• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Insolvenz und Medienberichterstattung

    Rechtliche Grenzen bei Verdachtsberichten
    Dr. Marcel Leeser, Elisa Jürgens
    …Insolvenzberichterstattung Das OLG Köln 13 nimmt die Abgrenzung wie folgt vor: „Maßgeblich für die Abgrenzung der Verdachtsberichterstattung von der Meinungsäußerung ist, ob… …Insolvenzreife mag es hinreichende Beweisgrundlagen für diese Vermutung geben. Bei einem Insolvenzantragsverfahren steht lediglich fest, dass 13 Vgl. OLG Köln… …Verdachtsberichterstattung, AfP 2018 S. 287 ff. 25 BGH, Urt. v. 22. 4. 2008 – VI ZR 83/07; OLG Hamburg, NJW-RR 1992 S. 1378– 1379; OLG Köln, AfP 2001 S. 524–525; LG Köln, AfP… …, ZUM-RD 2013 S. 323–324; OLG Köln, Beschl. v. 20. 1. 2014 – 15 W 1/14; OLG Hamburg, ZUM-RD 2009 S. 326, 328; OLG München, NJW-RR 1996 S. 1493–1494; Schlüter… …gefallen lassen, als möglicher Täter in der Presse dargestellt zu werden. Das OLG Düsseldorf stellte dazu in einer Entscheidung fest, dass die… …allgemeines Persönlichkeitsrecht, welches auch juristische Personen in Anspruch nehmen können, verletzt werde. Dies sei speziell bei der 29 Vgl. OLG Köln, ZUM… …enthalten, sind daher gut beraten, wenn sie die Presseanfrage ernstnehmen und mit oberster sachlicher und zeitlicher Priorität behandeln, 32 Vgl. OLG… …Düsseldorf, Urteil vom 27. 10. 2010 – 15 U 79/10. 33 Vgl. Ernst Fricke, Recht für Journalisten, 2. Aufl. 2012, S. 478. 34 Vgl. ebenda, S. 451. 35 Vgl. OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …. Wolfgang Popp* Ansicht des OLG München nicht für Kosten des Insolvenzverfahrens oder für sonstige Masseverbindlichkeiten 2 . Insolvenzrecht 1. Haftung des… …. 1 BGH-Urteil vom 2. 5. 2019 – IX ZR 67/18, WM 2019 S. 1087. 2 OLG München, Urteil vom 12. 3. 2019 – 18 U 2812/18, ZInsO 2019 S. 1225. 3 BGH-Beschluss… …BGH-Beschluss vom 2. 5. 2019 – IX ZB 67/18, ZInsO 2019 S. 1160. 6 OLG Schleswig, Beschluss vom 21. 3. 2019 – 16 W 161/17, BeckRS 2019, 7467. KSI 5/19 236…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Kunden auf debitorisches Kontokorrentkonto In seinem Urteil vom 9. 11. 2018 setzt sich das OLG Hamburg mit der Frage auseinander, wann die Haftung eines… …hat der Klage stattgegeben. 1.2 OLG Hamburg: Keine masseschmälernden Zahlungen Das OLG folgt der Ansicht des G, dass im vorliegenden Fall keine… …das OLG, nicht darlegen und ebenso sei eine positive Fortführungsprognose nicht festzustellen gewesen. Dennoch lehnt das OLG Hamburg eine Haftung des G… …der Feststellung gem. 1 OLG Hamburg, Urteil vom 9. 11. 2018 – 11 U 136/17, BeckRS 2018, 30225. 2 BGH-Urteil vom 18. 9. 2018 – II ZR 312/16, WM 2018 S… …. 2187. 3 OLG Koblenz, Urteil vom 27. 9. 2018 – 6 U 1197/17, ZInsO 2018 S. 2377. 4 BGH-Urteil vom 11. 10. 2018 – IX ZR 217/17, NZI 2018 S. 886…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Entscheidung des OLG Frankfurt/M. 5 näher erörtert. 2.1 Sachverhalt Die Klägerin plante, fertigte und baute als Nachunternehmerin der zwischenzeitlich… …OLG: Feststellung zur Insolvenztabelle ist Abnahme Das Berufungsgericht hebt die erstinstanzliche Entscheidung auf und gibt der Klägerin Recht, diese… …Beklagte über- 5 OLG Frankfurt, Urteil vom 25. 2. 2019 – 29 U 81/18. ZInsO 2019 S. 1114. Rechtsprechungsreport KSI 4/19 187 gehe, da diese insoweit Einwände… …Entscheidung des OLG Frankfurt/M. zeigt erneut, wie wesentlich die Feststellung zur Insolvenztabelle sein kann. Entsprechend ist bei der Prüfung der… …vom 29. 11. 2018 – 18 Sa 25/15, BeckRS 2018, 42725. 7 OLG Brandenburg, Urteil vom 24. 4. 2019 – 7 U 1/18, ZInsO 2019 S. 1110. 8 Urteil vom 24. 10. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …in Anspruch genommenen Kommanditisten bringen im gerichtlichen Verfahren verschiedene Einwände vor. Das LG Landshut 1 und in der Folge das OLG München… …. 1.2 Entscheidung des OLG: Zahlungsverpflichtung des Kommanditisten Das OLG München bestätigt die Entscheidung des LG und bejaht einen Anspruch nach den… …Entscheidungen des LG Landshut als auch des OLG München reihen sich in die Entscheidungen gegen Anleger ein. Auch in den vorliegenden Sachverhalten konnte der… …Sache zurück. 3 OLG München, Urteil vom 17. 7. 2019 – 7 U 2463/18, ZInsO 2019 S. 2000. 4 BGH-Beschluss vom 6. 8. 2019 – X ARZ 317/19, ZIP 2019 S. 1659. 5… …2.800.287,17 € zur Tabelle abgewiesen. Auf die Berufung von K hat das OLG die Forderung i. H. von weiteren 2.761.104,93 € zur Tabelle festgestellt. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Wolfgang Popp
    …abgewiesen, das OLG hat die Beklagte antragsgemäß verurteilt und die Revision zugelassen. Mit der Revision wendet sich die Beklagte gegen das zweitinstanzliche… …SM als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH der B und als deren 2 OLG Köln, Urteil vom 29. 11. 2018 – 18 U 149/17, ZInsO 2018 S. 2824. 3 OLG… …. 8 OLG Düsseldorf, Urteil vom 6. 12. 2018 – I-12 U 12/18, ZInsO 2019 S. 193. 9 BFH-Urteil vom 23. 10. 2018 – VII R 13/17, ZIP 2019 S. 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Daten & Fakten

    …vermögenswerten Gut“ gesprochen (BGHZ 133 S. 155), und es gebe auch ein entsprechendes Urteil des OLG Düsseldorf (Urteil vom 27. 9. 2012 – 6 U 241/11), die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2019

    Neues von der vorläufigen Eigenverwaltung

    Aktuelle Rechtsprechung zu Ermächtigungen und Umsatzsteuern
    Dr. Franziska Hackenberg
    …. 193, DStR 2019 S. 174, DZWIR 2019 S. 137 (mit Bespr. Martini, DZWIR 2019 S. 112); Vorinstanz: OLG Jena v. 22. 6. 2016 – 7 U 753/15, NZI 2016 S. 784, ZIP… …Kübler/Prütting/Bork, Steuerrecht in der Insolvenz, Teil II, F. Umsatzsteuer Rn. 1-638 (beck-online). 21 Vgl. OLG Jena, ZInsO 2016 S. 1987; Uhlenbruck/Sinz, InsO, 15…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Jahr 2017 verschärfte der BGH nochmals seine bereits strikte Rechtsprechung hierzu. Ein Jahr später erklärt nun das OLG Düsseldorf die Inanspruchnahme…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Protokoll enthalte somit keine ausreichende Grundlage dafür, dass ein förmlicher 2 OLG Hamm, Urteil vom 20. 2. 2019 – 8 U 87/18, BeckRS 2019, 3020. 3 LG…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück