• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Autoren (21)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (10)
  • 2023 (10)
  • 2022 (15)
  • 2021 (11)
  • 2020 (12)
  • 2019 (13)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (8)
  • 2015 (10)
  • 2014 (13)
  • 2013 (11)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (6)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2010

    Einsatz externer Sanierungsberater aus Bankensicht

    Ergebnisse einer Studie zum Thema „Work-out und Sanierungsberatung“
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Julia Rózsa, Bozidar Radner, Jeremy Murday
    …Sanierungsberatung“ Prof. Dr. Henning Werner / Prof. Dr. Julia Rózsa / Bozidar Radner / Jeremy Murday* Eine von den Verfassern kürzlich abgeschlossene Studie zielt… …Sanierungskonzepte sowie zur Qualifikation der Berater im Hinblick auf die Erstellung der Konzepte erfasst. Des Wei- * Prof. Dr. Henning Werner ist Dekan der Fakultät…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 26.9.2019
    …an der SRH Heidelberg begrüßte Prof. Dr. Henning Werner die anwesenden Referenten und einige ausgewählte Gäste. Getragen wird die Reihe von den im… …und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die Fachhochschulen schließen hier eine Lücke im Rahmen der… …– Welche „Heidelberger Akzente“ konnten Sie einbringen? Prof. Dr. Henning Werner: Wir sind branchenspezifisch unterwegs und haben u. a. ein… …, karlwilhelm.giersberg@hs-kl.de; Prof. Dr. Henning Werner, SRH Hochschule Heidelberg, henning.werner@srh.de. KSI 6/19 276 Kolloquium Restrukturierung/Sanierung beobachtet… …. Finanzwirtschaftliche Maßnahmen sind Rettungsmaßnahmen durch regionale Politik und Wirtschaft sowie durch private Investoren. Prof. Dr. Henning Werner: Zentrale… …Veränderungsbereitschaft in die Unternehmenskultur des Krankenhauses verankern als Basis für künftige Veränderungsprozesse Prof. Dr. Henning Werner: Frau Jablonka kam zu dem… …, die von Einsparungseffekten beim Personalaufwand, räumlichen Anpassungen etc. bis zu einer neuen Preispolitik reichten. Prof. Dr. Henning Werner: Als… …ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Wie entstand die Idee zum Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Prof. Dr. Henning… …Werner: Im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Kollegen Exler und Giersberg im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung wurde die Idee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern? Beantwortet von Teilnehmern am 7. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 18.6.2025
    KSI-Redaktion
    …Heidelberg statt. Anlässlich der diesjährigen Präsenz-Veranstaltung begrüßte am 18. 6. 2025 Prof. Dr. Henning Werner die anwesenden Referenten und einige… …Professorenkollegen: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …Thesen-Kolloquiums 1 zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Prof. Dr. Henning Werner: Die Idee ist, dass BDU-Fachverbandskolleginnen und -kollegen und Gäste… …zunehmend auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verwiesen – was darf da erwartet werden? Prof. Dr. Henning Werner: Wir „beackern“ da schon länger ein… …Transparenz, Datenschutz und Compliance. Prof. Dr. Henning Werner: Verantwortungsvoller KI-Einsatz ist ein wichtiges Stichwort, denn ohne die Berücksichtigung… …Themenbereich Führungsstil und Entscheidungsverhalten befasste, also einem vergleichsweise grundsätzlichen Problemkreis. Prof. Dr. Henning Werner: In einem… …, der Einblicke aus dem Tätigkeitsbereich eines Restrukturierungsberaters vermitteln sollte. Prof. Dr. Henning Werner: Hierzu habe ich Felix Dreyer… …überarbeitetes Angebot wurde letztlich angenommen. Prof. Dr. Henning Werner: Aus den Praxiserfahrungen lassen sich als die drei wichtigsten take aways ableiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 2. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 17.9.2020
    …Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die genannten Fachhochschulen schließen hier eine Lücke im Rahmen der… …Kaiserslautern, karlwilhelm. giersberg@hs-kl.de; Prof. Dr. Henning Werner, SRH Hochschule Heidelberg, henning.werner@srh.de. Kolloquium Restrukturierung/Sanierung… …Prof. Dr. Henning Werner: Anhand eines konkreten Falls (framas Kunststofftechnik GmbH) wurde im Rahmen des Projekts von Jacob Lorenz Schmidt analysiert… …, wie lassen sich wesentliche Erkenntnisse beschreiben? Prof. Dr. Henning Werner: Wir verfolgen das Ziel, ein spezifisches Frühwarnsystem für KMUs zu… …Zentrale Einheit auch mit Personal Tab. 3: Handlungsempfehlungen zum Aufbau von CM-Kompetenzen Prof. Dr. Henning Werner: Wir haben das Thema recht umfassend… …„Pleite-Unternehmens“. Es könnte daher durchaus noch die bisher ausgebliebene Insolvenzwelle in historischer Größenordnung folgen. Prof. Dr. Henning Werner: Ein Ausblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 6. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 19.6.2024
    …Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …. Henning Werner: Wir befassen uns mit dem Working Capital Management in der deutschen Automobilzulieferindustrie. Manuel Herrmann hat sich die Aufgabe… …. Karl-Wilhelm Giersberg, Hochschule Kaiserslautern, karlwilhelm.giersberg@ hs-kl.de; Prof. Dr. Henning Werner, SRH Hochschule Heidelberg, henning.werner@srh.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 5. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein
    …und Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz… …Prof. Dr. Henning Werner: Unserseits lag der Veranstaltungsfokus zunächst mit einem Beitrag von Julian Ziehm auf den Erfolgsfaktoren von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    …Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …; Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Hochschule Kaiserslautern, karlwilhelm. giersberg@hs-kl.de; Prof. Dr. Henning Werner, SRH Hochschule Heidelberg… …Wirtschaft und Unternehmen sowie damit verbundene strategische Herausforderungen ein Heidelberger Projekt – mit welchem Fokus? Prof. Dr. Henning Werner: Anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Schmittmann, Essen • Prof. Dr. Florian Stapper, Leipzig • Dr. Thomas Stern, Triesen • Prof. Dr. Henning Werner, Heidelberg Gründungsherausgeber (u. a.): Dr… …Grundlagen ordnungsgemäßer ­Unternehmensrestrukturierung (GoU) 17 Überarbeitung der GoRS aus 2015 Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Henning Werner ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …. Florian Stapper, Leipzig Dr. Thomas Stern, Vaduz Prof. Dr. Henning Werner, Heidelberg Gründungsherausgeber (u.a.): Dr. Lutz Mackebrandt, Berlin Gerald… …. Exler und Prof. Dr. Henning Werner Interim Manager im Restrukturierungsprozess 168 Aktuelle Trends und Entwicklungen Dr. Hans-Jürgen Hillmer SANIERUNG UND…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …. Florian Stapper, Leipzig Dr. Thomas Stern, Vaduz Prof. Dr. Henning Werner, Heidelberg Gründungsherausgeber (u.a.): Dr. Lutz Mackebrandt, Berlin Gerald… …Prof. Dr. Henning Werner Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen 210 Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück