• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2012 (12)

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Kaufpreisanpassung und Verhaltensklauseln im Rahmen des Unternehmenserwerbs

    Das Cash-Free/Debt-Free-Konzept: Empfehlungen zur optimalen Vertragsgestaltung
    Tobias Priesing
    …: Empfehlungen zur optimalen Vertragsgestaltung Tobias Priesing* Soll ein Unternehmen übertragen werden, ist es ratsam, im Unternehmenskaufvertrag die Anpassung… …zustehen. Das Ergebnis der entsprechenden Bewertungsoperationen ist der Ge- * Tobias Priesing ist Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement und -controlling…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Distressed M & A-Valuation (Teil B)

    Dr. Tobias Priesing
    …Teilreproduktionswert nur materielle und immaterielle Ver mögens gegen stände, die selbstständig verkehrsfähig sind, Eingang. * Dr. Tobias Priesing, Abteilungsleiter… …KSI 6/12 258 M&A-Bewertung von Krisenunternehmen Distressed M&A-Valuation Besonderheiten bei der Bewertung von Krisen unternehmen (Teil B) Dr. Tobias… …Priesing* Nachdem in Teil A (KSI 5/12) die Gesamtbewertungsverfahren behandelt worden sind, werden im nun folgenden Teil B die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Distressed M&A-Valuation (Teil A)

    Besonderheiten bei der Bewertung von Krisen unternehmen
    Dr. Tobias Priesing
    …Bewertungseinheit betrachtet. Der Unternehmenswert wird durch den Gesamtertrag bestimmt, der aus dem Unternehmen künftig erwartet wird. * Dr. Tobias Priesing… …KSI 5/12 205 M&A-Bewertung von Krisenunternehmen Distressed M&A-Valuation Besonderheiten bei der Bewertung von Krisen unternehmen (Teil A) Dr. Tobias… …Priesing* Der Beitrag analysiert die bewertungstechnischen Besonderheiten von Krisenunternehmen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anpassung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Rahmen des Unternehmenserwerbs 73 Tobias Priesing Soll ein Unternehmen übertragen werden, ist es ratsam, im Unternehmenskaufvertrag die Anpassung des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Distressed M&A-Valuation 205 Dr. Tobias Priesing Der Beitrag analysiert die bewertungstechnischen Besonderheiten von Krisenunternehmen. Besonderes Augenmerk…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …schwer zu bewältigen ist. Hier unterstützen heute Expertensysteme. Distressed M & A-Valuation (Teil B) 258 Dr. Tobias Priesing Nachdem in Teil A (KSI 5/12)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Kussmaul/Tim Palm) Besonderheiten der Bewertung von Unterneh men in Krisensituationen (Tobias Priesing) Lebensversicherungen in der Insolvenz des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/167 Distressed M&A-Valuation Besonderheiten bei der Bewertung von Krisenunternehmen Dr. Tobias Priesing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/205… …Vertragsgestaltung Dr. Tobias Priesing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/73 Wie kann der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …vorbehalten): Besonderheiten der Bewertung von Unternehmen in Krisensituationen (Tobias Priesing) QMS und GOI: Chancen und Herausforderungen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Bewertung von Unternehmen in Krisensituationen – Teil B (Dr. Tobias Priesing) Vertrauensbildung beim Turnaround von Geschäftseinheiten in multinationalen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück