• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Nachgefragt: Welche Sanierungsvoraussetzungen müssen aus Bankensicht erfüllt sein?

    Manfred Hornig, Arnd Schienstock
    …. der Redaktion: Vgl. zu dieser Rechtsansicht zuletzt OLG Stuttgart, Urt. v. 26. 9. 2012 – 9 U 65/12, so schon BGH-Urt. v. 9. 7. 1953 – IV ZR 242/52.…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …einhergehenden Verpflichtung lösen, wenn absehbar ist, dass die wirtschaftliche Krise in die Insolvenz mündet. Das Pfälzische OLG hatte in seinem Urteil vom 12. 12… …Urteil hat der Beklagte Berufung eingelegt. 1.2 Entscheidung des Pfälzischen OLG Zweibrücken: Kein Anspruch des Insolvenzverwalters Das Pfälzische OLG hat… …Einlageforderungen. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des Pfälzischen OLG Zweibrücken zeigt die Möglichkeiten auf, die Gesellschafter auch während des… …gezahlten Betrags. Das LG Zwickau hatte die Klage abgewiesen, während das OLG Dresden der Berufung des Klägers stattgab. Mit der Revision verfolgte die… …Zwangsvollstreckungsmaßnah men beinhaltete. Bereits die einvernehmliche Titulierung der Forderung habe die Gefahr einer 4 OLG Brandenburg, Urteil vom 14. 1. 2014 – 6 U 155/12… …, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2014, 02330). 5 OLG Saarbrücken, Urteil vom 30. 1. 2014 – 4 U 49/ 13, s. u. www.beck-online.de (BeckRS 2014… …eines Kunden daran mit gewirkt, dass die Beklagte ein werthaltiges Pfändungspfandrecht erhält. Nach den Feststellungen des OLG Dresden habe die… …lediglich mittelbare 11 OLG Nürnberg, Urteil vom 19. 11. 2013 – 4 U 994/ 13, ZIP 2013 S. 2471. 12 Beschluss vom 10. 10. 2013 – IX ZB 119/12, NZI 2014 S. 32… …. 13 OLG Karlsruhe, Urteil vom 7. 11. 2013 – 9 U 119/11, s. u. www.beck-online.beck.de (BeckRS 2013, 22254). 14 OLG Karlsruhe, Beschluss vom 12. 8. 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Der „vergessene“ Gläubiger im Insolvenzverfahren

    Probleme und Folgen der Nichtberücksichtigung einzelner Gläubiger im Insolvenzverfahren
    Dr. Oliver Jenal, Dr. Mark Schüssler
    …Entscheidung über die Erteilung der Restschuldbefreiung durchbrochen werden. Das OLG Köln hatte zumindest dann einen Schadenersatzanspruch des Gläubigers gegen… …5 Rn. 53; Fahl/Winkler, NZI 2010 S. 288; Ahrens, NZI 2013 S. 721, m. w. N. 9 OLG Köln, Beschluss vom 2. 11. 2010 – 11 U 176/10, VIA 2011 S. 21. 10… …für den Fachanwalt für Insolvenzrecht Jansen/Hung, NJW 2004 S. 3379. Anderer Ansicht OLG Düsseldorf, Beschluss vom 5. 3. 2009 – 10 W 151/08, NJW-RR 2009… …17. 5. 1984 – VII ZR 333/83, NJW 1984 S. 2154; vgl. Füchsl/ Weishäupl, in: MünchKomm. z. InsO, 2. Aufl. 2008, § 188 Rn. 3. 15 OLG Hamm, Urteil vom 29… …. 11. 1982 – 5 U 232/81, ZIP 1983 S. 341; OLG Celle, Urteil vom 5. 10. 1993 – 16 U 12/93, NJW-RR 1994 S. 231. Vgl. Füchsl/Weishäupl, in: MünchKomm. z… …. Aufl. 2008, § 188 Rn. 8; OLG Hamm, Urteil vom 29. 11. 1982 – 5 U 232/81, ZIP 1983 S. 341; OLG Celle, Urteil vom 5. 10. 1993 – 16 U 12/93, NJW-RR 1994 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Nachgefragt: Schutzschirmverfahren und Co.: Was erwartet die Sanierungspraxis in 2014?

    Burkhard Jung, Kai Haake
    …allgemeinen BDU-Berufsgrundrundsätze sind vom OLG Celle bei der Auslegung von Mindestanforderungen an die Beratungsleistung mit herangezogen worden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Insolvenzrecht im Wandel: Wer profitiert?

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2013 vom 31.10.–2.11.2013 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …sein Fazit (auch gestützt auf einer zugunsten der Verlagsinhaberin gefallenen Entscheidung des OLG Frankfurt/M. [Az.: 5 U 135/13]): „Das reformierte…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Geschäftsführer sensibilisieren müssen. In der Entscheidung des OLG München 1 zeigt sich am Beispiel eines Kontokorrentkontos, welche Anforderungen an… …der Klage stattgegeben. Mit seiner Berufung verfolgt der Beklagte weiterhin die Klageabweisung. 1.2 Entscheidung des OLG München: Haftung des… …Geschäftsführers Das OLG München bestätigt die Entscheidung der ersten Instanz. B hafte nach § 64 GmbHG für die Zahlungen von dem und auf das Kontokorrentkonto… …Verhalten würde gerade den Eindruck der schleppenden Zahlungsweise vertiefen statt widerlegen. B konnte nach Ansicht des OLG auch nicht darstellen, mit… …Erstattung an die Insolvenzmasse verpflichtet. 1.3 Rechtliche Würdigung Das OLG München hat eine Haftung des Geschäftsführers sowohl für Ein- als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück