• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
  • Autoren (8)

… nach Jahr

  • 2021 (2)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …: Was bringt 2021? 94 Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis 96…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt im Corona-Modus: Was bringt 2021?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …Restrukturierungsmarkt? Michael Schmitt: Vor der Covid-19-Pandemie empfanden 70 % der Befragten die Wirtschaft als stabil. Rückblickend erwarteten letztes Jahr 64 % eine… …: Was bringt 2021? Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt* schaftliche Erholung für möglich. Mit 72 % sehen die Befragten das… …klar erkannt. KSI-Redaktion: Worin werden die wesentlichen Krisenursachen gesehen? Michael Schmitt: Als wesentliche Krisenursachen in Unternehmen gelten… …Kernprobleme. KSI-Redaktion: Wie ist es um die Deckung des Liquiditätsbedarfs vor dem Corona-Hintergrund bestellt? Michael Schmitt: Der akute Liquiditätsbedarf… …wird der Einfluss des Megatrends Digitalisierung eingeschätzt? Michael Schmitt: Digitalisierungsbedarf wird vor allem in Organisation und Verwaltung… …Restructuring Officers (CROs) beurteilt? * Norbert Strecker und Michael Schmitt sind Partner bei der CIC Consultingpartner GmbH, Berlin. 1 Vgl. zuletzt den… …haben wie in den Vorjahren auch abgefragt, in welchen Branchen die Krisenanfälligkeit besonders hoch ist? Michael Schmitt: Eine deutliche Aussage ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …gutem Weg? 85 Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt Report Rechtsprechung Hinweise Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt wieder auf gutem Weg?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …Restrukturierungsmarkt? Michael Schmitt: Die deutsche Wirtschaft wird vor allem durch die Digitalisierung und den Fachkräftemangel beeinflusst, gefolgt von… …Michael Schmitt* Drittel zwischen zwei und drei Jahren aus. Mit 84 % rechnet die überwiegende Mehrheit der Befragten mit keinem Platzen der globalen… …Schuldentilgungsfähigkeit und Anfechtungsrisiken eingeschätzt? Michael Schmitt: Eine mangelnde Schuldentilgungsfähigkeit (Zombifizierung) attestieren mehr als zwei Drittel… …niemand Insolvenzverwalter (4%). * Norbert Strecker und Michael Schmitt sind Partner bei der CIC Consultingpartner GmbH, Berlin. 1 Vgl. zuletzt den… …Michael Schmitt: Als zukünftig besonders krisenanfällig werden die Automobilindustrie und ihre Zulieferer eingeschätzt, es folgen der Maschinen- und… …Krisenunternehmen selbst aktiv und initiierten den Restrukturierungsprozess von sich aus. KSI-Redaktion: Worin werden die wesentlichen Krisenursachen gesehen? Michael… …Schmitt: Die Krisenursachen sind vor allem eine falsche Strategie und ein unzureichendes Geschäftssystem, gefolgt von Ineffizienzen und Kostenproblemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …mit Handlungsempfehlungen unterlegt. Entwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts 2018/2019 81 Norbert Strecker/ Michael Schmitt/ Dr. Volker…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2019

    Entwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts 2018/2019

    Aktuelle Erwartungen von Sanierungsexperten mit Finanzierungshintergrund
    Norbert Strecker, Michael Schmitt, Dr. Volker Beissenhirtz
    …erfolgt, auf 24 % (+6 % im Vergleich zum Vorjahr). Weiterhin schätzt man das Zinsniveau von 2019 gleichbleibend auf unter 1 % ein. Norbert Strecker, Michael… …Schmitt und Dr. Volker Beissenhirtz* Mit einem Platzen einer Finanzblase in den nächsten zwölf Monaten wird nach wie vor mehrheitlich nicht gerechnet…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …ausgedehnt werden kann. Praxisforum Fallstudien Arbeitshilfen Entwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts 121 Norbert Strecker / Michael Schmitt / Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Entwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts

    Aktuelle Erwartungen von Sanierungsexperten mit Finanzierungshintergrund
    Norbert Strecker, Michael Schmitt, Dr. Volker Beissenhirtz
    …Restrukturierungsmarkts Aktuelle Erwartungen von Sanierungsexperten mit Finanzierungshintergrund Norbert Strecker, Michael Schmitt und Dr. Volker Beissenhirtz* Vergleichbar…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt/Impressum KSI 2/17 51 Nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg? 86 Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt Report…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg?

    Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt
    …nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg? Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt* KSI-Redaktion: Was lösen aktuelle politische… …Entwicklungen wie der BREXIT und die US-Präsidentschaftswahl auf dem deutschen Restrukturierungsmarkt aus? Michael Schmitt: Von der Präsidentschaftswahl in den… …der Gläubiger erfolgen. Etwa gleichverteilt wird die Einbeziehung eines Gerichts befürwortet oder abgelehnt. Michael Schmitt: Für nahezu 90 % der… …besonders hoch ist? Michael Schmitt: Als zukünftig besonders krisenanfällig werden der Einzelhandel, Banken und Versicherungen sowie die Automobilindustrie… …. * Norbert Strecker und Michael Schmitt sind Partner bei der CIC Consultingpartner GmbH, Berlin. Mehrheitlich wird ein Bedeutungsgewinn alternativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück