• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …hat. Weitere Themen betrafen u. a. die praktischen Auswirkungen der Änderung des § 55 Abs. 4 InsO. Inhalt/Impressum KSI 6/11 243 Nachgefragt: Change…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Mieterdienstbarkeit und § 112 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . 04/186 Kongruente Deckung bei verlängertem Eigentumsvorbehalt… …EU-Kommission . . . . . . 06/286 Anfechtbarkeit von Umsatzsteuerforderungen gem. § 55 Abs. 4 InsO… …InsO und seine Anwendungsprobleme in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/287 Messung des… …, Absonderungsgut, Verwertung 03/137 ESUG, § 55 Abs. 4 InsO, Praxisberichte 06/275 –, Entwurf, Insolvenzrechtsreform 2011 03/130 –, Krankenhaussanierung, Auswirkungen… …01/43 –, Restrukturierung, Herausforderungen 06/274 –, Sanierung, Einflüsse Steuerrecht 01/17 –, Steuern, Neuerungen nach § 55 Abs. 4 InsO 04/179 –… …06/258 –, Risikopotenziale, -differenzierung, -quellen 06/258 Mieter, Räumung, Herausgabe, Insolvenz 01/43 Mieterdienstbarkeit, § 112 InsO 04/186… …, Insolvenz, Neuerungen nach § 55 Abs. 4 InsO 04/179 –, Sozialabgaben, vor Insolvenzreife, Geschäftsführerhaftung 03/136 Steuerrecht, Sanierung, Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Sanierungskonzepte nach IDW S 6

    Robert Tobias, Christina Schampel
    …Fortbestehens- und Fortführungsprognose, Anerkennung der Insolvenz als Krisenstadium und -weg, Prüfung der Insolvenztatbestände nach §§ 17, 19 InsO… …Teilkonzepte 3. Strategiekonzept u. a. 2. Fortführungsfähigkeit 1. Sanierungs-Due-Diligence Entscheidungsspielraum §§ InsO finanzwirt. Maßnahmen leistungswirt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Das standardisierte Sanierungskonzept: Mustergutachten nach IDW S 6

    Eine Anleitung unter Berücksichtigung der Änderungen durch den Entwurf einer Neufassung vom 7. 9. 2011
    Arnd Schienstock
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 V. Aussagen zur Unternehmensfortführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 (1) Aussagen zur Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO… …. . . . . . . . . . . . . . 000 (2) Aussagen zur Überschuldung nach § 19 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . 000 (3) Aussagen zur Annahme der Fortführung der… …zur Unternehmensfortführung 1. Aussagen zur Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO Die Beurteilung eingetretener oder drohender Zahlungsunfähigkeit richtet… …die Grundsatzentscheidung des BGH vom 24. 5. 2005 11 eingeflossen ist. Grundsätzlich ist ein Schuldner nach § 17 InsO zahlungsunfähig, wenn er nicht in… …erforderlich. 2. Aussagen zur Überschuldung nach § 19 InsO Die Beurteilung des Vorliegens eines Überschuldungsstatus erfolgt unter Berücksichtigung der… …befristeten Übergangsregelungen zur Neufassung des § 19 Abs. 2 InsO, wonach die Erstellung eines Überschuldungsstatus nur im Falle einer negativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Insolvenz und Restrukturierung vor neuen Herausforderungen

    Bericht zum 3. Handelsblatt-Symposium am 15./16. 9. 2011 in Düsseldorf
    Carmen Mausbach
    …Abs. 4 InsO, Sanierungserfolge in der Automobilindustrie sowie kommunikative Herausforderungen in der Insolvenz. 1. Einführung Das unter der Leitung von… …Sanierung von Unternehmen (ESUG), Streichung des § 7 InsO im Rahmen des Änderungsgesetzes zu § 522 ZPO, Reformierung des Verbraucherinsolvenzverfahrens… …der durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011 eingefügte § 55 Abs. 4 InsO, der sowohl den Insolvenzverwaltern als auch der Finanzverwaltung erhebliche… …seinem Beruf viel Erfahrung benötige; mit bloßen Kenntnissen sei es allein nicht getan. 3. Erste Praxisberichte zum neuen § 55 Abs. 4 InsO 4 Auch an die… …Entstehung der Steuerverbindlichkeit nicht notwendig. Gemäß der Recht sprechung des BFH liegt damit eine Masseverbindlichkeit nach § 55 Abs. 4 InsO vor. Ganz… …bereits mit Ausführung der Leistung begründet und gilt daher als eine Insolvenzforderung nach § 38 InsO. Allerdings wird sich u. U. aufgrund des BFH-Urteils… …. Diese würde jedoch wiederum zu Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 4 InsO führen (vgl. Abb. 1). 4. Automotive-Restrukturierung Der zweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …auch ein leitender Angestellter der Schuldnerin. Er beantragte noch in der Gläubigerversammlung, den Beschluss gem. § 78 Abs. 1 InsO aufzuheben, und… …nicht einzutragen. Insolvenzrecht 1. Anfechtung bzw. Aufhebung von Beschlüssen zur Eigenverwaltung 1.1 Überblick Gem. § 270 Abs. 1 InsO kann das… …Insolvenzmasse unter der Aufsicht eines Sachwalters verwalten soll und über sie verfügen darf (Eigenverwaltung). Gem. § 272 Abs. 1 Nr. 1 InsO muss das… …entsprechende Beschlüsse gem. § 76 Abs. 2 InsO mit Summenmehrheit, es kommt nicht darauf an, wie viele Köpfe für oder gegen die Aufhebung der Eigenverwaltung… …Entscheidung Der BGH hielt die Rechtsbeschwerde schon für nicht statthaft. Gem. § 7 InsO sei die Rechtsbeschwerde nur gegen die Entscheidung über die sofortige… …Beschwerde statthaft, setze also ihrerseits eine statthafte sofortige Beschwerde voraus. Der Beschluss der Gläubigerversammlung, nach § 272 Abs. 1 Nr. 1 InsO… …des Beschlusses gem. § 78 Abs. 1 InsO zu verlangen. Die Rechtsbeschwerde sei auch nicht dadurch eröffnet worden, dass das Beschwerdegericht zu Unrecht… …ein Beschwerderecht annahm. Zwar werde in der Literatur vertreten, dass ein Beschluss der Gläubigerversammlung gem. § 272 InsO und § 78 InsO aufgehoben… …werden könne. Dem sei aber nicht zu folgen. Nach § 272 Abs. 1 Nr. 1 InsO sei der Antrag der Gläubigerversammlung, die Eigenverwaltung aufzuheben, an keine… …Entscheidung nach § 78 Abs. 1 InsO prüfen müsste, ob der nicht zu begründende Beschluss der Gläubigerversammlung, 2 KG, Beschluss v. 25. 7. 2011 – 25 B 33/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Insolvenzforderungen i. S. von § 38 InsO zur Tabelle anzumelden. An dieser Rechtsauffassung wird entsprechend einer Kurzinformation KSt der OFD Münster (Nr. 03/2011 vom… …Berechnung als Insolvenzforderungen i. S. von § 38 InsO zur Tabelle anzumelden (zum OFD- Volltext vgl. u. DB0458110). Bewertung von Unternehmen und Anteilen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …letztlich zum Erfolg führen müsste. Anfechtbarkeit von Umsatzsteuerforderungen gem. § 55 Abs. 4 InsO Von Dr. Jan Roth, ZInsO 40/2011 S. 1779–1782 Die… …Einführung von § 55 Abs. 4 InsO durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011 hat für viel Zündstoff gesorgt und eine intensive Diskussion in Wissenschaft und Praxis… …ausgelöst. Tatsächlich ist die Norm ein Fremdkörper im ansonsten stimmigen Befriedigungssystem der InsO und nicht wenige Praktiker sehen in ihr einen… …verschlechtert. Im Beitrag wird die tatsächliche Auswirkung von § 55 Abs. 4 InsO für die Insolvenzverwaltungspraxis unter- Thema Autor Quelle Unternehmenswert… …die jüngste Rechtsprechung des BFH breiter Raum für Anfechtungen gegeben ist, der die negativen Folgen von § 55 Abs. 4 InsO für die Verwaltungspraxis… …Vertrauen der betroffenen Unternehmer in die Sanierungstauglichkeit der modifizierten Instrumente der InsO gesteigert werden. Nicht erst durch die mit dem… …Insolvenzeröffnungsverfahren wieder in den Fokus des Interesses gerückt. Auch der seit 1. 1. 2011 geltende § 55 Abs. 4 InsO hat hierzu seinen Beitrag geleistet. Diese neu… …Grundzügen zu beleuchten. § 55 Abs. 4 InsO und seine Anwendungsprobleme in der Praxis RA Prof. Dr. Ralf Sinz und RA Dr. Stefan Oppermann, DB 39/2011 S… …. 2185–2194 Durch das Haushaltsbegleitgesetz 2011 vom 9. 12. 2010 wurde in § 55 InsO ein neuer Abs. 4 eingefügt. Gem. dieser Vorschrift gelten Verbindlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Angehört: Das ESUG vor dem BT-Rechtsausschuss

    Dr. Christoph Niering
    …folgen). Die neun gelade nen Sachverständigen waren sich einig, dass der Sanierungsgedanke in der InsO derzeit noch nicht ausreichend berücksichtigt ist… …. Sie befürworteten insbesondere übereinstimmend, dass die Gesetzesinitiative eine Stärkung der bestehenden InsO vorsieht, ohne ein eigenständiges… …gesetzlich vorgeschriebene Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters in § 56 Abs. 1 Nr. 2 und 3 InsO stießen auf Seiten der Sachverständigen ganz überwiegend auf… …. Dies umso mehr, als der beratende Insolvenzexperte über das neu geschaffene Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO die verbesserte Möglichkeit erhält… …9. 12. 2010 zu der völlig missratenen Regelung des § 55 Abs. 4 InsO befasst (siehe dazu den Beitrag von Depré/Lambert in diesem Heft ab S. 214 ff.)… …Anfechtungsvorschriften nach § 129 ff. InsO zugunsten des Fiskus eingeschränkt werden. Wieder einmal muss mit dem Gesetzgeber der von den Vätern der InsO manifestierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Chancen und Risiken bei der Rettung von Unternehmen durch übertragende Sanierung

    Gestaltungsaspekte vor und nach Stellung des Insolvenzantrags
    Dr. Sascha Heinz-Josef Besau
    …, mit hin vor Stellung des Insolvenzantrags, oder gerichtlich innerhalb des Insolvenzverfahrens unter Berücksichtigung der Vorgaben der InsO durch den… …Insolvenzverwalter erfolgt 8 . Eine gewisse zeitliche Flexibilität wird qua Gesetz dahingehend eingeräumt, dass gem. § 18 Abs. 1 InsO die Geschäftsleitung im Falle der… …Insolvenzverfahrens besteht die Gefahr, dass diese durch den Insolvenzverwalter nach Maßgabe der §§ 130 ff. InsO nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens angefochten wird… …wegen unmittelbar nachteiliger Rechtshandlungen nach § 132 InsO Das größte Anfechtungsrisiko bei der übertragenden Sanierung ergibt sich aus § 132 Abs. 1… …InsO. Diese Vorschrift statuiert Anfechtungsmöglichkeiten im Falle von unmittelbar nachteiligen Rechtshandlungen 18 : Die Veräußerung des Unternehmens… …2004 S. 392 ff. 18 Die Vorschrift des § 132 Abs. 1 InsO besagt: „Anfechtbar ist ein Rechtsgeschäft des Schuldners, das die Insolvenzgläubiger unmittelbar… …Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit hat, kann er die Anfechtung nach § 132 Abs. 1 InsO nur durch einen Barkauf i. S. von § 142 InsO umgehen. Zu… …Kaufpreiseinbehalt absichern kann. 3.3.2 Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung gem. § 133 InsO Eine Anfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung gem. § 133… …Abs. 1 InsO 19 kommt insbesondere in solchen Fällen in Betracht, in denen der Erwerber weiß, dass der Verkäufer einen höheren Kaufpreis für das… …Gläubigerausschusses bzw. in Ermangelung eines solchen derjenigen der Gläubigerversammlung nach § 160 Abs. 2 Nr. 1 InsO. Hintergrund ist, dass die Gläubiger durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück