• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 244/283–288 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    ESUG-Evaluierung: Und was nun?

    Erste Stimmen zur am 10.10.2018 vorgelegten Evaluierungsstudie
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Vgl. dazu unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung 196/237 –240 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (196) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Change-Reifegrad-Matrix: Wie einsetzen, um größtmöglichen Anwendungserfolg zu erzielen?

    Beantwortet von Hans-Werner Bormann
    …Fachverbandsvorsitzenden über die Einsatzmöglichkeiten des Tools. KSI-Redaktion: Wie hoch ist die Erfolgsquote von Change-Projekten; scheitern nicht viel zu viele… …Konzepte zur Gestaltung von organisationalen Transformationsprozessen bieten dazu viele Bausteine 2 . KSI-Redaktion: Unternehmen benötigen statt Schemata… …eher individuelle Veränderungsprozesse? Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Change-Reifegrad-Matrix: Wie einsetzen, um größtmöglichen… …, sondern sich auf die Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse zu konzentrieren. Einer dieser Erfolgsfaktoren ist der Change-Reifegrad. KSI-Redaktion: Was zeigt… …, „die Menschen mitzunehmen“. KSI-Redaktion: Und wie funktioniert die Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Die Change-Reifegrad-Analyse dient der… …Einzelinterviews co-creative Vorgehensweisen angewendet werden. KSI-Redaktion: Auf welche Grundlagen können sich Anwender der Change-Reifegrad-Analyse stützen?… …; Erläuterungen in KSI 02/2016 S. 83 f. Change-Reifegrad KSI 5/18 223 der Universität der Bundeswehr München erarbeitet wurde. KSI-Redaktion: Zum Change-Reifegrad-… …Wie werden erwünschte Verhaltensweisen weiterentwickelt? KSI-Redaktion: Und die weiteren Kategorien des Change-Reifegrad-Modells sind welche?… …Kategorien können vier Reifegradstufen beschrieben werden: inaktiv, aktionistisch, systematisch und exzellent. KSI-Redaktion: Lassen sich typische… …den besten Gelingensbedingungen auszustatten. KSI-Redaktion: Welchen Nutzen bringt die Anwendung der Change-Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Strukturwandel: Sektorale Krisengefahren

    Studienergebnisse decken branchenspezifische Erfahrungen und Erwartungen auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Autoren der Studie: Dr. Sascha Haghani, Mitglied…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …–192 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++ KSI-Büchermarkt (189) +++ Zeitschriftenspiegel…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    ESUG-Anwendung aus Unternehmenssicht

    6 Jahre Anwendungserfahrungen von 2012-2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist die KSI-Redaktion. 1 Stellvertretend für die vielen KSI-Beiträge zum ESUG vgl. Jung, Das neue ESUG: Was nun? Erste Beratungserfahrungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Versorgungszusagen im Krisenkontext: Welche Auswege führen aus der Pensionsproblematik?

    Beantwortet von Inka Limberg
    …Hindernis. Der Fiskus er­öffnet Unternehmen jetzt eine neue Möglichkeit, sich von Pensionszusagen zu befreien und Steuernachteile zu vermeiden. KSI-Redaktion… …steuerlich vorprüfen. So lassen sich Lösungen finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Versorgungszusagen… …Einzelfall sorgfältig abwägen. KSI-Redaktion: Welche Handlungsmöglichkeiten können Sie empfehlen? Inka Limberg: Pensionszusagen können in GmbH auf… …. KSI-Redaktion: Welche anderen Lösungen als den Verzicht gegen Abfindung gibt es? Inka Limberg: Ein Verzicht ist nicht alternativlos. GmbHs können etwa eine… …Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer, die unter das Betriebsrentengesetz fallen, sind andere Regelungen maßgeblich. KSI-Redaktion: In diesem Zusammenhang fällt häufiger der Begriff der… …. KSI-Redaktion: Vorbeugen ist besser als heilen – auch hier? Inka Limberg: Bei Pensionszusagen ist grundsätzlich Weitblick gefragt. Schon beim Abschluss lauern… …Pensionszusagen regelmäßig mit der aktuellen Rechtslage abgleichen und ggf. nachbessern. KSI-Redaktion: Vielen Dank für die konstruktiven Argumente hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …100, 141 –144 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV (100) +++ KSI-Büchermarkt (141) +++ Zeitschriftenspiegel…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Vermutung der Zahlungsunfähigkeit

    BGH präzisiert Anfechtungsvoraussetzungen im Falle von Ratenzahlungen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Az.: IX ZR 144/16, vgl. zum Volltext DB 2018 S. 693 – 696 = DB1263432 bzw. unter RS1263432. KSI…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück