• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …35 InsO der Insolvenzmasse zu. (2) Eine Auszahlung an den Insolvenzverwalter kommt nur nach den Regelungen des § 37 Abs. 5 KStG in Betracht – also in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …den Problemen der Insolvenzverwalterbestellung und der Vorauswahl befasst. Der Richter hat bei der die Bestellung nach § 56 Abs. 1 InsO vorbereitenden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …, Sanierungs- und Insolvenzpraxis 88 Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Gerrit Heublein +++ Überschuldung +++ Haftungsverfolgung gem. § 93 InsO +++… …KSI-Büchermarkt: Integriertes Turnaround-Management / Frankfurter Komm. z. InsO (94) +++ Zeitschriftenspiegel (94/96) +++ KSI Krisen-, Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Insolvenzhaftung nach dem MoMiG

    Wirkungen vorgesehener Änderungen in der Unternehmens- und Rechtspraxis
    Dr. Gerrit Heublein
    …Erstattungsansprüche nach den §§ 32b, 135 InsO aus. Eigenkapitalersetzende Ansprüche der Gesellschafter einer GmbH sind gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO nur als nachrangige… …(Novellenregeln) sollen ersatzlos aufgehoben werden. § 135 InsO wird – wie sogleich noch darzustellen ist – geändert. An die Stelle des Eigenkapitalersatzrechts soll… …eine rechtsformunabhängige Neuregelung des Rechts der Gesellschafterfremdfinanzierung treten, die konsequenterweise nicht im GmbHG, sondern in der InsO… …Sanierungsprivilegs wirkt wie ein Fremdkörper. KSI 2/07 56 Insolvenzhaftung gem. MoMiG Hierzu werden die §§ 39 und 135 InsO geändert und ein § 44a InsO eingefügt… …. Kernstück des neuen Systems ist die Änderung von § 39 InsO. Nach § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO-E werden künftig sämtliche Forderungen auf Rückgewähr von… …InsO die Ausnahme ist, bedeutet diese Neuregelung des § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO faktisch eine vollständige Entwertung der Gesellschafterforderungen und… …Aufstellung eines Überschuldungsstatus nach § 19 Abs. 1 InsO nicht zu berücksichtigen sind 22 . 4.2 Mittelbare Finanzierungshilfen Soweit zu den Neuregelungen… …InsO behält, bei der Ausschüttung der Insolvenzmasse aber nur insoweit berücksichtigt wird, als er bei der Inanspruchnahme der Gesellschaftersicherheit… …Finanzierungshilfe des Dritten sichernde Gesellschafter der Insolvenzmasse in entsprechender Anwendung des § 146 InsO denjenigen Betrag zu erstatten, um den er im… …InsO-E, wonach zukünftig auch jeder Gesellschafter berechtigt sein wird, für die Gesellschaft einen Insolvenzantrag nach § 15 Abs. 1 Satz 1 InsO zu stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Der Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV)

    Qualifizierungschancen für Steuerberater
    Prof. Dr. Axel Pestke
    …. Unternehmensberater und Rechtsanwälte, verbessern. Bei der Schaffung der InsO war allgemein davon ausgegangen worden, dass – wenn nicht im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Schlussrechnung des Insolvenzverwalters

    Fragen zur Auswahl des geeigneten Prüfers und zur Gebührensituation
    Heinrich Dreyer
    …in Kombination. Damit soll dann das JVEG einschlägig sein. Darin findet sich in § 9 Abs. 2 unter Verweis auf § 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 InsO der Passus… …Satz 2 Nr. 3 InsO etwas völlig anderes regelt als die Prüfung der Schlussrechnung, nämlich die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …im Sinne der §§ 19 Abs. 2 InsO, 64 Abs. 2 GmbHG 1.1 Einführung Sowohl § 19 Abs. 2 InsO als auch § 64 Abs. 2 GmbHG stellen auf den Rechtsbegriff der… …. Wie die Überschuldungsprüfung zu erfolgen hat, regelt § 19 Abs. 2 InsO. Dieser ist an sich unmissverständlich klar; gleichwohl gab eine… …zunächst, dass der Rechtsbegriff der Überschuldung in § 64 Abs. 2 GmbHG dem durch § 19 Abs. 2 InsO geprägten Begriff entspricht 1 . Nach § 19 Abs. 2 InsO… …§ 19 Abs. 2 InsO beruht. Zugleich ist sie als Warnschuss an die Praxis zu verstehen, dass eine positive Fortführungsprognose nicht leichthin… …und zu dokumentieren. 2. Haftungsverfolgung gemäß § 93 InsO 2.1 Einführung Die Gesellschafter einer GbR, einer oHG, die Komplementäre einer KG und – in… …Gläubiger gemäß § 93 InsO allein durch den Insolvenzverwalter geltend zu machen. Mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Vorschrift hatte sich der BGH… …. Der BGH stellte zunächst klar, dass § 93 InsO dem Insolvenzverwalter nicht etwa einen eigenen Anspruch gegen die Gesellschafter gibt, sondern ihn… …der Vorschrift des § 93 InsO blieben materiell die Gesellschaftsgläubiger Anspruchsinhaber, der Insolvenzverwalter werde für sie lediglich in… …treuhänderischer Einziehungsbefugnis als gesetzlicher Prozessstandschafter tätig. Dies hat zur Folge, dass in einem auf § 93 InsO gestützten Haftungsprozess es… …InsO dem Insolvenzverwalter Aufgaben ersparen sollte, die außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens den Gesellschaftsgläubigern obliegen. Auch diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …ein BMF-Schreiben vom 18. 8. 2004 wurde die vor Inkrafttreten der InsO klare Rechtslage zu den Anforderungen und den insolvenzund steuerrechtlichen… …Boochs zu § 155 InsO. Diese behandelt umfassend das Querschnittsgebiet Steuerrecht in der Insolvenz und ersetzt ohne weiteres ein entsprechendes kleines…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2007

    Gesetzeskonforme Konzepte einer vorkonkurslichen Sanierungsberatung

    Thesen zur Gestaltung praxisadäquater Sanierungskonzepte
    Prof. Dr. Stefan Smid
    …vor der Insolvenz, Baumarkt + Bauwirtschaft 01-02/2006 S. 34 ff. 3 Hierzu als Verwertungsform im liquidierenden Verfahren Smid, InsO, 2. Aufl. 2001, §… …. Rechtslage in Deutschland 2.1 InsO als Rahmen rechtmäßigen Handelns Um dem Schuldner einen sowohl rechtlich richtigen als auch damit effizienten Rat zu geben… …hat in ständiger Rechtsprechung seit Inkrafttreten der InsO entschieden, dass der Sanierungsberater das ihm im kritischen Drei-Monatszeitraum vor… …verallgemeinern: Nur der Rat des Sanierungsberaters ist richtig, der sich an dem Sanierungsinstrumentarium der InsO orientiert und dessen Nutzung befördert. Damit… …Der erste Blick auf das Gesetz lässt diese Schwierigkeiten in seiner Anwendung freilich nicht sogleich zu Tage treten: Die InsO ermög- 12 Mitte des… ….; ferner zum Thema kürzlich Uhlenbruck, KSI 5/06 S. 187. Nur der Rat des Sanierungsberaters ist richtig, der sich an dem Sanierungsinstrumentarium der InsO… …Planerfüllungsverfahren nach den §§ 260 ff. InsO Masse zu generieren. Die Eigenverwaltung bietet dem insolventen Schuldner nach dem Willen des Gesetzgebers20 diesem den… …insolvenzgerichtlichen Praxis §§ 56, 270 InsO werden – zu Unrecht – so ausgelegt, dass eine vorkonkursliche Sanierungsplanung mit einer Ungewissheit der Auswahl des… …Eigenantrag stellt, nicht mit Sicherheit davon ausgehen kann, ob das Insolvenzgericht im Falle eines Antrags nach § 270 InsO die Eigenverwaltung anordnet… …Personen stellt sich allgemein unabhängig von der Anordnung der Eigenverwaltung: Der Insolvenzverwalter darf gem. § 56 InsO mit dem vorkonkurslichen Sanierer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2007

    Auswirkungen der Europäischen Insolvenzverordnung auf die Insolvenzabwicklung

    Einschränkung der Verwertungsrechte des deutschen Insolvenzverwalters
    Gordon Albert Rapp
    …grenzüberschreitender Wirkung zur Anwendung zu kommen hat. Fraglich ist, wie mit den Pfändungsschutzvorschriften des § 36 InsO zu verfahren ist. KSI 1/07 20 Europäische… …davon ab, inwieweit das deutsche Insolvenzrecht den Anspruch weltweiten Vermögensbeschlages erhebt. Gemäß § 35 InsO erfasst das Insolvenzverfahren das… …, dass § 35 InsO ausschließlich an die Rechtsträgerkraft anknüpft, nicht hingegen an die Belegenheit der Vermögensgegenstände. Dies führt jedoch nicht dazu… …. Fraglich ist, wie mit den Pfändungsschutzvorschriften des § 36 InsO im Hinblick auf Gegenstände des Schuldners, die nicht der Zwangsvollstreckung unterliegen… …und mithin nicht zur Insolvenzmasse gehören, zu verfahren ist. Aus deutscher Sicht gilt die Beschränkung des § 36 Abs. 1 InsO auch für im Ausland… …Vgl. Balz, ZIP 1996 S. 951. 11 Vgl. Herchen, ZinsO 2002 S. 345, 346. 12 Vgl. Uhlenbruck/Lüer, Komm. z. InsO, 12. Aufl. 2003, Art. 102 Rdn. 74a. 13 Vgl… …. Herchen, ZinsO 2002 S. 345, 346. 14 Vgl. Uhlenbruck/Lüer, Komm. z. InsO, 12. Aufl. 2003, Art. 102 Rdn. 75 i.V. mit Art. 4 EuInsVO Rdn. 2. 15 Vgl. Liersch… …Problematik der Bestimmung der Begrifflichkeit zeigt sich dann, wenn man sich klar macht, dass nach deutschem Recht auch § 64 GmbHG – welcher nicht in der InsO… …. Auseinandersetzung mit den Pfändungsschutzvorschriften des § 36 InsO – unter Berücksichtigung der Einschränkung des Art. 18 Abs. 3 Eu- InsVO – über die Art und Weise… …1/07 21 Dritter. Diese werden insbesondere mit Blick auf die §§ 165 ff. InsO durch die EuInsVO im besonderen Maße beeinflusst. Ein wesentliches Ziel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück