• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …188 KSI 04.25 Büchermarkt Büchermarkt Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele Herausgegeben von der RMA Risk Management &… …Risikotragfähigkeit übersteigt, sind weitere Schritte erforderlich. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e. V. gibt einen detaillierten Überblick… …über die wichtigsten Ansätze und Methoden zur Berechnung der Risikotragfähigkeit und ihrer Einbindung in betriebliche Entscheidungsprozesse. Ein… …. Jens M. Schmittmann, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2025, 748 S., 249 €. Zu den beständig nachgefragten Spezialisierungen aus dem Bereich der vereinbaren… …Tätigkeiten gehört der „Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e. V.)“. Die Bezeichnung ersetzt bereits seit dem Jahr 2017 die… …ursprüngliche Bezeichnung „Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung“. Der DStV verfolgt mit dieser Spezialisierung sehr erfolgreich das Ziel… …, insbesondere die betriebswirtschaftliche Kompetenz der Berufsangehörigen stärker in den Dienst krisengefährdeter Unternehmen zu stellen. Einen wesentlichen… …Bestandteil der Fachberaterqualifikation bildet dabei zum einen der Bereich der Sanierungsberatung, deren Bedeutung nicht zuletzt aufgrund des Gesetzes zur… …weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) immer stärker in den Fokus gerückt ist. Zum anderen geht es um den Bereich der frühzeitigen… …Krisenprävention. Sie gewinnt insbesondere seit Inkrafttreten des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaR- UG) in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    KSI-Nachrichten

    …100 KSI 03.25 KSI-Nachrichten KSI-Nachrichten KSI mit neuem Herausgebergremium Mit Heft 01/2025 haben wir unser Team der KSI-Herausgeber völlig neu… …aufgestellt. Hier fahren wir damit fort, die neuen Teammitglieder jeweils näher vorzustellen. Nach dem Auftakt mit der Vorstellung von Eva Ringelspacher und… …Jutta Rüdlin auf S. 4 der Ausgabe 01/2025 und den Hintergrundinformationen zu Burkhard Jung, Dr. Raoul Kreide und Prof. Dr. Jens Schmittmann in Heft… …vollständigen Herausgeberliste s. auf dem Umschlag bzw. im Impressum). Seit 1. 5. 2025 ist er als Legal Counsel bei der Anwaltskanzlei Bergt & Partner tätig… …. Davor leitete er die Abteilung für Bankenabwicklung in der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein. Im Jahr 2020 wurde ihm, als erster juristischer Habilitand… …. Prof. Dr. Markus W. Exler Bereits seit 2003 lehrt Markus Exler als Professor (FH) an der Fachhochschule Kufstein Tirol, an der er das von ihm gegründete… …Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung leitet. Michael Hermanns WP/StB Michael Hermanns ist Gründer und Partner der Buth & Hermanns Partnerschaft… …er seit 2024 vorsitzt. Michael Hermanns ist darüber hinaus seit 1996 als Dozent für das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) e. V. im Bereich… …Jahresabschlussprüfung tätig und war von 2005 bis 2014 Mitglied im Arbeitskreis Arbeitshilfen für die Prüfung „KMU“ im Hauptfachausschuss des IDW. Nach dem Studium der… …Volks- und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Karlsruhe und Münster begann Michael Hermanns seine berufliche Laufbahn als Prüfer bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Voilà: Die „neue“ KSI

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial KSI 02.25 49 Voilà: Die „neue“ KSI Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Seit dem KSI-Gründungsjahr 2005 hat sich in der Welt der Krisen-… …Entwurf vorgestellt haben und nun mit einem kleinen Nachgefragt-Beitrag aktualisieren (S. 74). Neu ist dort insbesondere die explizite Aufnahme der… …Transformation als Beratungsschwerpunkt. Insgesamt gesehen ist die Komplexität der zu überblickenden Themen größer denn je – und damit sind auch die fachlichen und… …Einsatz künstlicher Intelligenz nochmals sehr an Dynamik gewinnt. Auch die tiefgreifenden Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeit werfen vielerorts… …, lässt sich anhand einer Vielzahl von Studien belegen, die entsprechende Defizite aufdecken. Stellvertretend sei hier zunächst nur aus der Sicht der… …tragfähigen Geschäftsmodell. Die Ursache der wirtschaftlichen Schieflage nur in gestiegenen Energiekosten, bürokratischen Anforderungen oder hohen Zinsen zu… …suchen, ist daher zumeist zu kurz gesprungen.“ Mit Aussagen aus einem Steuerberater-Trendbericht 2025 der VERTEX-Experten (spezialisiert auf… …Steuermanagement-Softwarelösungen) lässt sich die Problemschärfe noch vertiefen: Demnach stehen viele Transformationsprojekte in Europa auch wegen mangelndem Engagement der… …Unternehmen vor großen Herausforderungen, wobei die finanzielle Unterstützung ein Hauptproblem ist: 37 % der Befragten in Europa geben an, dass reduzierte… …Transformationsbudgets es ihnen schwer machen, die Erwartungen zu erfüllen. Beim Thema Automatisierung sagen 28 %, dass der Mangel an Fachkräften sie daran hindere, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …zusammensetzen. Ein Großteil der Familienmitglieder ist dabei nicht mehr operativ tätig, nimmt jedoch bestimmenden Einfluss. Welche spezifischen… …Schlüsselkompetenzen dabei zählen, erfährt man in der aktualisierten und erweiterten 2. Auflage dieses Praxisbuchs mit vielen Fallbeispielen aus führenden… …., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 135 S., 39,95 €. Die Kapitalflussrechnung ist ein wichtiges und häufig unterschätztes Steuerungsinstrument in der… …der 3. Auflage umfassend berücksichtigt. Aus dem Inhalt: ■ Aktuelle Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien nach IFRS und HGB ■ Ausgestaltung, Erstellung… …Buch überzeugt mit einer einzigartigen Best-Practice-Analyse der Kapitalflussrechnungen der Unternehmen des DAX40, die bei der professionellen Umsetzung… …hinterfragen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen zu nutzen. Der Wandlungsprozess durchzieht dabei alle Unternehmensbereiche, von der Strategie über… …geeignete Maßnahmen umzusetzen. Teil I des Handbuchs befasst sich mit einer konzeptionellen Diskussion der Nachhaltigkeitstransformation und ­betrachtet auch… …Haftungsfragen. Teil II analysiert, wie die verschiedenen Unternehmensbereiche von der Nachhaltigkeitstransformation betroffen sind und bietet konkrete Beispiele… …aus der Praxis. Alles auf Veränderung! Mit Mut und gelungener Kommunikation den Wandel gestalten Von Jakob Lipp, Campus Verlag, Frankfurt 2024, 239 S… …., 30 €. Veränderung kann immer Unsicherheit bedeuten. Auch oder gerade in der Arbeitswelt stoßen neue Wege oft auf Widerstände. Ungewohntes zu versuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Zukunft kontrolliert gestalten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Aufbruchstimmung schon wieder verflogen? Könnte sein, denn Negativ- Meldungen wie die über die anhaltende Insolvenzwelle mit dem Anstieg der Insolvenzverfahren im… …Bundesregierung, die nach nun mehr als 100 Tagen Amtszeit an Vertrauen massiv verloren hat. Und in der Tat sprechen die am 7. 8. 2025 vom Leibniz-Institut für… …im Vormonat, 13 % mehr als im Juli 2024 und 64 % mehr als in einem durchschnittlichen Juli der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie)… …erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen damit im Juli einen Wert, der – abgesehen vom Rekordmonat April 2025 – so hoch war wie seit 20 Jahren nicht… …mehr. Stellvertretend für Wirtschaftsumfragen zur schwarzroten 100-Tage-Bilanz sei hier auf eine BFB-Kurzumfrage verwiesen, die der Koalition mit Stand… …demnach der klare Kurs und der Verband fordert: „Die Regierung muss verlorenes Vertrauen wieder aufbauen. Wer etwas bewegen will, muss neben den… …einbezogen werden sollten, gehören in jedem Fall die Steuerberater, denen allgemein eine besondere Nähe zu der Wirtschaftslage im Mittelstand nachgesagt wird… …. Und da hellt sich das Bild gem. DATEV-Meldung vom 24. 7. 2025 immerhin schon ein wenig auf: Denn neutrale Einschätzungen prägen das Bild der… …wirtschaftlichen Aussichten für die Unternehmen in Deutschland – so das Ergebnis der aktuellen Ausgabe des DATEV Seismograf. Erwartet werden für die kommenden sechs… …die negativen Prognosen (18 %) sind ggü. der Befragung im Vorjahr rückläufig. An der Spitze der Problemfelder steht nach wie vor der Punkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …. Vielmehr werden und sind sie Teil unseres Alltags. Die Resilienz der Infrastrukturen zu stärken, ist daher eine essenzielle Aufgabe unserer Zeit. Der… …. Die Besonderheit der Publikation zeichnet sich durch ihre thematische Breite aus: Sie bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Behörden und… …und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 659 S., 99,95 €. Mit diesem Werk wird der dritte… …Band der Reihe „Handbücher der Revisionspraxis“ vorgelegt. Management Auditing betrifft nicht nur das Topmanagement, denn Management-Systeme sind nicht… …verschiedenen Formen der Unternehmensüberwachung mit den bestehenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen vorgestellt. COSO ERM und COSO ICS werden… …der Internen Revision betrachtet. Der gesamte Kreislauf des Management-Prozesses ist damit eingebunden. Besondere Bedeutung hat dabei die Verbindung von… …Strategie und Risiko, wie sie im COSO ERM dargestellt wird. Die neuen Themen und Herausforderungen der Internen Revision werden diskutiert, wie die… …Möglichkeiten und Grenzen der KI sowie die Bedeutung der ESG-Normen für die Interne Revision. Die Interne Revision dient damit als Vorbild für alle… …. Die bewährte Konzeption der Buchreihe wird auch in diesem Band beibehalten. Viele Beispiele und Abbildungen veranschaulichen den Text. Im Vordergrund… …stehen Praxisbezug und Problemorientierung. Hinweise, Anleitungen und Anregungen machen das Buch zu einem Werkzeug des Internen Revisors, der sich mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Transformation mit Weitblick

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Nachhaltigkeitsskeptiker bestätigt und auch in den Reihen der Förderer der Nachhaltigkeitstransformation ist Verunsicherung nicht zu übersehen. Mit Weitblick betrachtet… …werden aber gerade die jetzt auf den Weg gebrachten Einschnitte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Nachhaltigkeitstransformation die Flügel… …verleihen, die ihr bislang vielleicht mancherorts noch fehlten: Weil im gelichteten Urwald der Regulierungsanforderungen nun die Notwendigkeit der Klima- und… …Digitalisierungstransformation als das eigentlich Wichtige klarer erkennbar ist und der Blick weniger durch die Frustration über Bürokratielasten getrübt wird. Diese hier… …vertretene Erkenntnis speist sich insbesondere auch aus den Empfehlungen der Chefs von BASF, E.ON und Bosch (vgl. dazu auch S. 130 in diesem Heft) anlässlich… …der diesjährigen Ausgabe der hochrenommierten Schmalenbach-Tagung, die am 10. 4. 2025 zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten tiefgreifenden Wandels“… …veranstaltet wurde. Hiernach sollten die Eingrenzungen und Verschiebungen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der Lieferkettenrichtlinie… …muss der im Berichterstattungsmodus überwiegend rückwärtsgewandte Blick auf die Risiken und Chancen von morgen gerichtet werden. Es reicht jedenfalls… …nicht aus, sich auf Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen – ein Erfahrungssatz, der jenseits aktueller Erfordernisse eigentlich schon immer gilt. Schon… …Erfolgsfaktor für die Unternehmenssteuerung ist im heutigen Umfeld die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit. Es kommt auf die Geschicklichkeit an, mit der gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …zahlreiche Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Judikatur des BGH und der Instanzgerichte wurde ebenso gründlich ausgewertet wie die… …des BFH und der Finanzgerichte. Inzwischen zeichnen sich erste Konturen der Behandlung der neu eingeführten Regelungen des § 15b InsO durch das… …SanInsFoG ab, selbst wenn dazu bislang höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt. Zudem wurde vom Autor die Haftung der Organe in den Verfahren nach dem StaRUG… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2025, 126 S… …., 34,95 €. Von neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – das neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating… …Welche Herausforderungen birgt die Einführung der CSRD-Berichterstattung? Was leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? Was zeichnet gute… …wurden nicht nur mit Blick auf Rechtsprechung und Gesetzgebung aktualisiert, sondern es wurde insbesondere auch der Fokus auf europäische und… …, München 2025, 392 S., 36,90 €. Das Lehr- und Handbuch setzt sich umfassend mit den Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen… …auseinander, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Aus dem Inhalt: ■ Grundlagen… …, Grundprinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft ■ Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung ■ Steuern und Geldentwertung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    ESG und Restrukturierung: Widerspruch oder Chance?

    In welchen Krisenstadien ESG-Maßnahmen Hand-in-Hand mit Restrukturierungsmaßnahmen gehen
    Dr. Sascha Haggenmüller, Wolf-Heinrich Werling
    …Restrukturierung untersucht. 1. ESG und Restrukturierung: Zwei Seiten der gleichen Medaille? Lange Zeit galten ESG-Kriterien als bürokratische Notwendigkeit, um… …auch Chancen bieten, langfristigen Erfolg zu sichern und zu fördern. In der Praxis zeigt sich, dass ESG-Kriterien nicht nur zur Risikominderung beitragen… …, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, zur Achtung der Menschenrechte, zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung und zu einem Diversitätskonzept für die… …Zusammensetzung der Unternehmensführung, der Kontrollgremien und des Aufsichtsrats im Nachhaltigkeitsbericht offenlegen. Ab dem 1. 1. 2025 betrifft dies große… …interne Prozesse anpassen. Zumeist muss für die Definition des Ambitionsniveaus, die „wasserdichte“ Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse bzw. die… …Sustainability-Managern oder den Zukauf externer Expertise. Wenn sich auch KMU aufgrund der rein freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung derzeit u. U. noch ausruhen… …, werden die Anforderungen auch diese Unternehmen indirekt aufgrund ihrer Kunden oder Lieferanten treffen, beispielsweise im Kontext der Auswahl nachhaltiger… …Marktposition stärken. Nachhaltigkeit kann als Differenzierungsmerkmal dienen und das Vertrauen der Kunden sowie Investoren erhöhen. Durch die Implementierung… …Plattformen die Transparenz in der Lieferkette erhöhen können. Des Weiteren können digitale Technologien die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten… …gekennzeichnet. Insbesondere bei der Twin-Transformation warten einige „Stolpersteine“, auf welche sich Akteure gefasst machen müssen, beispielsweise ■ ■ ■ hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Aufbruch: Innovationen im KI-Umfeld

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial KSI 04.25 145 Aufbruch: Innovationen im KI-Umfeld Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Nachdem die Bundesbank vor dem Hintergrund der… …Outlook am 18. 6. 2025 immerhin eine moderate Erholung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2026 angekündigt wurde (demnach dürfte das reale BIP um 1,1 %… …wachsen), mehren sich die positiven Einschätzungen schon für 2025, so insbesondere abzulesen am ZEW- Index der Konjunkturerwartungen, der sich laut… …Mitteilung vom 17. 6. 2025 im Juni ggü. dem Vormonat um 22,5 Punkte auf nun 47,5 Punkte verbesserte. Dieser deutliche Anstieg, der nicht nur für Deutschland… …die Rekordhöhe der Unternehmensschließungen (vgl. dazu S. 180 bzw. 183 in diesem Heft) den Gesamtblick – und schaffen andererseits Chancen für… …Restrukturierungs- und Sanierungsberater. Worauf diese ihre Aktivitäten fokussieren sollten, wurde anlässlich der BDU-Fachverbandssitzung Unternehmensrestrukturierung… …am 12./13. 6. 2025 an der Fachhochschule Kufstein Tirol herausgearbeitet. Beispielsweise stand das Thema „Innovation und Tradition – Wie können… …etablierte Unternehmen und Start-ups voneinander lernen?“ auf der Agenda. Johannes Pracher akzentuierte, dass die Geschwindigkeit der Veränderung stark… …zugenommen hat und im Zuge der digitalen Transformation noch weiter zunehmen wird: Über 88 % der Fortune-500-Unternehmen von 1955 existieren heute nicht mehr… …. Zu empfehlen ist die Orientierung an Start-ups: Risikofreudigkeit, Geschwindigkeit, Agilität. Krisen sind für etablierte Unternehmen, so der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück