• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (10)
  • 2023 (10)
  • 2022 (15)
  • 2021 (11)
  • 2020 (12)
  • 2019 (13)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (8)
  • 2015 (10)
  • 2014 (13)
  • 2013 (11)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (6)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Der deutsche Restrukturierungsmarkt

    Eine Studie zur Marktentwicklung, Beauftragung und Positionierung von Restrukturierungsgesellschaften
    Alexander Jaroschinsky, Prof. Dr. Henning Werner
    …Subhead Positionierung von Restrukturierungsgesellschaften Subhead Autor Alexander mit Titel* Jaroschinsky / Prof. Dr. Henning Werner* Vorspann Im Rahmen… …im Bereich Sanierungsmanagement, E-Mail: alexander. jaroschinsky@hochschule-heidelberg.de. Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Nachgefragt: Wie hat die Praxis den Entwurf der GoRS aufgenommen?

    Burkhard Jung
    …: 3.490,00 € zzgl. MwSt. IfUS-Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Aktuelle Rahmenbedingungen und neue Grundsätze der Sanierung

    Bericht zum 14. Expertendialog des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, Burkhard Jung, Klaus-Dieter Pruss, Prof. Dr. Henning Werner. 8 Vgl. zur KSI-Vorberichterstattung zuletzt den von Jung in KSI 01/2015 S. 31 geschilderten… …Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.ifus-institut.de KSI 3/15 128…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Integration von Risikomanagement und Planung / Controlling

    Über integriertes Risikomanagement Wettbewerbsvorteile erschließen und Risiken abfedern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.ifus-institut.de KSI 2/15 82 Integriertes Riskomanagement blem, dass die Interpretation von…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …Hahn, Burkhard Jung, Klaus Dieter Pruss, Prof. Rolf Rattunde, Prof. Dr. Henning Werner.…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Dauerbaustelle Insolvenzrecht?

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2014 vom 5.–7.11.2014 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.ifus-institut.de KSI 1/15 36 Dauerbaustelle Insolvenzrecht? Haftung nach §§ 60 ff. InsO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …. Die offizielle Verleihung an Prof. Dr. Henning Werner fand am 20. 11. 2014 im Rahmen der Jahreskonferenz der TMA in Frankfurt/M. statt. Trotz der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Wachsender Beratungsbedarf trotz sinkender Fallzahlen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachtagungen/-Kongresse hohe Teilnehmerzahlen vermeldet (als Beispiele seien hier der von Prof. Dr. Henning Werner geleitete Restrukturierungskongress an der SRH Heidelberg…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? 280 Beantwortet von Prof. Dr. Henning Werner Inhalt/Impressum…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? Prof. Dr. Henning Werner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/280 Fallstudien Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung im…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück