• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Der Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)

    Zum Stand der aktuellen Diskussion
    Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner, Ann-Katrin Ruch
    …in das deutsche Insolvenz- und Restrukturierungsrecht seit dem Inkrafttreten der InsO im Jahr 1999 bewertet, das ein bislang im deutschen Recht… …aufgenommen werden 12 . (5) Nach Meinung des BDU reicht die für § 56 InsO vorgesehene Regelung, die festschreibt, dass der Restrukturierungs- oder… …§§ 103 ff. InsO geregelt bleiben. In Insolvenzverfahren haben Sachwalter und Insolvenzverwalter aufgrund ihrer Einbindung in die betrieblichen Abläufe… …ebenfalls kritisch. Er hält bereits die „bloße“ Vorverlagerung der §§ 103 ff. InsO in das Restrukturierungsverfahren für systemwidrig und fordert wegen der… …resultierende Anspruch im Falle einer späteren Insolvenz vom Insolvenzverwalter oder Sachwalter gem. § 274a InsO für alle Gläubiger gemeinschaftlich geltend… …Schutz der Gläubiger folgendermaßen ergänzt werden: „d) die Schuldnerin zahlungsunfähig gem. § 17 InsO ist; insbesondere, wenn dies durch einen Antrag… …Restrukturierungsbeauftragten regt der Verband an, dass das Gericht bei Erreichen der Schwellenwerte des § 22a InsO einen verpflichtenden Gläubigerausschuss einsetzt, für den §… …56a InsO Anwendung findet 34 . (7) Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenkreise von Sanierungsmoderatoren und Restrukturierungsbeauftragten und der… …Abs. 2 InsO n. F. führt aus Sicht des Verbands zu einer Konzentration der Insolvenzgerichte, die die jeweiligen Amtsgerichte, insbesondere an den… …InsO n. F. zur Einführung eines Anspruchs auf ein Vorgespräch schlägt der NIVD eine Ergänzung SanInsFoG 32 Vgl. ebenda, S. 3. 33 Vgl. ebenda, S. 3. 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Kennzahlen in Unternehmenskrisen und Sanierungsgutachten (Teil A: Überwindungsphase)

    Ein phasenabhängiger Überblick
    Dr. Franziska Hackenberg
    …Heft. 13 Vgl. Mock, in: Uhlenbruck, InsO, 15. Aufl. 2019, § 17 Rn. 30. 14 Vgl. ebenda, § 19 Rn. 12. Kennzahlen dürfen kein Selbstzweck sein, zumal die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Wie nachhaltig sind ESUG-basierte Sanierungen?

    Denkanstöße für die Restrukturierungspraxis
    Dr. Frank Behrend, Thomas Möllers
    …., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@ inso-projects.de. 1 Vgl. BGBl I 2011, N. 64 vom 13. 12. 2011. 2 Vgl. Evaluierung Gesetz zur… …Sanierung „auf dem Rücken“ der Gläubiger ist nicht im Sinne und Geiste der Insolvenzordnung. Im Gegenteil: § 1 InsO verlangt die gemeinschaftliche…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Zahlungsverbot mit Insolvenzreife beginne, die bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliege. Nach § 17 Abs. 2 Satz 2 InsO werde die Zahlungsunfähigkeit bei… …Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung nach § 270a InsO beantragt. Der Kläger wurde mit Beschluss vom selben Tag zum vorläufigen Sachverwalter bestellt. Am 18. 4. 2017… …Schuldner eine Schuld mehrerer Gesamtschuldner, so kann die Zahlung nur nach § 134 Abs. 1 InsO angefochten werden, wenn keiner der Gesamtschuldner… …Entscheidung dazu getroffen, ob die in der vorläufigen Eigenverwaltung nach § 270a InsO begründeten Umsatzsteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten… …. 4 InsO ausgehe und zugleich meldete das FA die streitgegenständliche Forderung als Insolvenzforderung an, weil es sich bei der insolvenzrechtlichen… …Revision des FA für unbegründet. Es liege keine Masseverbindlichkeit nach § 55 Abs. 2 und Abs. 4 InsO vor. Eine unmittelbare Anwendung dieser Vorschriften… …Verweis auf § 270 Abs. 1 Satz 2 InsO nichts. Der Schuldner sei im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren nicht als eigener vorläufiger Insolvenzverwalter… …anzusehen. Auch die Bestellung eines vorläufigen Sachwalters nach § 270a Abs. 1 Satz 2 InsO führe nicht zu einer anderen Bewertung, da diesem nur die… …Befugnisse nach §§ 274 f. InsO zustehen würden. Diese seien nicht mit den Befugnissen eines vorläufigen Insolvenzverwalters vergleichbar. Weiter sei eine… …planwidrige Lücke der gesetzlichen Regelungen nicht zu erkennen. Nach § 38 InsO sind grundsätzlich alle vor Insolvenzverfahrenseröffnung anfallenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …November 2019 gebracht. Die ­Änderungen der InsO durch die Covid-19-­ Pandemie (COVInsAG) sind in einem Annex- Kapitel berücksichtigt. Das Buch enthält… …minderjähriger GmbH-Gesellschafter? Von Carsten Jungmann, ZIP 35/2020 S. 1690 -1698 § 15a Abs. 3 InsO bestimmt bekanntlich, dass im Fall der Führungslosigkeit… …einer GmbH „auch jeder Gesellschafter“ bei Vorliegen der in § 15a Abs. 1 InsO genannten Voraussetzungen zur Stellung eines Insolvenzantrags verpflichtet… …streitet in letzter Konsequenz für eine teleologische Reduktion des Anwendungsbereichs von § 15a Abs. 3 InsO. Haftungsrisiken im Zuge der ­Erstellung des… …, Zombie-Unternehmen und ­Sanierung – Implikationen für Sanierungspraktiker Anfechtung nach § 134 InsO im Drei-Personen-­ Verhältnis bei Insolvenz des leistenden… …überwinden, wurde mit dem COVID-­19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) die Insolvenzantragspflicht gem. § 15a InsO bis zum 30. 9. 2020 ausgesetzt. Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Der Erfolgsfaktor Mensch in Unternehmenskrisen

    Steht der Mensch im Mittelpunkt – oder nur im Weg?
    Dr. Frank Behrend, Thomas Möllers
    …, Geschäftsführer der transformation.work GmbH, E­Mail: fb@transformation.work. Dipl.­Kfm. Thomas Moellers, M.Sc., LL.M., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …InsO diene dazu, den Kosten­ und Zeitaufwand eines selbständigen Insolvenzfeststellungsprozesses zu vermeiden und die bisherigen Prozessergebnisse zu… …wirksam aufgenommen. Die Forderungsanmeldung genüge den Anforderungen nach § 174 InsO. Der Gläubiger habe bei der Anmeldung den Lebenssachverhalt darzulegen… …Forderungsanmeldung zu unterscheiden. Die Voraussetzungen des § 174 Abs. 2 InsO seien erfüllt, wenn die Forderung ausreichend individualisiert sei, mithin der… …Streitgegenstand bestimmt wäre. Es sei nicht erforderlich, dass die Forderung auch schlüssig begründet ist. § 174 Abs. 2 InsO meine mit dem Grund der Forderung den… …seien nach § 178 Abs. 3 InsO an die Feststellungen zur Insolvenztabelle gebunden. Weitere Ermittlungen müssten vorliegend daher nicht erfolgen. Die… …Eintragung in die Tabelle ersetze den andernfalls notwendigen Steuerbescheid, da sie nach § 178 InsO wie ein rechtskräftiges Urteil wirke. Nur dann, wenn… …Insolvenzverfahren oder ausschließlich in Bezug auf den Insolvenzschuldner trete nicht ein. Für eine solche eingeschränkte Auslegung des § 178 Abs. 3 InsO fänden sich… …einer Freigabeerklärung Nach § 35 Abs. 2 Satz 1 InsO ist der Insolvenzverwalter bei Kenntnis einer selbständigen Tätigkeit des Insolvenzschuldners… …bei Verfahrensaufhebung Dem Schuldner ist es nicht möglich, sich erfolgreich auf Vollstreckungsverbot nach § 210 InsO zu berufen, wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …129 ff. InsO von besonderer Relevanz: K Zahlungen im Dreimonatszeitraum K Benachteiligende Zahlungen außerhalb des Dreimonatszeitraums K Unentgeltliche…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …am 27. 3. 2020 verabschiedete COVID­19­Insolvenz­Aussetzungsgesetz (COVInsAG) mit einer befristeten Aussetzung der Antragspflicht nach § 15a InsO und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Zurück in die Zukunft: Sanierungs- und Insolvenzberatung neu denken

    Denkanstöße und Handlungsempfehlungen für die Restrukturierungspraxis
    Dr. Frank Behrend, Thomas Möllers
    …. Dipl.-Kfm. Thomas Moellers, M.Sc., LL.M., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. 1 In einer nicht repräsentativen…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück