• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann man unternehmerischen Mut fördern?

    Jürgen Vollberg
    …KSI 5/14 238 Scheiternde Existenzgründer Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann man unternehmerischen Mut fördern? Beantwortet von… …ein gesellschaftliches Stigma ist. Die KSI-Redaktion sprach mit Jürgen Vollberg, wie der unternehmerische Mut gefördert werden kann. KSI-Redaktion: Sie… …und Vorbereitung in schwierigen Situationen enorm beim „Überleben“ helfen kann. KSI-Redaktion: Als Geschäftsführer der Stiftung Finanzverstand gGmbH… …. Grundsätzlich können wir im frühen Krisenstadium viel besser und umfassender helfen. KSI-Redaktion: Welche Angebote haben Sie noch im Portfolio? Jürgen Vollberg… …der Fonds noch im Aufbau befindet, würden wir uns über eine Unterstützung von weiteren Investoren und Banken freuen. KSI-Redaktion: Oftmals wird eine… …1/3 der gesamten Erwerbsbiografie. KSI-Redaktion: Das neue Insolvenzrecht sieht doch die Verkürzung der Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens auf… …. KSI-Redaktion: Was würde gescheiterten Unternehmern denn wirklich helfen? Jürgen Vollberg: Was Selbstständigen wirklich helfen würde, ist eine Restschuldbefreiung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern?

    Prof. Dr. Henning Werner
    …KSI 6/14 280 Studien zum Restrukturierungsmarkt Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des… …aktuelle Entwicklungen in der Sanierungs- und Restrukturierungspraxis vorgestellt hat. KSI-Redaktion: Um die Entwicklung des Restrukturierungsmarkts besser… …Beauftragung von Beratern und bezüglich der Positionierung unterschiedlicher Beratungsgesellschaften gewonnen werden. KSI-Redaktion: Der Analysegegenstand lässt… …werden, welche Impulse hier ausschlaggebend sind und wie sich unterschiedliche Krisenstadien auswirken. KSI-Redaktion: Wie gehen Sie vor und wie weit sind… …standardisierten Fragebogen versandt. Derzeit befinden wir uns in der Datenauswertungsphase sowie der Ergebnisaufbereitung1 . KSI-Redaktion: Verfolgen Sie ähnliche… …weitere zu der Frage, inwieweit sich der Insolvenzplan für die Anwendung in KMU eignet. KSI-Redaktion: Wie ist die Nachhaltigkeitsstudie angelegt? Henning… …leistungs- und finanzwirtschaftliche Maßnahmenportfolio im Rahmen der Sanierung. KSI-Redaktion: Was bezwecken Sie mit der dritten Studie? Henning Werner: Hier… …deren bankinterne Aufbauund Ablauforganisation. KSI-Redaktion: Wann dürfen wir insoweit mit Ergebnissen rechnen? Henning Werner: Wir hoffen, anlässlich… …abgeschlossen sein sollten. KSI-Redaktion: Über diese Studien hinaus stehen derzeit welche Projekte im Rahmen Ihrer Arbeit bzw. des IfUS-Instituts? Henning Werner… …Netzwerkplattform sowie die Vermittlung von Fachinformationen. KSI-Redaktion: Netzwerken wird bei Ihnen besonders groß geschrieben? Henning Werner: Ja, beispielhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Nachgefragt: Was sollen die geplanten Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierungsberatung (GoR) bewirken?

    Burkhard Jung
    …KSI 3/14 129 Restrukturierungsberatung Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was sollen die geplanten Grundsätze ordnungsgemäßer… …Orientierung ermöglichen sollen. Über Hintergründe und Zwecksetzungen sprach die KSI-Redaktion im Anschluss an den BDU- Expertendialog vom 14. 3. 2014 mit dem… …Fachverbandsvorsitzenden Burkhard Jung. KSI-Redaktion: Wie ist der Projektgedanke entstanden? Burkhard Jung: Wir stellen zwei Dinge fest: Zum einen haben wir uns in den… …, wirtschaftlich sinnvolle und ethisch ausgerichtete Beratung vorstellen. KSI-Redaktion: Welche Zielgruppen haben Sie mit den GoR besonders im Blick? Burkhard Jung… …. KSI-Redaktion: Welche Überlegungen stehen jetzt zu Beginn der Initiative im Mittelpunkt? Burkhard Jung: Wir haben nun im Rahmen einer Arbeitsgruppensitzung damit… …nachvollzogen werden können. KSI-Redaktion: Wie sieht der Zeitplan aus? Burkhard Jung: Wir werden jetzt bis zur Sommersitzung unseres BDU-Fachverbands Sanierungs-… …abgestimmter Form im November bei unserer nächsten Fachkonferenz Sanierung in Düsseldorf vorstellen können. KSI-Redaktion: Lassen sich schon Beispiele nennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co.: Was erwartet die Sanierungspraxis in 2014?

    Burkhard Jung, Kai Haake
    …Sanierungsexperten Burkhard Jung und Kai Haake*. KSI-Redaktion: Vor wenigen Tagen wurde die Schlagzeile „Fahrbereitschaft des Bundestags droht Insolvenz“ publik; im… …Zeitpunkt gibt es im Rahmen der Insolvenzordnung noch viel größere Handlungsspiel- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co… …Antrag mit all seinen positiven Nachwirkungen im Verfahren, ist tatsächlich noch nicht ausreichend bekannt. KSI-Redaktion: Im Koalitionsvertrag ist eine… …etwas zu lang zu sein. Der BDU selbst wird kommendes Jahr eine erste Evaluation angehen. KSI-Redaktion: Der BDU hat vor kurzem ein Papier „Struktur eines… …. Klare Anforderungen, was ein solches Grobkonzept aber enthalten sollte, lagen bislang nicht vor – auch nicht im IDW ES 9. KSI-Redaktion: Welche… …herausstellen. KSI-Redaktion: Welche rechtliche Qualität sehen Sie in Ihren Anforderungen? Kai Haake: Verbandsverlautbarungen, wie etwa die des DIN e.V. oder des… …. KSI-Redaktion: Zum Schluss: Plant der Verband weitere insolvenzbezogene Aktivitä ten? Burghard Jung: Wir als Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück