• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Autoren (22)

… nach Jahr

  • 2020 (2)
  • 2019 (8)
  • 2018 (7)
  • 2017 (6)
  • 2015 (7)
  • 2014 (8)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (4)
  • 2009 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Vermögenswerte gesichert und Arbeitsplätze erhalten werden. Herausforderung Digitalisierung: IT-Risiken in der Lageberichterstattung 250 Dr. Bernhard Becker /…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Herausforderung Digitalisierung: IT-Risiken in der Lageberichterstattung

    Zur aktuellen Angabepraxis in Lageberichten nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen
    Dr. Bernhard Becker, Michael Dilßner, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Lageberichten nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen Dr. Bernhard Becker, Michael Dilßner und Prof. Dr. Stefan Müller* In seinem Positionspapier zur… …Dr. Bernhard Becker, Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung, Oldenburg; Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …auszuweitender Fremdfinanzierung 106 Dr. Bernhard Becker / Jan Handzlik / Felix Knoll / Prof. Dr. Stefan Müller Unter Creditor Relations sind die kontinuierliche…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Zur besonderen Bedeutung der Creditor Relations bei auszuweitender bzw. komplizierterer Fremdfinanzierung

    Einordnung im Rahmen der allgemeinen Unternehmenskommunikation und Praxisfall
    Dr. Bernhard Becker, Jan Handzlik, Felix Knoll, Prof. Dr. Stefan Müller
    …im Rahmen der allgemeinen Unternehmenskommunikation und Praxisfall Dr. Bernhard Becker, Jan Handzlik, Felix Knoll und Prof. Dr. Stefan Müller* Unter… …Abb. 1 auf S. 107 verdeutlicht das hier vertretene Begriffsverständnis im Gesamtkontext. * Dr. Bernhard Becker, Partner und Gesellschafter der comes…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Kommunikationsimpulse für den erfolgreichen Turnaround

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …herausarbeitet. Dem von Bernhard Becker angeführten Autorenquartett geht es um die Praxisnähe: Seien Sie gespannt, denn es wird nicht nur eine Einordnung in den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Fortentwicklung der Sanierungsregelungen des IDW S 6 13 Dr. Bernhard Becker / Prof. Dr. Stefan Müller / Jan Schoenmakers In der Sanierungspraxis hat sich der vom…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Fortentwicklung der Sanierungsregelungen des IDW S 6

    Wie sind Chancen und Risiken der Digitalisierung angemessen einzubeziehen?
    Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller, Jan Schoenmakers
    …angemessen einzubeziehen? Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller und Jan Schoenmakers* In der Sanierungspraxis hat sich der vom IDW in 2012 veröffentlichte… …Zukunftsfestigkeit ab. * Dr. Bernhard Becker, Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung, Oldenburg; Prof. Dr. Stefan Müller, Inhaber der Professur für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …– wichtig, aber auch richtig? 219 Jörg Huhsmann / Dr. Bernhard Becker Unternehmen und Privatpersonen sind gehalten bis verpflichtet, Versicherungen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Versicherungen – wichtig, aber auch richtig?

    Wie Versicherungsmängel Unternehmenskrisen verursachen können
    Jörg Huhsmann, Dr. Bernhard Becker
    …. Bernhard Becker* Unternehmen und Privatpersonen sind gehalten bis verpflichtet, Versicherungen zu bestimmten Haftungsrisiken abzuschließen… …dazukommen: * Jörg Huhsmann, unabhängiger Versicherungsberater, Molbergen; Dr. Bernhard Becker, Unter­nehmer und Partner der comes Unternehmensberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …und die Ergebnisse miteinander verglichen. Post Merger Integration 107 Dr. Bernhard Becker / Laura Hülsbusch / Konrad Martin / Uwe Stahmer Ein sehr…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück