Vergleichbarkeit des Krisenmanagements vorliegen? Dr. Klaus Bockslaff… …neuen Norm entspricht, so ist das auch eine gute Verhandlungsgrundlage für mögliche Geschäftstätigkeiten. KSI-Redaktion: Werden mit der Norm auch… …gesamten Krisenmanagements zu optimieren. Dieser partizipative Ansatz des Führungsstils ist auch Gegenstand in der Norm. KSI-Redaktion: Kommen wir konkret… …. KSI-Redaktion: Zudem geht es um den Lerneffekt aus Krisen. Hierzu gehört sicher auch eine bessere Aus- und Weiterbildung sowie Sensibilisierung. Was benötigt es… …auf die gerade besprochene Norm im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel der Prüfung des Krisenmanagements nach ISO 22361 eingehen. KSI-Redaktion: Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Nachgefragt: Wie steht der VID zur Prüfbitte zu § 15b Abs. 8 der InsO durch den Bundesrechnungshof?

    Beantwortet von Jutta Rüdlin
    Jutta Rüdlin
    …VID zur Prüfbitte zu § 15b Abs. 8 InsO durch den BRH KSI 03.25 133 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie steht der VID zur Prüfbitte zu §… …: /www.vid.de/stellungnahmen/stellungnahme-zur-pruef bitte-zu-§-15b-abs-8-inso/), zu der wir die Vorsitzende des VID-Ausschusses Betriebswirtschaft befragten. KSI-Redaktion: In welchen Konflikt geraten… …vorgesehen. KSI-Redaktion: Worin bestehen die Kritikpunkte an der Ermittlungstätigkeit im Eröffnungsverfahren? Jutta Rüdlin: Zwar mag die vom BRH… …Ermittlungen beauftragt werden, weil sie vom Wortlaut des § 21 InsO nicht gedeckt sind. KSI-Redaktion: Es kommt zur Konkurrenz um dasselbe Haftungssubstrat?… …Ergebnis würde eine erfolgreiche Ermittlungstätigkeit einen rechtlichen Vorteil des Fiskus zu Lasten aller anderen Gläubiger schaffen. KSI-Redaktion: Könnte… …die oftmals ebenfalls insolventen Antragspflichtigen überhaupt erfolgreich in Anspruch genommen werden könnten. KSI-Redaktion: Für den eiligen Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neue Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung (GoU): Wie anwenden?

    Burkhard Jung
    …74 KSI 02.25 Restrukturierung und Finanzmanagement Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neue Grundlagen ordnungsgemäßer… …. 3. 2025 vorgestellt wird bzw. wurde. Im Vorfeld bestand Gelegenheit zum Austausch mit dem Fachverbandsvorsitzenden. KSI-Redaktion: Inwieweit ist die… …Überblick der Inhalte. KSI-Redaktion: Im Fokus steht insbesondere die Dreiteilung der Beratungsphasen in Transformation, Restrukturierung und Sanierung?… …„Dauerzustand“ auch für erfolgreiche Unternehmen geworden ist, wenn sie dauerhaft erfolgreich am Markt agieren wollen. KSI-Redaktion: Ein in KSI 01/2025 noch nicht… …Unternehmensrestrukturierung (GoU) KSI-Redaktion: Als weitere aktuelle Beratungsschwerpunkte haben die ESG-Verankerung in der Unternehmensstrategie sowie die Entwicklung einer… …Ansicht des Fachverbands zwingend dazu. KSI-Redaktion: Vielen Dank für die Vorab-Information. Die GoU werden ein zentrales Thema der BDU-Fachkonferenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Transformations- und Sanierungsaufgaben in 2025: Über die KI-Revolution und andere Herausforderungen

    Studienbasierte Ableitung von Handlungsfeldern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Diese Auffächerung der Handlungsfelder in Transformationen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Nachgefragt: Wie gelingt die Transformation in eine nachhaltig nachhaltige Finanzierungswelt?

    Dr. Melanie Frieling, Prof. Dr. Verena Verhofen
    …. KSI-Redaktion: War Nachhaltigkeit nicht immer schon wichtig und wie ist es nun in kurzer Zeit zu einem rapiden Bedeutungszuwachs gekommen? Dr. Melanie Frieling… …Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2024 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie gelingt die Transfor­mation in eine nachhaltig nachhaltige… …die Aufgabe ist nicht abwählbar. Die Erde braucht uns nicht, wir sie schon. KSI-Redaktion: Wie können Finanzströme entsprechend gelenkt werden? Dr… …ESG-Kriterien erleichtern werden. KSI-Redaktion: Was wird die CSRD bzw. deren geplante Umsetzung in Deutschland bewirken? Dr. Melanie Frieling: Die CSRD erweitert… …Kennziffern erfolgen. Hierzu sind europäische Standards verpflichtend anzuwenden, die sog. European Sustainability Reporting Standards (ESRS). KSI-Redaktion… …Positivlisten. In die Kreditanalyse können zudem z. B. qualitative und/oder quantitative Faktoren einfließen. KSI-Redaktion: Dennoch gibt es je nach Kreditgeber… …Berichtspflicht – wie bei größeren Unternehmen – besteht, ist verständlich. Bürokratie ist schließlich ohnehin schon mehr als ausreichend vorhanden. KSI-Redaktion… …schneller sind Wirkungen zu erwarten. KSI-Redaktion: Was also steht einer größeren Breitenwirkung im Wege? Dr. Melanie Frieling: Für die erhebenden… …zu durchdenken. KSI-Redaktion: Dem stehen aber ja auch greifbare Vorteile gegenüber? Dr. Verena Verhofen: Es wäre in der Tat falsch, den zusätzlichen… …Sanktion verknüpft, auch werden kleinere Kreditvergaben nicht ausreichend berücksichtigt – was nicht ist, kann jedoch noch werden. KSI-Redaktion: Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung 244/285–288 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (244) +++ KSI-Büchermarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Nachgefragt: Kommunikation in der Krise: Wie lassen sich Fallstricke vermeiden?

    Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
    …internen Stakeholder zu erhalten oder wiederherzustellen. KSI-Redaktion: Zu welcher Kommunikationsstrategie raten Sie Unternehmen in der Krise? Emanuel H… …, welche Maßnahmen zur Begrenzung eines möglichen kommunikativen Schadens ergriffen werden können. KSI-Redaktion: Wie ist die Kommunikation konkret… …formulieren und diese zu kommunizieren. Dabei muss die Kommunikation gegenüber den einzelnen Adressaten Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Kommunikation… …Beine. KSI-Redaktion: Wie kann bei erwarteter falscher Berichterstattung agiert werden? Emanuel H. Burkhardt: Ist mit falscher oder verzerrender… …einer Berichterstattung insgesamt Abstand genommen werden muss. KSI-Redaktion: Wann sind rechtliche Maßnahmen möglich? Emanuel H. Burkhardt: Vorbeugender… …Anhaltspunkte bestehen, Eingriffen in die Intim-, Privat-, eventuell auch Sozialsphäre sowie bei unzulässigen Verdachtsäußerungen möglich. KSI-Redaktion: Welche… …Berichterstattung gänzlich verhindert werden. KSI-Redaktion: Vielen Dank für diese ersten Einsichten in eine sehr vielfältig problembehaftete Materie. Es würde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 196/237–240 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Praxis-Empfehlungen zum Transformationsbedarf in der Automobilindustrie

    Wie lassen sich Marktteilnehmer in Schwierigkeiten auf den Erfolgspfad zurückführen?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Hierzu und zu den weiteren Ausführungen siehe das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück