• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern?

    Prof. Dr. Henning Werner
    …Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? Beantwortet von Prof. Dr. Henning Werner Die Förderung des Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis ist seit jeher ein… …. Dr. Henning Werner, besonderen Anlass dazu gaben derzeit in Bearbeitung befindliche Studien, die er am 19. 9. 2014 auf der 4. Jahreskonferenz über… …verstehen zu können, haben Sie eine entsprechende Studie aufgelegt – mit welchen Erkenntniszielen im Detail? Henning Werner: Wir richten uns mit dieser Studie… …sich konkret wie beschreiben? Henning Werner: Hinsichtlich der Marktentwicklung erhoffen wir uns neben Angaben zu allgemeinen Entwicklungsstufen… …Sie bisher gekommen? Henning Werner: Wir haben im ersten Schritt die relevanten Bankengruppen und Institute im Restrukturierungsbereich analysiert und… …Projekte dieser Art? Henning Werner: Ja, parallel führen wir zwei weitere Studien durch, nämlich eine zur Nachhaltigkeit von Sanierungsprojekten und eine… …leistungs- und finanzwirtschaftliche Maßnahmenportfolio im Rahmen der Sanierung. KSI-Redaktion: Was bezwecken Sie mit der dritten Studie? Henning Werner: Hier… …deren bankinterne Aufbauund Ablauforganisation. KSI-Redaktion: Wann dürfen wir insoweit mit Ergebnissen rechnen? Henning Werner: Wir hoffen, anlässlich… …abgeschlossen sein sollten. KSI-Redaktion: Über diese Studien hinaus stehen derzeit welche Projekte im Rahmen Ihrer Arbeit bzw. des IfUS-Instituts? Henning Werner… …Netzwerkplattform sowie die Vermittlung von Fachinformationen. KSI-Redaktion: Netzwerken wird bei Ihnen besonders groß geschrieben? Henning Werner: Ja, beispielhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Wachsender Beratungsbedarf trotz sinkender Fallzahlen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachtagungen/-Kongresse hohe Teilnehmerzahlen vermeldet (als Beispiele seien hier der von Prof. Dr. Henning Werner geleitete Restrukturierungskongress an der SRH Heidelberg…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? 280 Beantwortet von Prof. Dr. Henning Werner Inhalt/Impressum…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Haftung des Zessionars für Umsatzsteuervorauszahlungen bei späterer Insolvenz des Zedenten

    Prof. Dr. Sylvia Bös, Dr. Andreas Schwarz
    …-entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.institut-sanierung.de KSI 3/14 128 Haftung für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Übertragung von Pensionsverpflichtungen nach den Neuregelungen durch das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz

    Neue Gesetzeslage belastet Unternehmen in der Krise: Grundlagen und Praxisfälle
    Dr. Andreas Schwarz, Prof. Dr. Sylvia Bös
    …Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.institut-sanierung.de…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2014

    Sanierung von Familienunternehmen

    Operative, nachfolgebedingte und familienpsychologische Herausforderungen
    Raoul Kreide, Birgit Prodinger
    …Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.institut-sanierung.de KSI 4/14…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Gestaltung des Sanierungsprozesses

    Bericht zum 13. Expertendialog des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …anlässlich des nächsten BDU-Fachkongresses Sanierung präsentiert werden) sind: Prof. Dr. Henning Werner (SRH-Hochschule und IfUS Institut Heidelberg), Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …(Prof. Dr. Henning Werner, Dekan Fakultät Wirtschaft & Leiter IfUS-Institut) Restrukturierung aus Bankensicht – Wie Banken die Restrukturierung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, Kosten: 2.490,00 € zzgl. MwSt. IfUS-Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Henning Werner…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.institut-sanierung.de KSI 6/14 290 Service KSI-Zeitschriftenspiegel Compliance und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück