• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …verlangt die Klägerin von G die Zahlung von 87.120,49 €. Das LG und das OLG haben die Klage abgewiesen. 1.2 Entscheidung des BGH: Haftung nach §§ 60, 61… …versichert Nach der Auffassung des OLG Düsseldorf 2 umfasst der Versicherungsschutz einer D&O-Versicherung nicht den Anspruch einer insolvent gewordenen… …nunmehr auch das OLG München mit Urteil vom 5. 6. 2018 4 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Der Kläger ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der… …. Gegen das Urteil haben beide Parteien Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des OLG München: Verurteilung zur vollumfänglichen Zahlung Das OLG München hat… …Dienstverhältnisses verpflichtet sein 7 . 4 OLG München, Urteil vom 5. 6. 2018 – 5 U 80/18, BeckRS 2018, 13688. 5 Urteil vom 21. 3. 2018 – 2 S 206/17, ZInsO 2018 S… …Finanzgerichte zu entscheiden 13 . 12 FG Düsseldorf, Urteil vom 23. 5. 2018 – 2 K 1274/17 E, BeckRS 2018, 1402. 13 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12. 4. 2018 – I-12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Forderungen und Haftung für Umsatzsteuerzahlungen Das OLG Hamburg hat sich in seinem Urteil vom 13. 10. 2017 1 mit der Bewertung von Forderungen aus Lieferungen… …OLG Hamburg: Haftung ist gegeben Das OLG verneint zunächst eine positive Fortführungsprognose bei der Schuldnerin zum Jahresbeginn 2012. B habe keine… …Schuldnerin zu veräußern und somit die Fortführung des Unternehmens selbst in Frage stellte. Weiterhin stellt das OLG eine Überschuldung der Schuldnerin anhand… …Bewertung müssen, so das OLG, gerade auch in der wirtschaftlichen Krise Anwendung finden, da die Lebensfähigkeit der Gesellschaft realistisch beurteilt werden… …zugesprochen sei, missachte er bereits, dass selbst die erste Instanz die Forderung lediglich zu knapp 50 % zugesprochen habe. Weiterhin sieht das OLG den… …Zukunft privilegiere die einzelne Auszahlung, die eine Umsatzsteuer umfasse, nicht. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Hamburg weist zwei… …vollständig im Streit steht. Zum anderen stellt das OLG klar, dass ein Anspruch auf zukünftige Umsatzsteuererstattung nicht ausreicht, um Zahlungen, die eine… …erfüllte Verträge. Offenbleiben könne, unter welchen Voraussetzungen ein Rückabwicklungsschuldverhältnis von den §§ 103 ff. InsO erfasst sei. 2 OLG Schleswig… …, Urteil vom 11. 2. 2010 – 5 U 60/09, ZIP 2010 S. 516 ff. 3 OLG Hamm, Urteil vom 13. 3. 2017 – I-8 U 79/16, MDR 2017 S. 1062. 4 OLG Hamm, Beschluss vom 9. 3… …und § 36 Abs. 2c GewStG erst für Fälle anzuwenden sei, in denen die Schulden ganz oder teilweise nach dem 8. 2. 2017 erlassen wurden. 7 OLG Frankfurt/M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …ausgestaltet sind, unter wirtschaftlichen Druck. Das OLG München musste in seinem Urteil vom 26. 4. 2018 1 entscheiden, welche Darlegungs- und Nachweispflichten… …aus, um die Verbindlichkeiten zu befriedigen. Das LG hat der Klage stattgegeben. 1.2 Entscheidung des OLG München: Ausschüttungen sind zurückzuzahlen… …Das OLG München bestätigt die Entscheidung des LG. Durch die Auszahlungen an den Beklagten sei sein Kapitalkonto in der gleichen Höhe wie die… …Anfechtungsgläubigers wenden. Zwar könne die erteilte Restschuldbefreiung 2 LG Traunstein, Urteil vom 25. 4. 2018 – 5 O 575/17, BeckRS 2018, 6866. 3 OLG München… …Steuerpflichtigen gab es gerade nicht. 6 OLG Brandenburg, Urteil vom 13. 3. 2018 – 3 U 49/16, IBRRS 2018 S. 1376. 7 BGH, Beschluss vom 1. 3. 2018 – IX ZB 32/17, ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …persönlich Klage auf Schadensersatz, die das OLG in zweiter Instanz abgewiesen hat. Mit Beschluss vom 23. 7. 2015 wurde die Insolvenzverwaltervergütung… …Konstellation hatte das OLG Schleswig mit Beschluss vom 23. 10. 2017 6 zu entscheiden. 2.1 Sachverhalt Insbesondere strittig war im Rahmen eines… …insoweit einen Kostenfestsetzungsbeschluss beantragt. Hiergegen richtet sich die sofortige Beschwerde des IV. 2.2 Entscheidung des OLG Schleswig: Teilweise… …Stattgabe der Beschwerde hinsichtlich Anwaltskosten Das OLG führt zunächst aus, dass die entsprechende zulässige sofortige Beschwerde teilweise Erfolg hat und… …lediglich als Insolvenzforderung. Das OLG beruft sich dabei auf den Beschluss des BGH vom 28. 6. 2016 7 . Es verbleibe somit ein Erstattungsanspruch der S in… …Höhe der zweitinstanzlichen Anwaltskosten. Im Weiteren führt das OLG noch aus, dass es zwar grundsätzlich am Rechtsschutzbedürfnis für den Erlass eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz

    BGH entscheidet zur substantiierten Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten im Insolvenzverfahren
    Markus Feck
    …Eigenverwaltung, vgl. § 283 Abs. 1 InsO. 13 OLG Köln, Urteil vom 2. 11. 1994 – 13 U 63/94, WM 1995 S. 597, m. w. N. 14 BGH-Urteil vom 26. 1. 2016 – II ZR 394/13… …Gesellschafters nicht in Frage kommt, Rn. 25 –27. 19 BGH-Beschluss vom 11. 1. 2007 – IX ZB 271/04, NJW-RR 2007 S. 624, 626. 20 So jetzt auch OLG München, Urteil vom…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …. Das Landgericht hat der Klage in vollem Umfang stattgegeben, das OLG München hat die Klage abgewiesen und sich hierbei im Wesentlichen darauf gestützt… …der dinglichen Sicherheit habe befriedigen 2 OLG München, Beschluss vom 9. 8. 2018 – 7 U 2697/18, ZInsO 2018 S. 2045. 3 BGH-Urteil vom 14. 6. 2018 – IX… …des OLG, Zahlungen an und nach dem 11. 2. 2011 seien einer Anfechtung mangels Gläubigerbenachteiligungsvorsatz entzogen, nicht tragfähig sei… …BGH-Urteil vom 5. 7. 2018 – IX ZR 139/17, WM 2018 S. 1706. 8 OLG Stuttgart, Urteil vom 28. 3. 2018 – 3 U 168/17, ZInsO 2018 S. 1916. 9 LSG Schleswig-Holstein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Geschäftsführerhaftung: Ein unkalkulierbares Risiko?

    Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund weiter verschärfter Regeln
    Prof. Dr. Florian Stapper, Dr. Benjamin Böhme
    …nicht bezahlt werden kann. Ungeklärt ist, ob der Geschäftsführer hierfür dem Lieferanten gegenüber haftet. Zwar sprach sich das OLG Düsseldorf gegen eine… …16 BFH v. 16. 5. 2017 – VII R 25/16, ZIP 2017 S. 1464; BFH v. 27. 9. 2017 – XI R 9/16, ZIP 2017 S. 2401. 17 OLG Düsseldorf v. 7. 9. 2017 – I-16 U 33/17…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …vorgeschlagen wird, das im Rahmen des seit 2009 laufenden ZEFIS- Projekts gemeinsam mit den Insolvenzgerichten im OLG Bezirk Zweibrücken zur Anwendung gebracht… …Urteil vom 17. 1. 2018 hatte aktuell das OLG Frankfurt/M. Gelegenheit, den Sachverhalt einer gescheiterten Sanierung aufzuarbeiten. Die im Beitrag…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Sanierungskonzepte: Neufassung des IDW S 6 verabschiedet

    „Neuer“ IDW S 6 konkretisiert Anforderungen an KMU-Konzepte und an die Eigenkapitalausstattung sowie Renditefähigkeit
    Michael Hermanns, Dr. Henrik Solmecke
    …. 9 Vgl. IDW S 6, Tz. 13. 10 So wohl auch OLG Frankfurt/M., Urteil vom 17. 1. 2018 – 4 U 4/17. Sanierungskonzepte KSI 5/18 205 Mit dem neugefassten IDW…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Daten & Fakten

    …vertrete das OLG Düsseldorf eine andere Position im Urteil vom 7. 9. 2017: Es liege insbesondere keine planwidrige Regelungslücke vor. Die weitere…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück