• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (3)
  • 2023 (6)
  • 2022 (1)
  • 2021 (6)

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …mit Konflikten und Spannungen bei Finanzgläubigern in Sanierungssituationen Eva Ringelspacher, Matthias Müller, Dr. Hubertus Bartelheimer und Dr. Sabine…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Creditor on Creditor Violence: Anforderungen an die Sanierungsmoderation

    Zum Umgang mit Konflikten und Spannungen bei Finanzgläubigern in Sanierungssituationen
    Eva Ringelspacher, Matthias Müller, Dr. Hubertus Bartelheimer, Dr. Sabine Vorwerk
    …Konflikten und Spannungen bei Finanzgläubigern in Sanierungssituationen Eva Ringelspacher, Matthias Müller, Dr. Hubertus Bartelheimer und Dr. Sabine Vorwerk 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Investoren bei Distressed M&A- Transaktionen. Matthias Müller ist Partner bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. Er begleitet Projekte rund um Sanierung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    KSI-Nachrichten

    …im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1–10 haben als langjährig ausgewiesene Restrukturierungsexperten (und KSI-Autoren) Daniel Emmrich und Matthias Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …Wolfram Bartuschka BB 41/2024 S. 2346–2350 Dr. Martin Bünning BB 45/2024 S. 2603–2607 Diana Imhof und Stefano Strampelli Leonard Kluck und ­Matthias Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Projektentwicklungsgesellschaften. Praxisforum Fallstudien Arbeitshilfen Finanzielle Restrukturierung als Rettungsanker für hochverschuldete Unternehmen 212 Matthias Müller und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Finanzielle Restrukturierung als Rettungsanker für hochverschuldete Unternehmen

    Strategie-Alternativen und Prozess-Empfehlungen
    Matthias Müller, Rouven Hesse
    …Strategie-Alternativen und Prozess-­ Empfehlungen Matthias Müller und Rouven Hesse* Finanzielle Restrukturierung – oft auch als „Debt Advisory“ oder Finanzierungsberatung… …Finanzierung Die Asset-Strategie fokussiert sich auf die Nutzung der Vermögenswerte des Unterneh- * Matthias Müller und Rouven Hesse verantworten und begleiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Polykrise als New Normal

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Restrukturierung & Sanierung fokussierten Trendradars 2024. Auf einer Skala von 1–10 ordnen Daniel Emmrich und Matthias Müller von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Matthias Müller, Kai F. Kramer und Philip Seiz Die vielseits beschworene Insolvenzwelle ist bis dato zwar ausgeblieben, jedoch mehren sich in manchen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Insolvenzquotensimulation

    Grundsätzliche Vorgehensweise und Fallstudien
    Matthias Müller, Kai F. Kramer, Philip Seiz
    …Stakeholdergruppen, die einander mit widerstreitenden 251 248 Insolvenzquotensimulation Grundsätzliche Vorgehensweise und ­Fallstudien Matthias Müller, Kai F. Kramer… …dargelegt, die auf unterschiedliche Herausforderungen im Zuge der Erstellung eingehen werden. * Matthias Müller ist Partner bei der Dr. Wieselhuber & Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück