• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …die InsO dem Insolvenzverwalter gegenüber anderen Beteiligten einen erheblichen Informationsvorsprung ein, was in Sanierungsfragen oder z. B. bei… …einen wird er i. S. des § 17 InsO verwendet um sicherzustellen, dass der Insolvenzantragsgrund der Zahlungsunfähigkeit eben nicht vorliegt. Zum anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …. Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen Die Ausgangslage ist dadurch gekennzeichnet, dass seit Inkrafttreten der InsO Lizenzverträge dem Wahlrecht des… …. Sondervorschriften für den Fiskus und die Sozialkassen werden nicht geschaffen. U. a. sind folgende Änderungen vorgesehen: In § 14 InsO wird eine Regelung geschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Konkursordnung privilegierte Gläubiger. Die (neue) InsO hat nun für die „Berufsgläubiger“ eine deutliche Änderung gebracht, denn alle Gläubiger haben bei der… …Zahlungsunfähigkeit i. S. von § 17 InsO +++ Forderungsanmeldung und Feststellungsrechtsstreit +++ Schlusszahlung gem. VOB/B +++ Haftung gem. § 37 Abs. 2 AO +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2007

    Schlussrechnung des Insolvenzverwalters

    Fragen zur Auswahl des geeigneten Prüfers und zur Gebührensituation
    Heinrich Dreyer
    …in Kombination. Damit soll dann das JVEG einschlägig sein. Darin findet sich in § 9 Abs. 2 unter Verweis auf § 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 InsO der Passus… …Satz 2 Nr. 3 InsO etwas völlig anderes regelt als die Prüfung der Schlussrechnung, nämlich die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters zur…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …Governance (S. 161–165) Anlass zu untersuchen, ob die Abkehr vom Überschuldungsbegriff nach Karsten Schmidt hin zum Überschuldungsbegriff gem. § 19 Abs. 2 InsO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …35 InsO der Insolvenzmasse zu. (2) Eine Auszahlung an den Insolvenzverwalter kommt nur nach den Regelungen des § 37 Abs. 5 KStG in Betracht – also in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung

    Eine Einführung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens – Teil A: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung
    Prof. Dr. Georg Bitter, Tilman Rauhut
    …sowohl vor als auch nach dem Berichtstermin gem. § 156 InsO geschehen. Ist ein Insolvenzverfahren noch nicht eröffnet, steht eine Veräußerung sowohl vor… …als auch nach Stellen des Insolvenzantrags gem. § 13 InsO zur Wahl. 1.2 Gestaltungsmöglichkeiten Der Unternehmenskauf vollzieht sich üblicherweise durch… …§ 32a Abs. 3 Satz 3 GmbHG (§ 39 Abs. 4 Satz 2 InsO i. d. F. des RegE MoMiG v. 23. 5. 2007) zugute, soweit die Gesellschaft objektiv sanierungsfähig… …. Ebensowenig genügt die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach §§ 21 ff. InsO für einen Ausschluss der Haftung für Firmenfortführung. Der vorläufige… …des Insolvenzverwalters nach § 113 InsO hilft nicht immer über diese Hürde hinweg. Die Praxis behilft sich – mit Billigung des BAG – durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Steuerschulden in der Krise der Gesellschaft

    Endlich Rechtssicherheit für Geschäftsführer und Vorstände
    Dr. Philipp Fölsing
    …entschuldbar: Denn wenn der Insolvenzverwalter die Zahlungen an die Sozialkasse nach den §§ 129 ff. InsO hätte anfechten können, entfalle mangels Kausalität der… …Vorschriften der §§ 129 ff. InsO nach Ansicht des Verfassers kein Leistungsverweigerungsrecht für ihn. Denn Geschäftsführer und Vorstands mitglieder müssen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    KSI-Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen, Vorschau
    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …eine Regelung in das Gesetz - etwa wie § 22 Abs. 1 Nr. 3 InsO – aufgenommen werden, nach der es ausdrücklich zu den Aufgaben des Sachverständigen gehört… …Macht und Ohnmacht des Gläubigerausschusses, dargestellt am Beispiel des § 160 InsO Die Haftung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters nach §§ 69, 34 AO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2007

    Steuerberater in der Insolvenz

    Widerruf der Bestellung im Kontext des GG, der GewO und des RDG
    Dr. Helge Mutschler
    …Sicherungsmaßnahmen nach § 21 InsO angeordnet sind, und während der Überwachung der Erfüllung eines Insolvenzplans 18 BFH v. 22. 9. 1992 – VII R 43/92, BStBl. II 1993… …GewO sei durch das Einführungsgesetz zur InsO (EGInsO) 26 neu gefasst worden. Das EGInsO habe allerdings für StB, die kein Gewerbe, sondern einen freien… …(§ 26 Abs. 2 InsO, § 915 ZPO) eingetragen ist. Ungeordnete Vermögensverhältnisse liegen nicht vor, wenn im Fall der Insolvenzeröffnung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück