• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2006

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …KSI 6/06 240 Rechtsprechungsreport Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung Insolvenz- und Sanierungsberatung durch Laien? Der „Verband der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    ESVnews

    …Insolvenz Am 26. und 27. 10. 2006 findet in Berlin ein Fachkongress mit begleitender Ausstellung „Unternehmen zwischen Krise und Insolvenz“ statt (MARITIM… …, FAInsR, vBP HESS Rechtsanwälte Mainz) zum Thema: Der Personalabbau in der Insolvenz. Prof. Dr. Jens Leker (Westfälische Wilhelms- Universität Münster)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2006

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Formulierungsvorschläge für die Praxis zur Verfügung stellt. KSI 3/06 VI Service KSI-Zeitschriftenspiegel Die Kapitalerhöhung in der Insolvenz Von Ass. jur. Thilo… …Kuntz, DStR 12/2006 S. 519–524. Bei der Kapitalerhöhung in der Insolvenz sind gesellschafts- und insolvenzrechtliche Aspekte zu beachten. Mangels… …Forderung und damit ihre Fälligkeit rechtskräftig geklärt ist. Der Auseinandersetzungsanspruch des stillen Gesellschafters in der Insolvenz des… …. Bei der Entscheidung für eine Stellung als stiller Gesellschafter werden die Folgen, die sich aus der Insolvenz des Unternehmensträgers ergeben können… …ZIS (mehr zum Zentrum für Insolvenz und Sanierung unter www.zis.uni-mannheim.de) beim „Mannheimer Insolvenzrechtstag“ Professoren, Richter… …, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Bankjuristen und andere am Insolvenz- und Sanierungsrecht Interessierte an der Universität Mannheim zusammen. Der 2. Mannheimer… …Auffanggesellschaften (Thomas Uppenbrink) Insolvenz von Freiberuflern (RA Philipp Hackländer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2006

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Service KSI 6/06 V KSI-Veranstaltungen Sanierung und Insolvenz Das FORUM-Institut für Management führt im Dezember/Januar jeweils in… …Frankfurt/M. folgende Seminare zu den Themenbereichen Sanierung und Insolvenz durch (Anfragen und Anmeldungen unter Tel. 0 62 21 / 50 08 25… …erfolgreich umsetzen, Sonderfragen bei Immobiliar-Zwangsversteigerung und Insolvenz, Referent: Dipl.-Rpfl. Alfred Hilbert, 19. 1. 2007, Frankfurt/ M., 785 €)… …Risikotransfer von Unternehmen Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden in der Krise der Gesellschaft Die „harte“ Patronatserklärung in der Insolvenz Richter am… …(Teil I) und 20/2006 S. 1091 (Teil II) Der Aufsichtsrat in der Insolvenz Prof. Dr. Jürgen Oechsler AG 17/2006 S. 606 Aktienrecht und Insolvenzrecht Prof… …. Dr. Dres. h. c. AG 17/2006 S. 597 Karsten Schmidt Zwangsvollstreckung in der Insolvenz – Umsatzsteuererhebung während des Insolvenzverfahrens… …12.–13. Die Binnenpflichten der Geschäftsführer im Vorfeld der Insolvenz sind auszubauen durch die gesetzliche Verpflichtung zur systematischen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2006

    Inhalt

    …. Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz? 54 RA Raimund Röhrich Es ist zu erwarten, dass die Gesellschaften und Insolvenzverwalter bei Verdacht auf Pflichtverletzungen von… …Wertguthaben aus Altersteilzeit ohne Gefahr vor überhöhten Kosten vollständig gegen Insolvenz abgesichert werden? Eine Möglichkeit ist nach den Empfehlungen des… …KSI-Herausgeberbeirat / Zentrum für Insolvenz und Sanierung (ZIS) gegründet / Neue ESV-Buchreihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen (IV) +++ KSI-Büchermarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …. Gerrit Heublein +++ Eigenkapitalersatzrecht: Abgrenzung von kapitalersatzuntauglichen Überbrückungsdarlehen +++ Kautionsversicherung und Insolvenz +++… …Minderung statt Nachbesserung gegenüber dem Nachunternehmer in der Insolvenz des Hauptunternehmers +++ Anwaltshonorar und Insolvenzanfechtung +++… …Schadensersatzpflicht eines Vereinsvorstands +++ Vergütungen an Inkassounternehmen +++ Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung 240 +++ Insolvenz- und Sanierungsberatung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Checkliste zur Überschuldungsprüfung bei Kapitalgesellschaften

    Gerald Schwamberger
    …Rechtsstreitigkeiten aus Arbeitsverhältnissen vor? Liegen sonstige Rechtsstreitigkeiten vor? IV. Maßnahmen wegen Insolvenz Bei positiver… …Fortbestehensprognose auf die Pflicht zur Stellung des Antrags auf Insolvenz hingewiesen? Ist die Insolvenzantragspflicht innerhalb 3 Wochen nach Feststellung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2006

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Service KSI 5/06 V KSI-Veranstaltungen Vereinbarungstreuhand in der Insolvenz Am Dienstag, dem 24. 10. 2006, 18 Uhr, wird das Thema… …„Vereinbarungstreuhand in der Insolvenz – unter besonderer Berücksichtigung gepoolter Sicherheiten“ Gegenstand eines Abendsymposions sein, das mit den Referenten Prof. Dr… …Gerhard Ganter, Karlsruhe, vom ZIS (Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim) veranstaltet werden wird. Anfragen und Anmeldungen… …Milentijevic und Prof. Dr. Franz Diemand) Insolvenz der GmbH: Steuerliche Auswirkungen bei den Gesellschaftern (WP/StB Gerald Schwamberger)… …darüber hinaus, indem es u. a. die Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsrecht, auf die Besteuerung, auf das Bankrecht (sowie vice versa die Einwirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …kann in der Insolvenz der Gesellschaft durch deren Insolvenzverwalter geltend gemacht werden. 1.2 Gespenst der Doppelzahlung Fraglich ist nun, ob in… …betroffenen Gesellschafters geht es insbesondere in der Insolvenz der Gesellschaft darum, ob er einen seiner Bareinlage entsprechenden Betrag zweimal – nämlich… …drei Beklagten die Geschäftsanteile an der später in Insolvenz gefallenen GmbH zu einem Zeitpunkt erworben, zu welchem diese nicht mehr werbend tätig… …satzungsmäßige Stammkapital erneut einzuzahlen. Da die Neugesellschafter solche Zahlungen bis zur Insolvenz nicht 3 BGH, GmbHR 2003 S. 1125. 4 BGH, GmbHR 2003 S… …W-GmbH gerieten in wirtschaftliche Schwierigkeiten, wobei zunächst die W-GmbH in Insolvenz fiel. Im Rahmen eines die W-GmbH betreffenden… …folgt auf die Insolvenz des Unternehmens (GmbH) auch die Insolvenz des Unternehmers (Gesellschafter). Hat die GmbH nur einen Gesellschafter, stellt sich… …der Unverfallbarkeitsvoraussetzung in die Insolvenz, stellt sich die Frage, ob der Insolvenzverwalter des Arbeitgebers das Bezugsrecht des Arbeitnehmers… …Arbeitnehmer sogleich die Rechte auf die Versicherungsleistung, was gerade auch bei der Insolvenz des Arbeitgebers gelten müsse. Dem Arbeit- KSI 1/06 38… …Sicherheiten mehr begründen. 4. Erbbauzinsen in der Insolvenz 4.1 Überblick Immer wieder finden Insolvenzverwalter in den Insolvenzverfahren Erbbaurechte vor… …. Fällt der Erbbaurechtsnehmer in Insolvenz, stellt sich die Frage, wie das Erbbaurecht zu behandeln ist. Aus Sicht der Erbbaurechtsgeber kann sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2006

    Hermes und Justitia Hand in Hand?

    Dr. Lutz Mackebrandt
    …bereits eingetretener Krisen zu befassen hat. Rückt gar die Insolvenz nahe, ist in den letzten Jahren eine stark ansteigende Tendenz erkennbar, Management…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück