• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2020 (5)
  • 2019 (2)
  • 2018 (5)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    ESUG-Anwendung aus Unternehmenssicht

    6 Jahre Anwendungserfahrungen von 2012-2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, Tel.: 0228 / 359462, E-Mail: hans.haarmeyer@diai.org; Bundesverband ESUG und Sanierung Deutschland e. V., RA Robert Buchalik, Tel.: 0211 / 828977 – 110…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …für Ausschussmitglieder Von Robert Buchalik und Hans Haarmeyer, 4. Aufl., Verlag: Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht, Bonn 2016, 212 S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Berateraussichten in 2017: Hochspannung vorprogrammiert!

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Eigenverwaltung in der Krise nutzen. Der Vorsitzende des BV ESUG Robert Buchalik kommentierte das am 28. 11. 2016 so: „Vier Jahre nach der Reform der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren

    Hans-Jürgen Hillmer
    …Eigenverwaltungen sieht offenbar auch der BV ESUG, dessen Vorsitzender Robert Buchalik im Januar eine gesetzliche Nachjustierung gefordert hatte, dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Anfechtungsklagen nicht an den Rand des wirt schaftlichen Zusammenbruchs treiben“, so der Vorstandsvorsitzende des BV-ESUG, Robert Buchalik. Kritisch sieht der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Insolvenzverwaltung in neuem Umfeld

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2012 vom 25.–27. 10. 2012 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …erste Erfahrungen mit der Eigenverwaltung nach dem ESUG berichteten Dr. Wolfgang Bilgery 14 , Robert Buchalik 15 sowie die Richterin am Amtsgericht Astrid…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Eintrittsvoraussetzung in das neue Schutzschirmverfahren Persönliche und sachliche Anforderungen (einschließlich Formulierungsmuster) Robert Buchalik, Alfred Kraus…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Wirtschaft), RA Karl-Heinz Thor (Präsident des Instituts für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung) sowie Service KSI 5/12 239 RA Robert… …Buchalik (Partner der bb Sozietät Buchalik Brömmekamp). Die Anmeldung zum Kongress erfolgt ausschließlich online unter glaeubigerkongress.com…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …künftiger Sanierungskonzepte leisten wird. Die Bescheinigung nach § 270b InsO n. F. als Eintrittsvoraussetzung in das Schutzschirmverfahren 60 Robert Buchalik…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Die Bescheinigung nach § 270b InsO n. F. als Eintrittsvoraussetzung in das Schutzschirmverfahren

    Persönliche und sachliche Anforderungen (einschl. Formulierungsmuster)
    Robert Buchalik, Alfred Kraus
    …Schutzschirmverfahren Persönliche und sachliche Anforderungen (einschl. Formulierungsmuster) Robert Buchalik* / Alfred Kraus** Am 1. 3. 2012 ist das Gesetz zur weiteren… …insoweit bei dem bisherigen Wortlaut belassen5 . * Robert Buchalik ist Rechtsanwalt und Partner der bb [sozietät] Buchalik Brömmekamp (www.bb-soz.de) und…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück