• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Wachsender Beratungsbedarf trotz sinkender Fallzahlen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung ein weiterer Aufsatz in diesem Heft. Unverzichtbar ist aus Sicht nicht nur dieser Autoren ein im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Krisenprävention beurteilt werden. Kaufmännische Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung 261 Ulrich Frizlen /… …Konrad Litschel / Martin Soovary Aus rechtlichen wie faktischen Erwägungen ist zum Zeitpunkt der Bescheinigung gem. § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO ein… …durch Insolvenzplan +++ Schutzschirmantrag nach § 270b InsO und Eintritt der Zahlungsunfähigkeit +++ Aufrechnung im Insolvenzverfahren +++ Drittwirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …. . . . . . . . . . . 05/197 Kaufmännische Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung Ulrich Frizlen, Konrad Litschel, Martin… …Bescheinigung nach § 270b InsO Stand: Januar 2014 Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung im BDU e.V. (Hrsg.)… …. der Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/88 Bürgschaftszahlungen wegen Insolvenz als Werbungskosten… …§ 270b InsO und Eintritt der Zahlungsunfähigkeit im Antragsverfahren . . . . . . . . . . 06/283 Wahlrecht zur Steuerfreiheit und Aufrechnung im In… …Besetzung von Gläubigerausschüssen nach der neuen InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/140 Feststellung des… …Unternehmensberatung . . . . . . . . . . . . . 04/189 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/189 Handbuch… …. . . . . . . . . 05/245 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/245 Servant Leadership… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/245 IT-Turnaround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/289 InsO… …, Schutzschirmantrag, § 270b InsO 06/283 Arbeits- und Insolvenzrecht, Sanierungsinstrumente 06/277 –, Unternehmenssanierung, Beitrag 06/277 Auskunftsanspruch… …Bankguthaben, gepfändetes, Überweisungsanfechtung 02/87 Bargeschäftsprivileg, Lohnzahlungen, Frist 05/242 BDU-Leitfaden, Bescheinigung nach § 270b InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Kaufmännische Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung

    WP/StB Ulrich Frizlen, Dipl.-Vw. Konrad Litschel, B. Sc. Martin Soovary
    …KSI 6/14 261 Anforderungen an das Sanierungskonzept Kaufmännische Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten… …Satz 3 InsO ein Sanierungskonzept vorzulegen. Der aus der Gesetzesbegründung abgeleitete Begriff „Grobkonzept“ kann sich nur auf die geplanten… …(ESUG) wurde das Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO – zur Vorbe reitung einer Sanierung – eingeführt 1 . Nichts destotrotz besteht auch heute immer… …Eigenverwaltung gem. § 270b InsO kann bei drohender Zahlungsunfähigkeit (i. S. des § 18 InsO) sowie Überschuldung (i. S. des § 19 Abs. 2 InsO) dann gestellt werden… …nach § 270b InsO eingeleiteten – Sanierungsverfahrens zu vereinbaren ist. Zudem sollen die Mindestanforderungen an ein Grobkonzept und die Abgrenzung zu… …ist Geschäftsführer der Bansbach Unternehmensberatung GmbH; B. Sc. Martin Soovary ist Mitarbeiter der Bansbach GmbH. 1 Änderung der InsO durch das… …. Entwurf IDW Standard: Bescheinigung nach § 270b InsO (IDW ES 9, Stand 21. 2. 2012), Tz. 16 und 17, siehe FN-IDW 4/2012 S. 282 ff. 4 IDW-Standard… …notwendig? 3.1 Grundsätzliche Anforderungen Der Antrag auf Eigenverwaltung im Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO eröffnet dem Schuldner die Möglichkeit, in… …eigenständig zu entwickeln 13 . Diesem Antrag ist gem. § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO eine Bescheinigung beizufügen, dass die angestrebte Sanierung nicht… …InsO) vorliegt (vgl. § 270b Inso). Die mit Gründen versehene Bescheinigung ist Voraussetzung für die Festsetzung der maximal dreimonatigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Steuerschulden trotz Restschuldbefreiung?

    Nachträgliche Umsatzsteuerschulden nach Masseverteilung
    RA/StB Philipp Thouet
    …Schuldners Gegenüber dem Insolvenzverwalter kann das Finanzamt regelmäßig wegen der Präklusionsvorschrift des § 206 Nr. 2 InsO die nachträgliche Umsatzsteuer… …insolvenzrechtlichen Literatur als evident unbillig abgelehnt. Daher nimmt die insolvenzrechtliche Literatur teilweise an, dass die Restschuldbefreiung nach § 301 InsO –… …. Soweit die Masseverbindlichkeit allerdings durch ein Handeln des Insolvenzverwalters begründet wurde, folgert die h. M. aus § 201 InsO, dass der Schuldner… …Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht in Aachen tätig. 1 Vgl. Braun/Kießner, InsO, 6. Aufl. 2014, § 206 Rn. 10. 2 Vgl… …, MünchKomm-InsO, 3. Aufl. 2014, § 301 Rn. 8; Graf-Schlicker/ Keksel, InsO, 4. Aufl. 2014, § 201 Rn. 5. 6 Vgl. Braun/Pehl, InsO, 6. Aufl. 2014, § 201 Rn. 6. 7 So… …Hintzen, MünchKomm-InsO, 3. Aufl. 2013, § 201 Rn. 16; Roth, Insolvenzsteuerrecht, 2013, Rz. 3.206 und 3.388; Jaeger/Meller-Hannich, InsO, 5. Aufl. 2010, §… …201 Rn. 8; Nerlich/Römermann-Westphal, 26. Aufl. 2014, § 201 Rn. 7 f.; vgl. auch FG Niedersachsen, EFG 2013 S. 1985. 8 Vgl. Jaeger/Meller/Hannich, InsO… …, 5. Aufl. 2010, § 201 Rn. 8. 9 Vgl. Smid, InsO, 2. Aufl. 2001, § 201 Rn. 3. Steuerfestsetzung einstehen, so stellt sich die Frage, welche Rechtsbehelfe… …201 InsO kann hierdurch nicht erreicht werden, wenn und soweit die Festsetzung materiell-rechtlich zutreffend ist. Mit dem Antrag auf Erlass eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Brennpunkte der Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis

    Wachsender Beratungsbedarf in Zeiten sinkender Insolvenzzahlen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die folgenden Thesen an: Die §§ 21 bis 25 InsO werden von dem Gedanken bestimmt, dass der Insolvenzrichter flexibel und auf die Bedingungen des… …Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 InsO eröffnet dem einzelnen Gläubiger und auch dem Schuldner die Möglichkeit, eine bestimmte Person zum Sachverständigen und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von, RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …. Einen Antrag nach § 251 InsO stellte die Beteiligte zu 1 nicht. Das zuständige Insolvenzgericht bestätigte mit Beschluss vom 15. 1. 2014 den Insolvenzplan… …durch weiteren Beschluss vom 14. 4. 2014 nach § 253 Abs. 4 InsO zurückwies. Hiergegen legte der Beteiligte zu 1 die zugelassene Rechtsbeschwerde ein. 1.2… …Verfahrens an das Beschwerdegericht angeordnet. Der Minderheitenschutzantrag nach § 251 InsO sei keine Voraussetzung für eine sofortige Beschwerde. Ausreichend… …dagegen keine Voraussetzung für eine sofortige Beschwerde8 . Der Beschwerdeführer habe vorliegend in seiner Beschwerde nach § 253 Abs. 2 Nr. 1 InsO den von… …der Beschwerdeführer nach § 253 Abs. 2 Nr. 3 InsO eine wesentliche Verschlechterung glaubhaft machen. Er müsse wesentlich schlechter mit dem Plan… …Minderheitsschutzantrag nach § 251 InsO nicht notwendig. Der BGH bezieht sich hierbei auf die Gesetzesbegründung10 . Wenn der Gesetzgeber eine Glaubhaftmachung in der… …Gesetzgeber ohne weiteren erheblichen Aufwand den Minderheitenschutzantrag nach § 251 InsO als Zulässigkeitsvoraussetzung ausdrücklich festlegen können. Der BGH… …weiteren Beschluss nach § 253 Abs. 4 InsO hätte zurückweisen dürfen. Das Beschwerdegericht sei nach der Verwerfung der sofortigen Beschwerde nicht mehr… …versehentliche Lücke sei vorliegend in den Entscheidungen des Gerichts jedoch nicht zu sehen. Das Beschwerdegericht habe vielmehr den Antrag nach § 253 Abs. 4 InsO… …Gesellschafterauseinandersetzungen anzusehen, zumindest eine berechtigte Schranke. 2. Schutzschirmantrag nach § 270b InsO und Eintritt der Zahlungsunfähigkeit im Antragsverfahren Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …zur Rückgewähr zu verzinsen ist. Das muss aber auch im Falle der §§ 134 und 135 InsO gelten. Damit werden die Insolvenzverwalter motiviert, frühzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …nach sich. InsO Insolvenzordnung – Kommentar Herausgegeben von Eberhard Braun, 6. Aufl., Verlag C. H. Beck, München 2014, 1658 S., 119 u. Dieser… …für Sozialversicherungsbeiträge und deren Insolvenzanfechtung im Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO RA Thorsten Hunsalzer ZInsO 36/2014 S. 1748–1753…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    IDW ES 11 – ein neuer Wegbereiter der Erkennung von Insolvenzeröffnungsgründen

    WP/StB Bernhard Steffan
    …Beurteilung der Insolvenzreife zu beachten sind, ebenso wie auch bei einer Bescheinigung im Rahmen des sog. Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO – im… …positiven Fortbestehensprognose liegt keine Überschuldung i. S. des § 19 Abs. 2 InsO vor. Im Falle einer negativen Fortbestehensprognose sind auf der zweiten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück