• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
  • Autoren (12)

… nach Jahr

  • 2020 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (4)
  • 2015 (10)
  • 2014 (4)
  • 2013 (6)

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Anforderungen an den Restrukturierungsplan im präventiven Restrukturierungsrahmen 106 Dr. Friedrich L. Cranshaw / Prof. Dr. Wolfgang Portisch Es muss abgewartet…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Anforderungen an den Restrukturierungsplan im präventiven Restrukturierungsrahmen

    Planvorlage und Planinhalte im Vergleich mit vorhandenen Standards
    Dr. Friedrich L. Cranshaw, Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Planinhalte im Vergleich mit vorhandenen Standards Dr. Friedrich L. Cranshaw und Prof. Dr. Wolfgang Portisch* Das Sanierungskonzept ist zentraler Bestandteil… …Rechtsanwalts AG, Mannheim. Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden/Leer. 1 Siehe RL (EU) 2019/1023 vom 20. 6. 2019 über…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …EFQM-Modell und Turnaround-Balanced- Scorecard 68 Marcel Dirkes / Prof. Dr. Wolfgang Portisch Wie wird eine nachhaltige Unternehmenssanierung erreicht? Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Nachhaltige Unternehmenssanierung mittels EFQM-Modell und Turnaround-Balanced-Scorecard

    Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Umsetzung des IDW S 6
    Marcel Dirkes, Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Umsetzung des IDW S 6 Marcel Dirkes und Prof. Dr. Wolfgang Portisch* Wie wird eine nachhaltige Unternehmenssanierung erreicht? Eine… …Controller bei DSV Panalpina in Bremen; Kontakt: MarcelDirkes@gmx.de. Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden/Leer. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Frühwarnsystemen erweitern können. Risikoreporting in der Sanierung und Abwicklung (Teil B) 202 Prof. Dr. Wolfgang Portisch Das Risikoreporting gewinnt im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Risikoreporting in der Sanierung und Abwicklung (Teil B)

    Berichterstattung zur Transparenzerhöhung im Problemkreditbereich von Banken
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Banken (Teil B) Prof. Dr. Wolfgang Portisch* Das Risikoreporting gewinnt im Rahmen der bankinternen Steuerung und der externen Anforderungen immer mehr an… …finanziellen Entwicklungen beim Kredit­volumen, den Sicherheiten, dem Blanko- * Prof. Dr. Wolfgang Portisch war viele Jahre im Sanierungsbereich eines…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …in der Sanierung und Abwicklung 165 Prof. Dr. Wolfgang Portisch Das Risikoreporting gewinnt im Rahmen der bankinternen Steuerung immer mehr an…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Risikoreporting in der Sanierung und Abwicklung (Teil A)

    Berichterstattung zur Transparenzerhöhung im Problemkreditbereich von Banken
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …Banken (Teil A) Prof. Dr. Wolfgang Portisch* Das Risikoreporting gewinnt im Rahmen der bankinternen Steuerung und der externen Anforderungen – u. a. durch… …Entwicklungen im Kreditportfolio, u. a. nach Branchen, Ländern, Risikoklassen, * Prof. Dr. Wolfgang Portisch war viele Jahre im Sanierungsbereich eines…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …strategischen Handlungsoptionen des Insolvenzverwalters zu verbessern. Problemkreditcontrolling in Banken und Sparkassen 61 Prof. Dr. Wolfgang Portisch / Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Problemkreditcontrolling in Banken und Sparkassen

    Erlös- und Kostentransparenz in der Sanierung und Abwicklung
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Thomas Wuschek
    …Prof. Dr. Wolfgang Portisch / Thomas Wuschek* Auf Problemkredite spezialisierte Institute werden als Profit Center geführt und kennen i. d. R. die… …ist ein Kosten- und Erlösgerüst mit Kalkulationsmodul aufzubauen. * Prof. Dr. Wolfgang Portisch war viele Jahre im Sanierungsbereich eines…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück