• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Sanierung aus der Insolvenz

    Das deutsche Insolvenzrecht im internationalen Vergleich
    Dipl.-Kfm. Dirk Mahlstedt
    …KSI 2/05 54 InsO im internationalen Vergleich Sanierung aus der Insolvenz Das deutsche Insolvenzrecht im internationalen Vergleich Dipl.-Kfm. Dirk… …Illiquidität als Straftatbestand 4 behandelt und die Insolvenz endete regelmäßig in der Liquidation. Erst mit zunehmender Deregulierung von Märkten wuchs das… …Ökonomie der Insolvenz, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 2004 S. 216 ff. 6 Als problematisch erweist sich bei dieser Regel, das… …Insolvenz verfügen. Mit Ausnahme des griechischen Insolvenzrechts kann dieses immer vom Schuldner beantragt werden. Ungefähr die Hälfte der untersuchten… …. Österreich neben sanierungstauglichen Verfahren in der Insolvenz Reorganisationsverfahren, die bewusst vor Eintritt der Insolvenz ansetzen, vorsieht43 . InsO… …Insolvenzbeteiligten seit dem 1. 1. 1999 zusätzlich die Möglichkeit der Unternehmensfortführung in der Insolvenz angeboten. Im Gegensatz zur klaren Fokussierung auf das… …. (Fn. 10), S. 373 f. 44 Vgl. Heinze, a. a. O. (Fn. 10), S. 371. 45 Vgl. Steffan, Sanierung in der Insolvenz, WPg Sonderheft 2003 S. 154. 46 Bereits bei… …bei Antragstellung durch den Schuldner ist in Deutschland ebenfalls möglich. Um die Ausgangssituation für eine mögliche Sanierung aus der Insolvenz… …. Vorverhandlungen der Insolvenzbeteiligten (speziell zwischen Schuldner und Gläubigerbanken) voraus, um die Ausweglosigkeit der Insolvenz zu klären. Im US-Verfahren… …Bundesamt, a. a. O. (Fn. 58), S. 9; Leker, Der Unternehmer als Schuldner, in: Möhlmann-Mahlau (Hrsg.), Sanierung und Abwicklung in der Insolvenz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2005

    Zum Einfluss des Europäischen Beihilferechts auf Sanierung und Insolvenz

    Grundlagen für die Beratungspraxis und die Insolvenzverwaltung
    Juliane Siafarikas
    …KSI 1/05 20 Beihilfe-Risiken im Sanierungsverfahren Zum Einfluss des Europäischen Beihilferechts auf Sanierung und Insolvenz Grundlagen für die… …Konsequenz nichtiger Verträge haben. Aber auch in der Insolvenz kann es beihilferechtliche Vorgaben geben, die dann von einem Insolvenzverwalter beachtet… …werden müssen und die nicht zuletzt ggf. auch die Wahl der in der Insolvenz zur Verfügung stehenden Sanierungsalternativen beschränken. 1. Einleitung… …Europäischen Beihilferechts mit besonderem Blick auf seine für die Sanierungspraxis innerhalb genauso wie außerhalb der Insolvenz bedeutsamen Auswirkungen… …geboten. Damit soll der Blick des Lesers für beihilferechtliche Risiken im Rahmen der außerinsolvenzlichen Sanierung und solche in der Insolvenz geschärft… …Beihilferückforderungsentscheidung auf die Insolvenz Wird die Rückforderung der bereits gewährten Beihilfen angeordnet, muss der Mitgliedstaat diese nach nationalen Rechtsvorschriften… …Beihilfen. KSI 1/05 24 Beihilfe-Risiken im Sanierungsverfahren 6.1 Durchgriffshaftung und Ausschreibungsverfahren In der Insolvenz eines Unternehmens, das von… …Rückforderung der Beihilfe nebst (Zinses-)Zinsen rückgängig gemacht werden. Erwirbt ein Dritter in der Insolvenz des Beihilfeempfängers das „beihilfeverseuchte“… …den in der Insolvenz eines Unternehmens, das von einer Beihilfenrückforderung betroffen ist, geachtet werden sollte, ist der der Problematik eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2005

    Insolvenz mit Plan

    Fallstudie zur nachhaltigen Sanierung von Unternehmen
    Dipl.-Ing. Burkhard Jung
    …KSI 1/05 31 Insolvenzplan in der Praxis Insolvenz mit Plan Fallstudie zur nachhaltigen Sanierung von Unternehmen Dipl.-Ing. Burkhard Jung 1 Nach der… …spezialisiertes Beratungsunternehmen hinzu zu ziehen2 , zumal die Bewerbungen für zwei interessante Etats ins Leere liefen und die Anmeldung der Insolvenz nicht…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück