• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Brennpunkte der Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis

    Herausforderungen für Management, Berater und Verwalter vor dem Hintergrund von Megatrends wie insbesondere der Digitalisierung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Restrukturierung außerhalb der Insolvenz oberste Priorität haben. Fortgesetzt und abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit der Beschreibung einer konkret… …Insolvenz (z. B. Abstimmung eines lnsolvenzplans, Person des lnsolvenzverwalters) finden derzeit in rechtsfreiem Raum statt. Richter, die Vorgespräche… …Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt/M. 27 Fachanwalt für lnsolvenzrecht bei der White & Case Insolvenz GbR in Frankfurt/M. 28 Richter am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Das Honorar des Beraters in der Krise

    Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Anfechtungsrisiken
    Dr. Olaf Hiebert
    …Betrag im Fall der späteren Insolvenz nicht zur Befriedigung aller anderen Gläubiger zur Verfügung, da mit der Zahlung eine entsprechende Minderung des… …versuchen Insolvenzverwalter, die Kenntnis eines Steuerberaters von der Insolvenz seines Mandanten damit zu begründen, dass er aufgrund seiner Tätigkeit zum… …Berater im Fall der späteren Insolvenz von dem Verwalter zum Nachweis der Kenntnis genutzt werden. 4. Die Kenntnis des Sanierungsberaters –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Aktive Restrukturierung

    Externen Impulsen einen Schritt voraus
    Lars Richter
    …angeschnitten – an dem Begriff liegen, welcher in unseren Breitengraden ähnlich negativ belegt ist wie der Begriff Insolvenz 5 . Der Regelfall in der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Wirtschaftslage in Deutschland wurden erneut weniger Insolvenzen registriert. Im Jahr 2015 mussten 23.230 Unternehmen Insolvenz anmelden (2014: 24.030). Das ist der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …unterliegen, für den Fall der Insolvenz getroffen haben und die dem § 104 der Insolvenzordnung widerspricht, insoweit unwirksam und die Regelung des § 104 InsO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Funktionen und Folgen einer professionellen Liquiditätsplanung

    Erfahrungen im Umgang mit Liquiditätsplanungsprozessen in der Sanierungspraxis
    Dr. Robert Tobias, David Glemnitz
    …Stakeholder sichtbar. Damit rückt die Frage nach dem weiteren Liquiditätsverlauf und einer möglichen Insolvenz in den Mittelpunkt der Kommunikation zwischen… …die Liquiditätsplanung vgl. Busse, Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 2003, S. 853. 8 Vgl. Portisch, Sanierung und Insolvenz aus Bankensicht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …somit unzulässig sei. Die G sei in Insolvenz geraten und durch die Amtsniederlegung würde eine Führungslosigkeit entstehen. Mit Beschluss vom 11. 2. 2015… …vom 10. 9. 2015 7 hatte der BGH den Fall zu klären, ob in der Insolvenz des Leistenden eine Anfechtung gegenüber dem Empfänger in Betracht kommt, wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …veröffentlicht. Sie sehen sich veranlasst, einen dringenden Appell an den Gesetzgeber zu richten, endlich eine verlässliche Grundlage für das Insolvenz- und… …Vermeidung einer Insolvenz gehen. Bei der Ausgestaltung solcher vorinsolvenzlicher Verfahren sollte aus Sicht des DAV den Mitgliedstaaten weitestgehend…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Grundsätze eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens

    VID-Positionspapier vom 16.2.2016
    …sanierungsbedürftig und sanierungswürdig sein. Dies setzt voraus: (1) Er darf sich noch nicht in einer Situation materieller Insolvenz (§§ 17, 19 InsO) befinden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Restrukturierungscontrolling sichert den erfolgreichen Turnaround

    Grundsätze, Prozesse und Instrumente
    Dr. Florian Hojak
    …Insolvenz. Der Fokus liegt auf einer vollumfänglichen Restrukturierung in den Bereichen Liquiditätssicherung, Kostensenkung, Refinanzierung und Wachstum… …„Sanierung mittels Insolvenz“ (Start: Sep. ´17) Fokus auf Sanierung unter Insolvenzschutz (Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung, Plan) Der Lehrgang…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück