• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschaftssowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften vom Juli 2022. Unternehmenskauf… …in Krise und Insolvenz Von Stefan Denkhaus und Andreas Ziegenhagen, 4. Aufl., RWS Verlag, Köln 2022, 394 S., 72 u. Was ist bei einem Unternehmenskauf… …in der Krise bzw. aus der Insolvenz zu beachten? Und vor allem: Wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür? Diese Fragen beantwortet das Buch und gibt eine… …praxisnahe Darstellung der wesentlichen Probleme und „Hebel“ beim Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz. Vor- und Nachteile eines Unternehmenskaufs in der… …Anfechtungsprozesse ergeben. Sanierungs- und sonstige Handlungsoptionen für Banken im Krisenstadium und der Insolvenz Von Klaus Bales, ZInsO Fokus Sanierung 1–2/2023 S… …. 3–25 Die Sanierungs- und die vielfältigen Handlungsoptionen von Banken im Krisenstadium und in der Insolvenz sind für Banken kein Selbstzweck. Vielmehr… …49/2022 S. 2558 – 2561 Service KSI 2/23 95 Insolvenz und Vollstreckung Von Stefan Lissner, ZInsO 50/2022 S. 2614–2621 Einzel- und Gesamtvollstreckung… …widersprechen sich – sollte man meinen. § 89 InsO liefert insoweit ein Indiz dieser Aussage, nämlich das allgemeine Vollstreckungsverbot in der Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …, der Unternehmensnachfolge und der Insolvenz, betrachtet. Zuvor wird aber aus Aktualisierungsgründen mit einem Ausblick auf sich momentan ankündigende… …Kalkulationen als Wertsteigerungshebel innerhalb und außerhalb der Insolvenz 169 Matthias Müller und Christian Dresen Nach einer inhaltlichen Einordnung zum Thema… …Kalkulationen erfolgt sowohl außerhalb der Insolvenz als auch innerhalb eines Insolvenzverfahrens. Fallbeispiele illustrieren die Wirkungsbreite dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Von ESG über die Liquiditätsbilanz bis hin zum Obstruktionsverbot

    Der in 2022 umfassend aktualisierte Sanierungs-Werkzeugkasten des IDW
    Bernhard Steffan
    …Insolvenz (FAS) des Instituts der Wirtschafts­prüfer in Deutschland e. V. (IDW), Düsseldorf. 1 Verabschiedet vom Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS)… …i.d.F. 2018, ZIP 2018 S. 1767 ff.; ders., Sanierungskonzepte quo vadis?, ZIP 2016 S. 1712 ff. 3 Verabschiedet vom Fachausschuss Sanierung und Insolvenz… …. https://www.idw.de/idw/idw-verlautbarungen/idw-es-15.html. 4 Verabschiedet als Entwurf vom Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) am 27. 9. 2022. Billigende Kenntnisnahme durch den Hauptfachausschuss… …(HFA) am 28. 11. 2022, s. u. https://www.idw.de/idw/idw-verlautbarungen/idw-es-11-nf.html. 5 Verabschiedet vom Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS)… …Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) am 27. 9. 2022. Billigende Kenntnisnahme durch den Hauptfachausschuss (HFA) am 28. 11. 2022, s. u… …eingetretener Insolvenz im Nachhinein der Zeitpunkt zu ermitteln ist, zu dem Zahlungsunfähigkeit eingetreten ist, kann das Vorliegen derselben durch die… …Plausibilität und Belastbarkeit der Sanierungsplanung in einer derartigen Umbruchsituation vor dem Hintergrund der eingetretenen Insolvenz und dem dadurch… …eine Unternehmensbewertung vorzunehmen, die der besonderen Situation der Gesellschaft in der Insolvenz Rechnung trägt, auf die Ausführungen in Tz. 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Effizienz und Effek- (Fortsetzung auf S. 250) Service KSI 6/23 285 KSI-Büchermarkt Betriebsfortführung in ­Restrukturierung und Insolvenz Herausgegeben von… …. Praxis der Sanierung und Insolvenz Ein Handbuch für die Beteiligten und ihre Berater Herausgeben von Prof. Dr. Siegfried Beck, Peter Depré und Dr. Hubert… …Ampferl, 4. Aufl., Verlag Vahlen, München 2023, 2192 S., 219 €. Das Buch „Praxis der Sanierung und Insolvenz“ spannt den Bogen der außergerichtlichen… …Unternehmensrestrukturierung mit Hilfe des StaRUG über die Sanierung in der Insolvenz bis zum internationalen Insolvenzrecht. Es werden alle Themen der Sanierung in der… …Insolvenz und deren Bezug zum Arbeits- und Sozialrecht, Gesellschaftsrecht sowie öffentlichem Recht und Strafrecht beleuchtet – und dies aus verschiedenen… …empfehlenswertes Praxis-Handbuch für die außergerichtliche Sanierung, StaRUG und Sanierung in der Insolvenz. Eva Ringelspacher, München KSI 6/23 286 Service… …Bestandsfähigkeit, § 14 Abs. 1 StaRUG. Übertragen auf die Insolvenz sind die Gefahr der Quotenschmälerung, die Chance auf Quotenerhöhung, in jedem Fall aber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …: Immobilien in Sanierung und Insolvenz – welche Schwerpunkte sehen Sie derzeit in der Krisenberatung im Allgemeinen und bei insolventen Mietern im Besonderen?… …277 Beantwortet von Dr. Raoul Kreide Zunehmend geraten Immobilien in den Fokus von Sanierung und Insolvenz; die Kosten der Projektentwicklung sind… …Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft in Fällen der Insolvenz +++ BDU- Leitfaden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten +++ Service Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    2023: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, rechtzeitig Insolvenz anzumelden, um zu verhindern, dass der Wert des Unternehmens Schaden nimmt (mehr dazu auf S. 44 in diesem Heft und demnächst vertiefend in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …auf der Homepage unter www.­fh-kufstein.ac.at/Veranstaltungen/veranstaltungsreihen/family-­business-day zu finden. 18. Ingolstädter Symposion Insolvenz… …- und Arbeitsrecht Am 22. und 23.6.2023 findet im Neuen Schloss Ingolstadt das 18. Ingolstädter Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht unter dem Motto „Mit… …Schwung aus der Krise! Neues zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen“ statt. Das von Prof. Dr. Christian Heinrich organisierte… …: In Europa veritas. Neues zu Restrukturierung und Insolvenz ■ Claudia Wemheuer, BAG-Richterin, Erfurt: Hürden der Insolvenz – Tücken bei… …§ 129 Abs. 1 InsO – Objektive Betrachtung und wertende Korrekturen (RiBGH Dr. Volker Schultz, Karlsruhe) ■ Kryptowerte in der Insolvenz (PD Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …der Einrichtung des nach ihm benannten Uhlenbruck-Preises des VID, mit dem wissenschaftliche Arbeiten zum Insolvenz-, Restrukturierungs- und… …Fehlentwicklungen verursachen. ESG und Unternehmenssanierung in der Insolvenz Von Thilo Kuntz, ZIP 25–26/2023 S. 1336-1347 ESG kommt auch im Insolvenzverfahren an… …Bultmann ZInsO 26/2023 S. 1352–1358 Kontrolle von „Geldverkehr- und Geldbestand“ in der Insolvenz als zentrale unternehmerische Funktion § 765a ZPO im… …Unternehmenssanierungen in der Insolvenz mehr als die monetären Interessen von Gläubigern zu berücksichtigen. Angesichts des in § 1 InsO festgeschriebenen Grundsatzes der… …–1229 Das Recht der Personengesellschaften ordnet an, dass ein Gesellschafter im Falle seiner formellen Insolvenz grundsätzlich aus GbR, oHG oder KG… …–1075 Kaum ist die sog. Restrukturierungsrichtlinie beschlossen und in Deutschland umgesetzt, kommt aus der EU eine neue Überlegung zum Thema Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Erhöhte Zugangsvoraussetzungen zu Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

    Praktische Bedeutung und Auswirkungen auf die Verfahrensbeteiligten
    Laura Hinck
    …2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. 6. 2019 gaben damit Anlass zur Anpassung des Insolvenz- und Sanierungsrechts. 6 2. Alte vs. neue… …. 13. 12. 2021 – 35 IN 748/12. 10 AG Köln v. 1. 7. 2013 – 72 IN 211/13. 11 Vgl. Exner, in: Beck/Depré (Hrsg.), Praxis der Insolvenz, 3. Aufl. 2017, § 44… …Rn. 64. 12 Vgl. Neu/Ljumani, in: Sonnleitner/Witfeld (Hrsg.), Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht, 2. Aufl. 2022, Rn. 43. 13 Vgl. Kreutz/Ellers, in… …Eigenverwaltung. 23 20 Vgl. Hacker/Schumann, WPg 2021 S. 403. 21 Vgl. Fröhlich, in: Buth/Hermanns (Hrsg.), Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl. 2014… …, Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl. 2014, § 40 Rn. 26b. 27 Vgl. Institut für Mittelstandsforschung, Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Oliver Jenal
    …habe diese durch die Vereinbarung beseitigt. Außerdem sei mit einer baldigen Insolvenz der S aufgrund des Loan Agreements nicht mehr zu rechnen gewesen… …nicht nach außen in Erscheinung treten. Ob sich schon hieraus im Fall der Insolvenz Ansprüche ergeben können, war eine Frage, mit der sich das OLG… …unwiderrufliches Bezugsrecht auf die Versicherungsleistungen eingeräumt, gehört der Anspruch auf die Versicherungssumme in der Insolvenz des Versicherungsnehmers… …nicht zur Masse. Will der unwiderruflich Bezugsberechtigte die Versicherung im Falle der Insolvenz des Versicherungsnehmers selbst weiterführen, kann er… …kann, war Gegenstand eines Urteils des BFH. 11 2.1 Sachverhalt Mit seiner Klage wandte sich der Kläger (K) zunächst als Insolvenz- und sodann nach Tod…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück