• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …verlangt die Klägerin von G die Zahlung von 87.120,49 €. Das LG und das OLG haben die Klage abgewiesen. 1.2 Entscheidung des BGH: Haftung nach §§ 60, 61… …versichert Nach der Auffassung des OLG Düsseldorf 2 umfasst der Versicherungsschutz einer D&O-Versicherung nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen… …nunmehr auch das OLG München mit Urteil vom 5. 6. 2018 4 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Der Kläger ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der… …. Gegen das Urteil haben beide Parteien Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des OLG München: Verurteilung zur vollumfänglichen Zahlung Das OLG München hat… …Dienstverhältnisses verpflichtet sein 7 . 4 OLG München, Urteil vom 5. 6. 2018 – 5 U 80/18, BeckRS 2018, 13688. 5 Urteil vom 21. 3. 2018 – 2 S 206/17, ZInsO 2018 S… …Finanzgerichte zu entscheiden 13 . 12 FG Düsseldorf, Urteil vom 23. 5. 2018 – 2 K 1274/17 E, BeckRS 2018, 1402. 13 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12. 4. 2018 – I-12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Problemstellung hatte das OLG Karlsruhe mit Beschluss vom 28. 2. 2025 zu entscheiden, dem ein ausführlicher Hinweisbeschluss vom 7. 1. 2025 vorausgegangen war. 6… …2025 S. 1174. 6 OLG Karlsruhe, Beschluss vom 28. 2. 2025 –3U38/23, NZI 2025 S. 487; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 7. 1. 2025 –3U38/23, NZI 2025 S. 485… …Insolvenzverfahren eröffnet. Am 14. 11. 2024 hat der B das Verfahren gegen den Insolvenzverwalter über das Vermögen der B-GmbH aufgenommen. 1.2 Entscheidung des OLG… …: Auskunftsanspruch nicht erfüllt Das OLG weist die Berufung durch Beschluss nach § 522 ZPO zurück. Dem vorausgegangen war ein umfangreicher Hinweisbeschluss. Das OLG… …Entscheidung des OLG macht deutlich, dass bei der Auskunftserteilung zur Vermeidung von Vollstreckungsmaßnahmen sorgfältig gearbeitet werden muss und pauschale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Oliver Jenal
    …anfechtbare Rechtshandlung Das OLG Düsseldorf setzte sich in seiner Entscheidung vom 24.10.2022 4 insbesondere mit den Voraussetzungen einer anfechtbaren… …. 1.2 Entscheidung des OLG Düsseldorf: Keine Kausalität für Gläubigerbenachteiligung Die gegen den abweisenden Beschluss des LG gerichtete Beschwerde des… …Insolvenzverwalters blieb vor dem OLG ohne Erfolg. Das Land habe zwar nicht bereits vor der Rechtshandlung der S, also der Anweisung des ­Geschäftsführers, ein… …gebracht, den ausstehenden Rechnungsbetrag auf ein bestimmtes Konto zu überweisen. Allerdings schloss das OLG die Anfechtbarkeit der Rechtshandlung der S aus… …kein Raum. 2 OLG Saarbrücken, Urteil vom 7.12.2022 – 5 U 67/21, BeckRS 2022, 42683. 3 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.12.2022 – 12 U 46/22, NZI 2023 S… …. 273. 4 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 24.10.2022 – 12 W 14/22, BeckRS 2022, 38665. KSI 3/23 136 Rechtsprechungsreport Die Ursächlichkeit für die… …vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Geschäftsführers der S. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG begründet überzeugend, dass… …2023 S. 373. 7 BGH-Beschluss vom 22.6.2022 – 2 StR 353/21, ZInsO 2022 S. 2580. 8 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12.9.2022 – 12 U 4/22, ZIP 2023 S. 481…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Insolvenz und Medienberichterstattung

    Rechtliche Grenzen bei Verdachtsberichten
    Dr. Marcel Leeser, Elisa Jürgens
    …Insolvenzberichterstattung Das OLG Köln 13 nimmt die Abgrenzung wie folgt vor: „Maßgeblich für die Abgrenzung der Verdachtsberichterstattung von der Meinungsäußerung ist, ob… …Insolvenzreife mag es hinreichende Beweisgrundlagen für diese Vermutung geben. Bei einem Insolvenzantragsverfahren steht lediglich fest, dass 13 Vgl. OLG Köln… …Verdachtsberichterstattung, AfP 2018 S. 287 ff. 25 BGH, Urt. v. 22. 4. 2008 – VI ZR 83/07; OLG Hamburg, NJW-RR 1992 S. 1378– 1379; OLG Köln, AfP 2001 S. 524–525; LG Köln, AfP… …, ZUM-RD 2013 S. 323–324; OLG Köln, Beschl. v. 20. 1. 2014 – 15 W 1/14; OLG Hamburg, ZUM-RD 2009 S. 326, 328; OLG München, NJW-RR 1996 S. 1493–1494; Schlüter… …gefallen lassen, als möglicher Täter in der Presse dargestellt zu werden. Das OLG Düsseldorf stellte dazu in einer Entscheidung fest, dass die… …allgemeines Persönlichkeitsrecht, welches auch juristische Personen in Anspruch nehmen können, verletzt werde. Dies sei speziell bei der 29 Vgl. OLG Köln, ZUM… …enthalten, sind daher gut beraten, wenn sie die Presseanfrage ernstnehmen und mit oberster sachlicher und zeitlicher Priorität behandeln, 32 Vgl. OLG… …Düsseldorf, Urteil vom 27. 10. 2010 – 15 U 79/10. 33 Vgl. Ernst Fricke, Recht für Journalisten, 2. Aufl. 2012, S. 478. 34 Vgl. ebenda, S. 451. 35 Vgl. OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Forderungen und Haftung für Umsatzsteuerzahlungen Das OLG Hamburg hat sich in seinem Urteil vom 13. 10. 2017 1 mit der Bewertung von Forderungen aus Lieferungen… …OLG Hamburg: Haftung ist gegeben Das OLG verneint zunächst eine positive Fortführungsprognose bei der Schuldnerin zum Jahresbeginn 2012. B habe keine… …Schuldnerin zu veräußern und somit die Fortführung des Unternehmens selbst in Frage stellte. Weiterhin stellt das OLG eine Überschuldung der Schuldnerin anhand… …Bewertung müssen, so das OLG, gerade auch in der wirtschaftlichen Krise Anwendung finden, da die Lebensfähigkeit der Gesellschaft realistisch beurteilt werden… …zugesprochen sei, missachte er bereits, dass selbst die erste Instanz die Forderung lediglich zu knapp 50 % zugesprochen habe. Weiterhin sieht das OLG den… …Zukunft privilegiere die einzelne Auszahlung, die eine Umsatzsteuer umfasse, nicht. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Hamburg weist zwei… …vollständig im Streit steht. Zum anderen stellt das OLG klar, dass ein Anspruch auf zukünftige Umsatzsteuererstattung nicht ausreicht, um Zahlungen, die eine… …erfüllte Verträge. Offenbleiben könne, unter welchen Voraussetzungen ein Rückabwicklungsschuldverhältnis von den §§ 103 ff. InsO erfasst sei. 2 OLG Schleswig… …, Urteil vom 11. 2. 2010 – 5 U 60/09, ZIP 2010 S. 516 ff. 3 OLG Hamm, Urteil vom 13. 3. 2017 – I-8 U 79/16, MDR 2017 S. 1062. 4 OLG Hamm, Beschluss vom 9. 3… …und § 36 Abs. 2c GewStG erst für Fälle anzuwenden sei, in denen die Schulden ganz oder teilweise nach dem 8. 2. 2017 erlassen wurden. 7 OLG Frankfurt/M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …. Wolfgang Popp* Ansicht des OLG München nicht für Kosten des Insolvenzverfahrens oder für sonstige Masseverbindlichkeiten 2 . Insolvenzrecht 1. Haftung des… …. 1 BGH-Urteil vom 2. 5. 2019 – IX ZR 67/18, WM 2019 S. 1087. 2 OLG München, Urteil vom 12. 3. 2019 – 18 U 2812/18, ZInsO 2019 S. 1225. 3 BGH-Beschluss… …BGH-Beschluss vom 2. 5. 2019 – IX ZB 67/18, ZInsO 2019 S. 1160. 6 OLG Schleswig, Beschluss vom 21. 3. 2019 – 16 W 161/17, BeckRS 2019, 7467. KSI 5/19 236…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Eingriff in Gesellschafterrechte durch Insolvenzplan

    Rechtliches Gehör und Rechtsschutz: Erfahrungen im Suhrkamp-Fall
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Zurecht betonte das BVerfG den Barlach zur Verfügung stehenden Rechtsschutz gegen den Bestätigungsbeschluss des Insolvenzgerichts 15 . Auch das OLG… …Anordnung gegen den registerrechtlichen Vollzug der rechtsmissbräuchlichen Restrukturierungsmaßnahmen in Betracht20 . 11 Vgl. zuletzt OLG Karlsruhe v. 2. 6… …ohne Recht der Gesellschaft, ZInsO 2013 S. 2155, 2157. 15 BVerfG v. 17. 10. 2013 – 2 BvR 1978/13, ZInsO 2261 S. 2262, m. Anm. Fölsing. 16 OLG Frankfurt/M… …. zu LG Frankfurt/M. v. 10. 9. 2013 – 3-09 O 96/13, EWiR 2013 S. 589–590. 19 Entgegen OLG Frankfurt/M. v. 7. 10. 2013 – 5 U 135/13, ZIP 2013 S. 2022. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Haftung. Das OLG Kob lenz 1 hatte sich mit der Auslegung solcher Regelungen zu befassen. 1.1 Sachverhalt In den Jahren 1989 und 1990 erwarb die spätere… …Associate bei der Depré RECHTSANWALTS AG. 1 OLG Koblenz, Urteil vom 1. 4. 2014 – 3 U 752/13, GWR 2014 S. 224. Rechtsprechungsreport KSI 4/14 183 Aufteilung… …gehenden Anteil der Vollmacht gem. § 139 BGB nicht berühre. Im Hinblick auf die Höhe des geltend gemachten Anspruchs bezieht sich das OLG auf die… …Darlehensverbindlichkeiten hafte. B lehnte eine Zahlung ab. 1.2 Entscheidung des OLG Koblenz: Haftung des Gesellschafters Der Kläger begehrt nach Ansicht des OLG Koblenz zu… …. H. von 127.316,93 €. Die Schuldnerin treffe entgegen der Ansicht des B auch die Pflichten aus den Darlehensverträgen. Zwar gibt das OLG dem B recht… …gleiche Wirkung wie von einem rechtskräftigen Urteil aus. 1.3 Rechtliche Würdigung Das OLG Koblenz zeigt auf, dass die grundsätzliche quotale Haftung der… …. 12 BGH-Beschluss vom 3.4.2014 - IX ZR 236/13, DB 2014 S. 1135. 13 BGH-Beschluss vom 20. 3. 2014 – IX ZB 17/13, NZI 2014 S. 416. 14 OLG Hamm, Urteil vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von, RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …orientieren zu können und die neue Aufgabe unbelastet anzugehen, sowie zum anderen, sich von einem wirtschaftlichen Misserfolg zu distanzieren. Das OLG… …Insolvenzverfahrens. Die Verfahrensbevollmächtigten des Beschwerdeführers haben den Beschluss angegriffen. 1.2 Entscheidung des OLG Frankfurt/M.: Rechtsmissbräuchliche… …Amtsniederlegung Das OLG Frankfurt/M. bestätigt die Entscheidung des AG Darmstadt. Zwar sei dem Beschwerdeführer einzuräumen, dass eine Amtsniederlegung des… …handlungsfähiges Organ aufgrund dieser Umstände. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Frankfurt/M. zeigt erneut, dass sich handelnde Personen im… …Gewerblichen Rechtsschutz sowie für Handelsund Gesellschaftsrecht und Associate bei der Depré RECHTSANWALTS AG. 1 20 W 317/11, ZIP 2015 S. 478. 2 OLG Düsseldorf… …, Beschlüsse vom 6. 12. 2000 – 3 Wx 393/00, GmbHR 2001 S. 144; vom 17. 12. 2010 – 25 Wx 56/10; OLG München, Beschlüsse vom 16. 3. 2011 – 31 Wx 64/11, BB 2011 S… …Schuldners gestellt worden, so wird der Antrag nicht allein dadurch unzulässig, dass die Forde- 3 OLG Brandenburg, Urteil vom 27. 1. 2015 - 6 U 76/13, GmbHR… …2015 S. 353. 4 OLG Koblenz, Urteil vom 23. 12. 2014 - 3 U 1544/13, NZG 2015 S. 272. 5 IX ZB 69/12, NZI 2015 S. 178. 6 VII ZB 87/09, WM 2010, S. 2366. KSI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen­, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …solchen Start-up-Unternehmen erfolgen muss. Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 9. 2. 2022 1 hierzu Stellung genommen. 1.1 Sachverhalt Die X-UG… …hat Prozesskostenhilfe für ein Berufungsverfahren beim OLG beantragt. 1.2 Entscheidung des OLG Düsseldorf: Geschäftsführer haftet Das OLG Düsseldorf… …fortzuführen. Vor diesem Hintergrund sieht das OLG zunächst den 31. 12. 2014 als maßgeblich an. Zu diesem Zeitpunkt sei die Schuldnerin überschuldet gewesen… …Planung seitens der Geschäftsleitung notwendig ist, um das Risiko einer persönlichen Inanspruchnahme zu vermeiden. Dabei hat das OLG Düsseldorf zu Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück