• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Ausschluss des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein Sanierungskonzept

    Voraussetzungen gem. aktueller BGH-Rechtsprechung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Informationen über den Sanierungsplan. Deswegen hatte das OLG Düsseldorf als Berufungsinstanz die Anfechtbarkeit nach § 133 Abs. 1 InsO an der fehlenden… …OLG ließ die Hereinnahme von Drittmitteln und fachkundige Betreuung als positive Anhaltspunkte genügen. Der BGH sah das anders: Das Berufungsgericht… …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 IX ZR 65/14 (OLG Düsseldorf), DB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Entscheidungen – des OLG Celle auf der einen und des BGH auf der anderen Seite – das Haftungsrisiko des Steuerberaters, insbesondere den Umfang der ihn treffenden… …untersucht ausgehend von einem aktuellen Urteil des OLG München, ob ein Geschäftsleiter vor Stellung eines Insolvenzantrags wegen drohender Zahlungsunfähigkeit… …, kann er für den durch die Antragstellung entstandenen Schaden haften. Der Fall des OLG München betraf eine GmbH & Co. KG; der Beitrag nimmt zudem weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2008

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …OLG Rostock hatte kürzlich über Schadenersatzansprüche eines neu bestellten Gesamtvollstreckungsverwalters gegen Mitglieder des Gläubigerausschusses zu… …bestellten Insolvenzverwalter) hinreichend aufgeklärt werden können, wäre die vom OLG vertretene Rechtsansicht geeignet, die Verwirklichung der Haftung von… …eine breitere Grundlage gestellt werden als den vom OLG Rostock entschiedenen Einzelfall. Die Haftung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters nach §§ 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Der Debt to Equity Swap als Mittel zur Bewältigung der Krise

    Dr. Oliver Jenal
    …. 10. 2009 – II ZR 240/08, DB 2009 S. 2596; ZIP 2009 S. 2289. Auf diesen Grundsätzen aufbauend OLG Stuttgart, Urteil vom 11. 7. 2013 – 19 U 11/13, NZG… …. 3. 1995 – II ZR 205/94, DB 1995 S. 1064. Zudem OLG München, Beschluss vom 16. 1. 2014 – 23 AktG 3/13, ZIP 2014 S. 472, wenn auch im konkreten Fall… …eine Treuepflicht wegen Fehlens eines Sanierungskonzepts abgelehnt wurde. 22 Vgl. BGH-Urteil vom 25. 9. 1986 – II ZR 262/85, NJW 1987 S. 189. 23 Vgl. OLG… …München, Beschluss vom 16. 1. 2014 – 23 AktG 3/13, ZIP 2014 S. 472. 24 Vgl. ebenda. 25 Vgl. OLG Köln, Beschluss vom 13. 1. 2014 – 18 U 174/13, s. u… …vom 25. 6. 1973 – II ZR 133/70, NJW 1973 S. 1691; Schmidt, ZGR 2012 S. 566, 575 f. 34 OLG Köln, Beschluss vom 13. 1. 2014 – 18 U 174/13, s. u… …10-Jahres-Frist. 37 OLG Köln, Beschluss vom 13. 1. 2014 – 18 U 174/13, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2014, 01444). Debt to Equity Swap KSI 3/14 117 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Besonderheiten der Konfliktlösung in Krisen- und Sanierungssituationen

    Mediation und Schiedsverfahren im Krisenfokus
    Dr. Denis Gebhardt
    …, NZI 2000 S. 151, 153. 22 Glossner/Bredow/Bühler, Das Schiedsgericht in der Praxis, 3. Aufl. 1990, Rn. 7. 23 OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1. 2005 – 11… …OLG Dresden, in welchem diese Frage offen gelassen wurde 40 . 33 BGH-Urteil v. 28. 5. 1979 – III ZR 18/77, NJW 1979 S. 2567; BGH-Urteil v. 26. 4. 1962 –… …OLG Köln, Beschl. v. 13. 11. 2007 – 9 Sch 08/06; 9 Sch 09/06, SchiedsVZ 2008 S. 152; OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1. 2005 – 11 SchH 02/04, SchiedsVZ 2005… …Vollstreckbarerklärung des jeweiligen Schiedsspruchs nicht vor, so wird dieser aufgehoben (§ 1060 Abs. 2 ZPO). 39 Vgl. Lachmann, ebenda. 40 OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1… …unberechtigte) Zurückhaltung spürbar. 41 OLG Dresden, ebenda; Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 1106 f.; Raschke-Kessler/Berger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …in Anspruch genommenen Kommanditisten bringen im gerichtlichen Verfahren verschiedene Einwände vor. Das LG Landshut 1 und in der Folge das OLG München… …. 1.2 Entscheidung des OLG: Zahlungsverpflichtung des Kommanditisten Das OLG München bestätigt die Entscheidung des LG und bejaht einen Anspruch nach den… …Entscheidungen des LG Landshut als auch des OLG München reihen sich in die Entscheidungen gegen Anleger ein. Auch in den vorliegenden Sachverhalten konnte der… …Sache zurück. 3 OLG München, Urteil vom 17. 7. 2019 – 7 U 2463/18, ZInsO 2019 S. 2000. 4 BGH-Beschluss vom 6. 8. 2019 – X ARZ 317/19, ZIP 2019 S. 1659. 5… …2.800.287,17 € zur Tabelle abgewiesen. Auf die Berufung von K hat das OLG die Forderung i. H. von weiteren 2.761.104,93 € zur Tabelle festgestellt. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Die Insolvenz des Gewerberaummieters

    Vermieterrechte kennen und erfolgreich umsetzen
    Dr. Raoul Kreide
    …Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung sollte regel- 11 Ebenda; vgl. auch OLG Köln, Beschluss vom 3. 12. 2010 – III-1 Ws 146/10 (228), DStR 2011 S. 1195, m… …ZR 188/15, NZI 2016 S. 837; vom 30. 4. 2015 – IX ZR 149/14, NZI 2015 S. 768 (st. Rspr.); OLG Dresden, Urteil vom 30. 7. 2014 – 13 U 461/14, ZIP 2014 S… …. 1642; OLG Hamburg, Urteil v.1.3.2019–7U132/17, BeckRS 2019, 35633. 17 Ebenso nicht haftungsbeschränkte Personengesellschaften wie GbR, OHG und KG. 18… …, dass die freigewordene Sicherheit weiterbesteht und für künftige Ansprüche erneut in Anspruch genommen werden kann. Das OLG Stuttgart fasst dies treffend… …Geschäftsplan vorweisen kann, wird der In- 25 OLG Stuttgart, Urteil vom 23. 1. 2006 –5U144/05, BeckRS 2006, 1551; vgl. auch OLG Hamburg, Urteil vom 27. 5. 2011 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg, Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Landgericht hat die Anfechtbarkeit ebenso verneint wie das OLG. 1.2 Entscheidung des BGH: Anfechtung nicht möglich Der BGH bestätigt die Entscheidungen der… …, 82509). 6 OLG Hamm, Beschluss vom 2. 9. 2014 – 27 W 97/14, ZInsO 2014 S. 2452. 7 IX ZR 290/13, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2014, 21077). 8 U. a… …25. 9. 2014 – IX ZB 117/12, WM 2014 S. 2057. 18 OLG München, Schlussurteil vom 18. 11. 2014 – 5 U 1454/14, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2014… …Berufung des Lands hob das OLG das Urteil des LG auf und verwies den Rechtsstreit an das Hessische Finanzgericht (FG). Dieses Verfahren ruht bis zu einer… …festgesetzten Umsatzsteuer führte dies zu einem Guthaben i. H. von 1.943,27 €. Auf die Berufung des Lands hob das OLG das Urteil des LG auf und verwies den… …Zeugnisverweigerungsrecht 28 . 27 FG Sachsen, Urteil vom 13. 8. 2014 – 8 K 219/14, BeckRS 2014, 96027. 28 OLG Nürnberg, Urteil vom 29. 9. 2014 – 6 U 531/13, BeckRS 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …verbunden ist. Wer eines praktischen Belegs für diese These bedarf, muss nur eine Entscheidung des OLG Celle vom 3. 6. 2010 9 lesen. 2.2 Der Sachverhalt… …: Untreue des Insolvenzverwalters In dem vom OLG Celle entschiedenen Sachverhalt ging es um die haftungsrechtlichen Konsequenzen von Untreuehandlungen, die… …Poolkonto bezeichnete, und auf das auch die 8 BGH-Urteil vom 3. 11. 2005 – IX ZR 181/04, BGHZ 165 S. 28. 9 OLG Celle, Urteil vom 3. 6. 2010 – 16 U 135/09, NZI… …deswegen zum Schadenersatz i. H. von 6,366 Mio. € verpflichtet. Das OLG Celle folgte dem Insolvenzverwalter dem Grunde nach, nicht aber in voller Höhe. Die… …: Welche Anforderungen wird der BGH stellen? Die Entscheidung des OLG Celle ist nicht rechtskräftig. Es bleibt also mit Spannung abzuwarten, wie der BGH… …auch immer der BGH entscheiden wird, die Entscheidung des OLG Celle macht deutlich, dass Gläubigerausschussmitglieder ihre Pflichten ernst nehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …zurückwies. Das Kammergericht dagegen wollte der Beschwerde abhelfen, sah sich hieran aber durch die abweichende Rechtsauffassung mehrerer anderer OLG… …Fragen, die bislang nicht beantwortet worden waren oder aber deren Beantwortung übersehen wird. Ein Beispiel hierfür ist die Entscheidung des OLG… …zu subsumieren sei. Das OLG Saarbrücken war anderer Auffassung. Die Beklagte habe die durch die Schuldnerin erbrachten Zahlungen sowohl zu der Zeit als… …, ZIP 2009 S. 11. 14 Heublein, ZIP 2009 S. 11, 14. 15 OLG Saarbrücken, Urteil v. 24. 6. 2008 – 8 U 324/07, NZI 2008 S. 687. Rechtsprechungsreport KSI 2/09… …Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin gefehlt habe. 2.4 Würdigung Der Entscheidung des OLG Saarbrücken ist jedenfalls insoweit zuzustimmen, als es um die… …das OLG Saarbrücken den subjektiven Tatbestand des § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO verneint hat, kann für die Zwecke dieser Besprechung offen bleiben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück